Tama Snare

  • Hoi Leutz
    Hab vor ca. 16 Jahren auf ner Messe ne Tama Snare geschenkt bekommen.
    Hab sie jetzt mal wieder ausgepackt und wollt sie verkaufen.Das geht aber schlecht weil ich keine Ahnung hab um was für eine Snare es sich handelt und wieviel sie noch Wert sein könnte.
    Kennt jemand diese Snare und hat ne Ahnung wieviel man dafür bekommt?
    Danke schon im voraus!







    edit: es handelt sich um eine 14x8 Snare

    Gruß Rob


    Einmal editiert, zuletzt von Rob* ()

  • ...das müsste eine TAMA Pro-Custom, Artwood oder dergleichen sein, baujahr späte 80er bzw. frühe 90er - wenn mich mein hirn nicht täuscht... ich google aber noch einmal



    edith möchte dich einmal hierhin verweisen...



    edith wurde fündig.

    3 Mal editiert, zuletzt von Sirom ()

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Genau die 2. Snare ist es


    Besten Dank.
    Hätte ich eigentlich selber finden können ;)
    Was könnte das Teil noch Wert sein ?

    Gruß Rob


    3 Mal editiert, zuletzt von Rob* ()

  • "Geschenkt bekommen"... ich bin irgendwie immer nur an Plätzen, an denen man keine Snare´s geschenkt bekommt =/


    Vor ein paar Wochen ging eine Tama Birdseye bei iBay für 200,- weg, aber da waren nicht die Original Spannreifen drauf. Ich schätze so bei 250,- liegst du gut, vielleicht ein klein bischen mehr.


    Etwas verwundert bin ich über die Spannschrauben unten, noch nie gesehen.

  • lecker, lecker. sieht wirklich schön aus.
    für 100 nehm ich sie, aber wo anders gibts wahrscheinlich mehr ;)
    viel glück beim verkaufen, aber ich würde sie behalten!


    MfG Lars

    "Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind."
    Benjamin Franklin


    Mein Set


    DIY Snare

  • Bitte nicht gleich als Off-topic verdammen...


    Es ist wirklich etwas mehr als das... nämlich eine grober Hinweis, wie man eine Snare bestimmen kann. Genauer: wie kreist man eine fremde Snare ein, die man noch nie in den Händen hatte ein.


    1.) Grobraster: Firma
    Sofort am Badge zu sehen: TAMA


    2.) Kesseloberfläche (Finish):
    Seltsames Finish, verdammt, dass sieht doch aus wie Birdseye Maple


    3.) Grobe Zeitphasenbestimmung:
    Also diese Badges und diese sehr speziellen Stimm-Böckchen gab es doch Ende der Achziger. Wenn man es zeitlich garnicht zuordnen kann, hilft ein Blick in die Tama History (oder andere Quellen bei anderen Firmen), um zu entdecken in welchem Zeitrahmen diese speziellen Böckchen vorkamen.


    4.) Spezielle Auffälligkeiten/Charakteristika bei der Hardwarebestückung...
    - Gußreifen
    - hier ganz auffällig: ein spezielles Tuningsystem (erkennt man ja sofort an den seltsamen Schrauben, da braucht man kein Experte sein)
    - Snare-Strainer, Snare-Butt (sofern auf Fotos erkennbar, dummerweise hast Du was ganz wichtiges weggelassen: den Snare Strainer: es kann aber eigentlich nur der Cam Level Strainer sein, aber für Rookies oder Menschen die dazu lernen wollen ist dessen Abbildung firmenübergreifend lebenswichtig!)


    Mit all diesen Informationen ist eine Snare sofort bestimmt. Hat man nicht alle Parameter bestimmen können aber zumindest ein paar davon, dann ist man oftmals zumindest schon mal sehr dicht ´dran und kann daraufhin zumindest die Serie bestimmen. In diesem Falle Tama Artwood (Birdseye Maple mit kuriosem PAT 30 Stimmsystem)


    Dann kann man aufgrund der Serienbezeichnung googlen und Bilder schauen und versuchen den Links zu folgen. Doch vorsicht: manchmal sind Angaben wie so oft im Web falsch. Insofern immer mehrfach cross-checken.


    So "muß" man früher oder später auf die AW 546 bzw. AW548 stoßen.


    edits... besser strukturiert - hoffentlich?

  • Was für eine schöne Snare! Das ist eine ziemliche Rarität. In USA werden diese Teile für ziemlich viele Dollars gehandelt, in Deutschland wissen offenbar weniger Leute, was das eigentlich ist. Das Besondere an dieser Trommel ist nämlich, dass der Kessel KOMPLETT aus Birds Eye Maple gefertigt ist. Ich habe deswegen mal bei Tama angefragt und die haben das bestätigt. Ich habe ein etwas neueres Modell mit dem gleichen Kessel.



    Der Link von sirom dürfte richtig sein.


    Hier nochmal ein Link, wo es deine Snare auch zu sehen gibt, sie wird allerdings als AW 648 bezeichnet. Die Preise liegen in USA um 500-700 Dollar. In Deutschland wirst du allerdings wahrscheinlich nicht großartig mehr als 300 Euro bekommen.


    http://www.repercussions.org/tamapage.htm


    lieber Gruß
    max

  • Sorry Luddie...


    Dein Bild zeigt eine ganz andere Snare! Deswegen auch die andere Nummer.


    Da war meine Mühe ja umsonst. Heul.... kreisch
    Bitte nicht böse sein!

  • Also ganz amtlich:


    Luddie´s Bild zeigt einen Snare Kessel der wie Deiner aus Birdseye Maple besteht. Und zwar komplettes Birdseye Maple. Keine Funier-Lagen wie sonst oft üblich.


    Seine entstammt aber einem anderen Baujahr (siehe andere Böckchen), hat das ganz normale Stimmsystem, eine andere Kesseltiefe und ist wirklich eine andere Snare.


    Das Rohmaterial, ja... hahaha, das ist identisch.


    Schmunzelnder Gruß

  • No Prob.


    Übrigens das Anbaugebiet des "geernteten Weines" war Kanada!!!!


    Nicht das Luddie und ich gesoffen hätten... gemeint ist die Herkunft des Birdseye Maple Deiner Snare.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!