erfahrungen mit millenium mps200 monobecken?

  • hallo,
    hat jemand schon mit diesem monobecken bekantschaft gemacht?


    http://www.thomann.de/de/mille…200_e_drum_becken_pad.htm


    ich habe leztens den millenium pd1010 meshpad bestellt, und von der triggereigentschaften, und empfindlichkeit an der td 6 nicht gerade angetan gewesen.



    falls jemand das hat, oder schon ausprobiert hat schildere bitte kurz deine erfahrung, danke.

  • vielleicht einfacher aufgebaut als der meshpad, daher weniger störanfällig.
    ich habe lezte woche einen hihat top mit gummi beklebt, und mit gaffa ein piezzo auf die rückseite geklebt. es funktoniert relativ gut, ich denke das millenium teil ist ähnlich einfach gemacht.
    aber ich will hier kein grundsatzdiskussion lostreten sondern einfach nur wissen ob jemand das teil ausprobiert hat.

  • Zitat

    Original von jayjay
    ich hab´ noch nichts von millenium erlebt, was so richtig überzeugend war ... (ohne anspruch auf allgemeingültigkeit)


    Das mag schon stimmen, aber andersrum wird auch ein Schuh draus:


    Ich hab`noch nichts von Roland erlebt, was so richtig GÜNSTIG war- mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit!


    Insofern täten mich konkrete Erfahrungen durchaus interessieren, denn ich werde auch bei meinem TD-12 noch einige Eingänge splitten, um z.B. zwei kleine Mono-Splashbecken unterzubringen. Und die müßten (bei mir jedenfalls) nicht unbedingt so über-sensibel und erst recht nicht so über-teuer sein, weil ich da zwar eher selten, aber dann durchaus kräftig draufhaue...... :D


    Wolfgang

    3 Mal editiert, zuletzt von ribfreak ()

  • Zitat

    Original von ribfreak
    Insofern täten mich konkrete Erfahrungen durchaus interessieren, denn ich werde auch bei meinem TD-12 noch einige Eingänge splitten, um z.B. zwei kleine Mono-Splashbecken unterzubringen.


    Eine Variante waeren die erwaehnten imho guenstigen CY-5, ok, da hat man gleich Stereobecken fuer den gleichen Preis. Eine weitere Variante waeremn Crashbecken von Hart Dynamics, da gibt es oefter B-Ware im Abverkauf bei Drumtec. (Da koennte ich Dir ebenfalls was anbieten).
    Ansonsten waeren da noch die Kittoys Becken aus UK, auch sehr gut, da weiss ich aber nicht, wo erhaeltlich, meine waren von Peterdrums hier aus den Kleinanzeigen
    Falls es nicht unbedingt ein beckenpad sein muss, tun es auch die Yamaha BP 80 (nur noch gebraucht, evtl. noch Restbestaende in kleinen Stores.


    Die Millenium wuerde ich nicht nehmen, dann eher ein Stullenbrett mit Piezo draufloeten.

  • Ich möchte nur zu bedenken geben, ich habe mir hier aus einfachen Mitteln ein Beckenpad selbst geschustert habe, mit zufrieden stellenden Ergebnissen. Daher kann das Milleniumpad auch nicht viel schlechter sein, da es eigebtlich prof. gefertigt sein sollte. Einfach testen und bei nicht gefallen zurück. (Aber vorher abklären wegen Stickspuren)

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

    Einmal editiert, zuletzt von GerdM ()

  • Ich habe mir auch schon selber Beckenpads gebaut, sowohl in Plaste als auch in Brass, aber irgendwie sehen professíonell gefertigte doch meist besser aus. Ich habe nun bei meinem Set schlußendlich doch alle Brass-Becken durch Rolands ersetzt, weil die Mischung von Brass- und Gummibecken m.M. nach noch schlechter aussieht, als wenn man nur das eine oder das andere spielt.


    Deshalb fällt Brass aus. Die Roland CY-8 begeistern mich nun auch nicht wirklich und außerdem brauche ich bei einem gesplitteten Eingang vom TD-12 nur noch Mono, da nützt mir Stereo nix mehr. Also wären die Millenium-Dinger gar nicht so schlecht, weil sie ja wenigstens optisch dazu passen.


    Ich hatte mal ein paar 1000er Pads von Millenium, die fand` ich auch nicht sehr prickelnd, aber da ich ja weiß, wie wenig Aufwand es eigentlich ist, so ein einfaches Mono-Becken herzustellen, könnte es ja sein, das selbst Millenium das nicht mehr vergeigt bekommt, oder?


