Kinderschlagzeug

  • Hallo Leute!


    Dieses ist mein erstes Posting hier in diesem Forum, daher stelle ich mich mal kurz vor:


    Ich heiße Dominik, bin einundvierzig und nein, ich bin kein Drummer. Natürlich wäre ich gern einer, so wie ich gerne Gitarrist wäre oder wenigstens Bassist. Keyboarder sind ne andere Welt.


    Ich war als Schüler und Student jahr(zehnt)elang Bandmate, Kabelaffe und Aushilfsmixer. Ich höre jeden falschen Ton, somit bezeichne ich mich als in der Kindheit verkannten Musiker.


    Um mich geht es hier aber gar nicht, sondern um meine Tochter. Die ist vier und ein recht eigenwilliges Kind. Von meiner Tante habe ich den Tip bekommen: Das Kind braucht ein Schlagzeug. Meine Tante ist keine Musikerin, sondern - haltet Euch fest - eine Hexe! Sehr belesen in vielen Künsten, vor allem Astrologin und in Human Design bewandert.


    So, jetzt zum Thema:


    Wie kann man ein Schlagzeug dämpfen, daß es den kleinen Trommelfellen nicht weh tut? Ich habe bei Thomann ein Kinder-Drumset für 139,- € gekauft, und das macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Von meinem Stiefsohn weiß ich, daß es Pads gibt, die man auf die Felle legt, auch auf die Becken.



    Frage: was ist das für ein Zeug? Das ist doch bestimmt irgendein Dämmaterial aus dem Flugzeugbau oder weiß der Geier. Jedenfalls gibts das für ein normales Drumset zu kaufen, für 80 €. Aber für ein Kinder-Drumset? Mit 36 er Bassdrum?


    VG


    D.

    Einmal editiert, zuletzt von nanobyte ()

  • Zitat

    Original von nanobyte
    Aber für ein Kinder-Drumset? Mit 36 er Bassdrum?


    :D Hui


    Spaß Beiseite, versuch doch mal viel Gaffa oder irgendwas. Hauptsache abkleben

    Mein Set

    Zitat

    Ich wollte eine schreube nach ziehen an meiner fußmaschiene.Als ich sie fest drehen wollte hat es knak gesagt und der schraubenzieger is abgebrochen.

  • 36 cm. das schlagzeug hat trommeln in den größen 8,10,13,16" basstrommel und eine 12" snare. es gibt fertige dämpfer in verschiedenen größen http://www.thomann.de/de/hq_pe…om_sound_off_daempfer.htm


    auch für becken. allerdings nicht in 8" und nicht für die 16er BD. ich würde vorschlagen statt der trommeln das kind zu bedämpfen: gehörschutz kaufen. gibts für 7 euro im baumarkt und passt auch auf kleine köpfe. alternative : schaumstoff kaufen und passend für die trommeln zuschneiden, drauflegen. vielleicht hat aber auch die hexentante einen passenden fluch im angebot ?

  • Zitat

    Original von nanobyte
    Du verstehst mich nicht!


    Ich meine so Moosgummiartige Matten, die man auf die Felle legt.

    Ich hab schon verstanden, habe dir aber ne Alternative vorgeschlagen

    Mein Set

    Zitat

    Ich wollte eine schreube nach ziehen an meiner fußmaschiene.Als ich sie fest drehen wollte hat es knak gesagt und der schraubenzieger is abgebrochen.

  • Du meinst meiner Tochter Gaffa-Tape um die Ohren zu binden?


    PS: Ich wieiß schon, wofür man die Felle mit Lebeband versieht. Nur: Leiser werden sie dadurch auch nicht!

    3 Mal editiert, zuletzt von nanobyte ()

  • en ordentlicher gehörschutz wär auch net schlecht, die alpin music safe sind recht billig und gud oder einfach en paar mickeymouse kopfhörer, die bringens auch, is nur en vorschlag, dazu muss sie sei natürlich immer anziehen

    Macht Musik um der Musik willen! Denn nur wenn ihr wirklich Spaß an eurer Musik habt und sie gern spielt, ist es gute Musik....

  • Zitat

    Du meinst meiner Tochter Gaffa-Tape um die Ohren zu binden?


    Wäre auch ne Möglichkeit ;)


    Gemeint ist aber, die Felle so zuzukleben, das sie bis auf ein "plop" nichts mehr von sich geben. Hört sich dann mehr oder weniger so an, als würd man auf ein Mousepad schlagen.

  • Danke, Potti, für Deine Antwort.


    Nee, das Fell komplett zukleben?


    Das ist doch keine Lösung. Ich hoffte eigentlich auf einen entscheidenden Hinweis, daß der und dieser Dämmstoff, billig zu erwerben, richtig zugeschnitten, das Problem löst.


    Menno, das hat sich doch kein Drummer ausgedacht, das ist doch ein Abfallprodukt! Nur wovon ist die Frage!


    VG


    D.

  • Hallo!


    Kleiner Zwischenbericht:


    Ich habe zwischendurch mit verschiedenen Materialien experimentiert:


    2 mm Moosgummi bringt nicht viel, allenfalls als Schlagfläche für die Becken.


    Teppichrest mit Gummi nach unten: Mpf.


    5 mm Kork (Bin Modellbahner): ganz knackig, recht gute Dämpfung. Wie lange es hält, wird sich zeigen.


    VG


    D.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!