Das gibt es doch nicht (Noch mehr Acryl)

  • Tag leute... Hab gerade erst gesehen das ein selbiger Beitrag erst kurz vor mir (7 Tage) gepostet wurde.


    Aber egal...



    *dada da da!!!* Acrylocobans Teil (mh... Grübel... ich glaub 7 oder so)


    Kurz die Eckdaten:


    4 Acrylrohre mit 150 mm Aussendurchmesser in den Längen


    600 mm - 540 mm - 480 mm - 420 mm


    Befestigt per Pearl Rosette 16€ an Millenium Doppeltomhalter 30€.
    Wollte zuerst Remo CS nehmen, waren aber leider nicht im handel da... deswegen Clear Emperors Spannhaube noch dazu und böckchen sowie schrauben noch von ner alten snare.




    Habe jeden Tag nach der Arbeit ca. 2 Stunden damit verbracht einen (bahn zu bauen - macht 8 Stunden für 4 Stk.


    Klingen sehr gut und sehr ähnlich den Orginalen da ich erst vor kurzem die orginal Remos hören durfte.


    Bessere Bilder kommen noch und auf Wunsch schreib ich euch alle Maße und Arbeitsschritte (Quasi als Bauanleitung) auf.




    Mein nächstes Projekt wird ein 20" Gong Bass und ne Bell aus dem alten "Effektbecken"



    Grüße

    Wer den anderen eine Bratwurst brät... ach egal, Freibier für alle

    Einmal editiert, zuletzt von Domi ()

  • momment, bilder kommen grad.


    Die heissen Octobans, Tube Toms oder auch Rocket toms.


    (Octo ist halt Tama)

    Wer den anderen eine Bratwurst brät... ach egal, Freibier für alle

    Einmal editiert, zuletzt von Domi ()

  • Mann könnte Sie auch Hansguggteindieluftundsahdasdaviermaldinger nennen oder pforze oder "hurz"


    ´Sorry damit ist natürlich das Material gemeint aus denen Sie hergestellt sind


    Man beachte die zusätzlichen extras auf den Bildern wie Snare, Tama 1st Chair, Janus Pedal, (Hust Hust), LTB auf m Nachttisch, Ascote Tabak auf m Regal, Thomann Flyer - ich glaub unterwäsche is auch noch zu finden :D

    Wer den anderen eine Bratwurst brät... ach egal, Freibier für alle

    2 Mal editiert, zuletzt von Domi ()

  • selbstverständlich kriegst du auch alle vier daumen von mir!:)


    wobei sich mir langsam die frage aufdrängt.........................................


    habt ihr in letzter zeit alle ein bischen zu viel mike po(ea)rtnoy gesehen?;):P

    Eisenbiegerei 8)
    ich find mich zurecht, ich hab tom tom am set! 8)
    the two legged is supposed to be fooled!:P
    (-: sresiarlleH dna sreknirdreeB uoy ll@ zliah :Dwas Krupp in Essen, das sind wir in trinken!

  • Tja, der Portnoy hat sowas, simon phillips, der hammerfall type.... haben echt viele sowas aber natürlich bin ich erstmal vom portnoy draufgekommen - aber als ich die orginalen erst vor 2 Wochen sehen - und hören durfte hab ich mir gleich gedacht - sowas brauchste auch und... tada!!!


    Und es war absolut nicht schwer. Das kann jeder der in der Schule Technikuntericht hatte.


    Die Rohre habe ich bei grünberg-kunststoffe geholt. Kostenpunkt ca. 105€ Das Acryl, Hardware - alles neuware - ca. 180€

    Wer den anderen eine Bratwurst brät... ach egal, Freibier für alle

    Einmal editiert, zuletzt von Domi ()

  • Ich hab die XT Rohre genommen...


    Waren bei mir auch nicht ganz rund - auch so in dem bereich, aber... da gibts nen einfachen trick... ich hab die tomrosette einfach auf die schmalere seite gemacht, weil beim anziehen der schrauben das rohr etwas zusammengedrückt wird und somit wieder runder wird. aber das Problem mit dem Klangverlust hab ich auch. besonders das stimmen ist schwer, da ja nur vier spannschrauben - ich habs jetzt so gemacht das ich einfach versuche alle vier schrauben gleichmäßig anzuziehen und dann bei der ersten schwingung des acryls aufhöre, dann passts ziemlich gut... :D

    Wer den anderen eine Bratwurst brät... ach egal, Freibier für alle

  • Ich meine damit das ja ab einer gewissen Fellspannung nicht mehr nur das fell schwingt und einen ton erzeugt sondern auch die Resonanz (der eigentliche Ton des Octos bzw. das Acryl selber) klingt. Ach und Zentrieren nicht vergessen!!! grad bei den Octos brutalst Wichtig wie ich finde.

    Wer den anderen eine Bratwurst brät... ach egal, Freibier für alle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!