    €drummertarzan
    Du erwähntest was von Kittoys- was ist das? Gibt`s dazu einen Link?


    mfg,
    Wolfgang

  • Zitat

    Original von ribfreak
    Die Roland CY-8 begeistern mich nun auch nicht wirklich


    Wirklich gut sind von Roland nur die CY5, die CY12R/C, die CY14C und die CY15R, bei HH die VH11 und VH12. Der Rest ist nicht so prickelnd, stimmt. Das sind alles Stereopads, da geht auch kein Eingang verloren....
    Generell halte ich die Rolandbecken fuer die besten am Markt.

    Zitat

    Original von ribfreak
    Du erwähntest was von Kittoys- was ist das? Gibt`s dazu einen Link?


    Kittoys-Link Zu beziehen nur ueber ihn. Es dauert u.U. auch einen Monat, bis die Mail beantwortet wird. Sind Monobecken, ich hab 2 davon, 6" und 8" als Effekte um die HH rum....

  • Zitat

    ja kann sein, millenium ist ja nicht so sehr durch qualität bekannt. ich habe bisher 2 millenium teile zurückgeschickt. vielleicht ist die übungsbecken mit piezzo die bessere und auch wesentlich billigere variante.


    Jetzt mal Kirche im Dorf lassen – Für denjenigen, der 2 linke Hände hat, keine Zeit und keine Lust den Materialien und Lötarbeiten hinterherzurennen ist für 29 Euro hier ein existierendes Mono-E-Becken, welchen mit Sicherheit den Ansprüchen eines durschnittlichen DIY-Freaks entsspricht. Ganz ehrlich: Was soll den an so einem Teil denn kaputt gehen? Außer dem Piezo selber. Und der geht beim DIYlen mit Sicherheit schneller übern Jordan.
    Also ich gestehe: Ich habe so ein Millenium Teil und es ist nur eine Frage der Betrachtung und des gewünschten Einsatzweckes. Wenn man es verwendet, weil man gerne noch ein Triggerbecken mehr hätte und durch zufall auch noch einen Mono-Eingang frei hat. Sehe ich nichts verwerfliches daran von Zeit zu Zeit auf so ein Teil draufzuhauen.
    Meines funktioniert jedenfalls im Gegensatz zu einem meiner beiden Roland CY-8 einwandfrei.
    Das CY-8 ist jetzt ein halbes Jahr alt und triggert manche Schläge gar nicht. Das finde ich viel ärgerlicher als über so ein Milleniumding groß zu diskutieren. Man nimmts oder lässt es bleiben ....


    PS: Nein ich bin nicht geisteskrank und ich weiss auch, dass Millenium nicht so dolle ist. Aber in diesem Fall ....



  • Kann ich nur zustimmen - ich hab auch so ein Billigteil -
    ich benutze es mit dem TD6 als Ride ohne irgendwelche Probleme.

    Set 1: Pearl Masters Studio 2x22" BD, 10" 12" HT, 15" 16" ST
    Set 2: Tama Rockstar Pro

    Becken: Sabian AA , Paiste 2000 Ride
    Snare: 6,5" Pearl Free Floating Messing

    Doppelfussmaschine DW 5000

    Trigger Modul Roland TD-6V

    Sticks: VicFirth 5a


    Ämol Pälzer - immer Pälzer :)

  • ist zwar nicht das wichtigste thema hier, aber ich habe das teil jezt mal getestet. also endlichmal was von millenium was nicht direkt zurückgeht. das becken ist durchaus zu gebrauchen, die aufhängung ist zwar wenig beckenlike, und das gehause für piezzo, und klinke ist unter der schlagfläche, nicht so seitlich wie beim roland becken dh. der begrenzt den ausschwingweg des beckens, naja.
    aber für 29 euro geht.

  • Zitat

    Original von kionde
    das becken ist durchaus zu gebrauchen, aber für 29 euro geht.


    Stimmt! Ich habe schon lange so ein Becken und bin damit absolut zufrieden. Ich spiele es jeden Tag sei es im Studio oder Zuhause . Es ist wirklich eine günstige Alternative. Roland täte gutes daran wenn die auch mal etwas günstige Alternativen in der Größe auf den Markt bringen würden. Deren Preise sind ja teilweise schon unter aller Sau. :evil:
    Aber ich muß gestehen ich gebe das Geld auch immer wieder dafür aus, weil es einfach mit Hard Dynamics und Mige das Beste ist , was der Deutsche Markt hergibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!