Rebound-Bound Problem Millenium Mesh Kick Pad 12 Zoll

  • Hallo Leute!


    Bin neu hier!


    Habe vor kurzem bei Thomann ein Millenium Mesh-Head E-Drum Set mit Roland TD-6V Soundmodul und Roland V-Cymbals erworben.


    Probleme habe ich irgendwie mit dem Rebound des Millenium Kick-Pads.


    Wenn ich den Beater auf dem Fell liegen lasse, habe ich ständig unerwünschte Doppel-Trigger.


    Dieses über Einstellungen am Modul einzustellen ist nicht wirklich möglich, da damit auch die Empfindlichkeit für die einzelnen Beats zu ungenau würden und auch die Bass Drum beim Spielen mit Doppelpedal nicht mehr sauber jeden Beat triggert.


    Das Mesh-Head am Kickpad habe ich bereits mit wenig Spannung gestimmt.


    Hat irgendjemand einen Tip für mich?


    Danke im voraus!

    Keep on Drumming!


    asagi999

  • 3. Meshhead wieder fester spannen


    4. Meshhead mit Schaumstoffblock dämpfen.


    2. auch hier nochmals ausdrücklich empfohlen.


    Und: Willkommen im DF :)

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Seit wann und warum will man denn den Beater auf dem Fell liegen lassen?
    Das ist doch eigentlich ein Technikfehler?

    "You know, it's ironic that just at the point the lawyers and the businessmen had calculated how to control music, the internet comes along and f**** everything up. That almost seems like divine intervention."

  • Zitat

    Original von Zweiblum
    Seit wann und warum will man denn den Beater auf dem Fell liegen lassen?
    Das ist doch eigentlich ein Technikfehler?


    Viele Trommler haben Jahrzehntelang mit Beater auf dem Fell gespielt. Mir wurde es von mehreren meiner Schlagzeuglehrer auch so beigebracht. Zitat:„Wir wollen einen satten, trockenen Bassdrumsound“.


    Das Drummerforum ist NICHT die Bibel. (oder das Trommlergesetzbuch)

  • Ich würde es nicht als Technik fehler sehn.


    Aber bei einer 18" 20" (20"lang) BD klingt es halt schon extrem besser den Beater weg zu nehmen! Weil da auch der Kessel besser mit geht als bei ner grösseren BD wo eventeull noch die Tomrosette mit 2nen Tom Toms dring steckt.

  • Richtig hast recht. Aber der Unterschied is schon deutlich grösser als bei einer grossen Trommel finde ich. Naja, zu mal ne 18"BD viel rebound hat muss man sich schon mühegeben denn Beater ordentlich ins Fell zu kloppen un dich mag das halt gar nicht. Weil es schon ne verkrampfung ist, jedenfalls bei mir. Und jo, wen ich dan so fest drücken muss und dann klingt das für mich halt extrem doof. Und der offene Klang finde ich halt bei der Gut. Bei einer 22" ises mir wurscht ob ich Beater am Fell habe oder nicht. Da is der Unterschied nicht so drastisch finde ich.

  • Zitat

    Original von asagi999
    Ich dachte, wenn man die Spannung des Mesh Head erhöht, wird der Rebound noch stärker?


    Was ist denn nun richtig?


    Richtig ist: ein fester gespanntes Meshhead verringert die Neigung zu Fehltriggern, ein Schaumstoffblock innen im Kessel unter der Spielfläche verringert Rebound und Fehltrigger, mit einem lockeren Meshhead verringert man die Haltbarkeit des Meshs und erhöht Fehltrigger. Wie sich die Fellspannung bei deinem Kick auf den Rebound auswirkt, kannst Du sicher am besten beurteilen.

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Zitat

    Original von asagi999
    Das Mesh-Head am Kickpad habe ich bereits mit wenig Spannung gestimmt.


    Zitat

    Original von asagi999
    Na wann ist denn nun der Rebound stärker bei höherer oder geringerer Spannung des Mesh Heads?


    Du hast's doch ausprobiert, wie hast Du's empfunden ?


    Ich spiele aus Komfortgründen meist grössere, nicht zu stark gespannte Meshs mit Triggerschlegel - das ist aber nicht tauglich für "im Fell steher".

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Klink mich hier mal ein....


    ich bin ein "im Fell steher" =)


    Nun - ich spiele auch übers TD 6 und habe keinerlei Doppeltrigger Probs.
    Hab ne 22" BD.


    Man sollte einfach mal mit den Einstellwerten des TD 6 experimentieren.
    Vor allem die Punkte Masktime und Retrigcancel sind wichtige Faktoren!
    Gruss Chris

    Set 1: Pearl Masters Studio 2x22" BD, 10" 12" HT, 15" 16" ST
    Set 2: Tama Rockstar Pro

    Becken: Sabian AA , Paiste 2000 Ride
    Snare: 6,5" Pearl Free Floating Messing

    Doppelfussmaschine DW 5000

    Trigger Modul Roland TD-6V

    Sticks: VicFirth 5a


    Ämol Pälzer - immer Pälzer :)

  • Hallo!


    Ja, aber wenn ich den Retrigger am Modul unterbinde, dann reagiert beim Doppelpedalspiel das Triggern zu träge.


    Es sind ja nicht wirklich Fehltrigger sondern das zurückfedern des Beaters in fast gleicher Stärke wie der gewünschte Kick.

    Keep on Drumming!


    asagi999

  • Also ich hab des Millenium Pad an einem TD-12 und hatte anfangs auch massive Probleme mit Rebounds und ungleichmäßigem Sound.
    Habe die Scan- und Mask-Time angepasst und noch ein Protection Dot aufs Mesh geklebt (Achtung, gibt es extra welche für Mesh, nicht die für normale Felle nehmen).
    Seitdem triggert meine Bass perfekt. Auch schnelle Nummern (spiele Doppelpedal) laufen sauber.


    Also, nicht von den Roland-Jüngern verunsichern lassen sondern einfach mal Handbuch lesen und ein bissl rumprobieren. Denn entgegen einer hier scheinbar weitverbreiteten Meinung finde ich die Millenium-Pads voll in Ordnung. Roland mag besser sein (wäre auch eine Frechheit wenn nicht, bei dem Preisunterschied), aber nicht jeder hat die nötige Kohle dafür locker. Und nur weil Roland besser ist, muss Millenium ja nicht schlecht sein:-)

  • Seit dem ich meine KD 1012 umgebaut habe (Schaumstoffkern),bin ich damit auch vollkommen zufrieden.Das Teil ist zwar in der Verarbeitung schlechter als Roland,aber vom Spielgefühl kein bisschen anders.Auch der Trttschall ist leiser als bei Roland.Ich spiele mit der Millenium genau so gerne wie mit meiner KD120 :]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!