5cm vor dem Fell fehlt bei der Mikrofonierung mit einem Mik immer ein bisschen der Bauch. Ich finde im hinteren Drittel der BD klingt das runder.
Klangverbesserung
- 
			
- 
			Wenn Ihm der Bumms fehlt, sollte das Mikro vielleicht doch näher ans Schlagfell? Einen Schallisolierten Kopfhöhrer aufsetzen, Jemanden an die Bassdrum setzen,und ausprobieren! Dann Probeaufnahmen machen,nachbessern bis es passt ,und man wird die Wahrheit herausfinden.  
- 
			ZitatWenn Ihm der Bumms fehlt, sollte das Mikro vielleicht doch näher ans Schlagfell? na klar. eventuell sollte er auch direkt auf das mikro hämmern, denn dort bewegt sich bei 50 - 80 Hz die luft mit sicherheit zuerst.... google-stichwort: schallschnelle +mikro gruß, 
 tim
- 
			Imho sollte das Mik vom Fell weg, wenn der Bumms fehlt; gerade eine geschlossene, hinter dem Reso abgenommene BD hat ja besonders Bauch und wenig Kick. Und wenn jemand in so einem Kontext von "Wahrheit" redet bekomme ich immer Bauchschmerzen... 
- 
			ich würde mal das mic so vor dem resoloch platzieren das die membran ziemlich genau auf gleicher höhe mit dem resofell ist. ziele dabei auch nicht unbedingt auf den schlegel sondern lass das mikro einfach geradeaus zeigen. versuch macht kluch und kostet nix ausser zeit. 
- 
			Oh Jehhhh.... ich bin ein wenig verwirrt. 
 Also ich werde versuchen mit meinem Mic am Resoloch rumzufummeln und schauen was dabei rauskommt.Macht es Sinn zusätzlich noch einen externen EQ einzusetzen? Gruß 
 Sticks77
- 
			Was bringt mir ein externer EQ an meinem Drumset ? 
 Mir fehlt im Mix das Bassfundament.Wenn ich im Mischpult selber den Bass reindrehe dröhnt es oder es gibt Rückkopplung. Mir fehlt einfach der Schub und Druck von Unten und am besten ohne Rückkopplung. Mein Drum: Basix Danny Gottlieb 
 für Bassdrum: AKG D 11
 Mischer: Soundcraft EPM 8
- 
			fester treten. du hast doch bereits einen thread zu laufen der diese problematik erläutert. ei eq soll das vorhandenen signal verbiegen. 
- 
			ZitatOriginal von matzdrums 
 du hast doch bereits einen thread zu laufen der diese problematik erläutert.
 und der titel passt auch universell.
 zusammengebappt. einer reicht.
- 
			ZitatOriginal von Seven 
 dbx 120 A
 http://www.audiopro.de/live/dbx_951_DEU_AP.htmlgibts sowas auch als vst plugin? 
- 
			Ich kenne Toningenieure, die benutzen kaum EQ beim Schlagzeug, weil sie einfach sehr, sehr gut mikrophonieren. Deine Herangehensweise klingt für mich ein bisschen nach dem ollen Spruche "We fix it in the mix!". Investiere ein bisschen Zeit zum Experimentieren bei der Mikrophonierung. Das kann Dich schon sehr weit dahin bringen wo Du hinwillst. Was sich für mich auch noch für eine Frage stellt: Hast Du beim Mix Deine Probleme auch im Zusammenhang mit dem Bass? Oder mischst Du alleine an einem Drum Recording rum? 
- 
			Hallo bathtubdiver mir geht´s hauptsächlich um den Livemix. Habe keine Zeit lange rumzu experimentieren da wir aufbauen und mehr oder weniger direkt loslegen. 
 Zum teil schaffen wir nicht mal nen vernünftigen Soundcheck.Daher will ich es so einfach wie möglich haben. Mikro dran, verkabeln und auf geht´s Gruß 
 Sticks77
- 
			Hallo, genau dann sollte man wissen, welches Mikrofon man wie hinstellt. 
 Das ganze Geschraube an den Metallkästen führt nämlich in der Eile zu nichts mehr außer more shit.Das D 11 würde ich da mal ganz schnell entsorgen, da gehört ein D 112 hin: plug in, go for it. Pop Sound unproblematischer geht nicht. Grüße, 
 Jürgen
- 
			Hmm OK also ich glaube ich komm an nem vernünftigen mic nicht vorbei. Watt is denn nun besser ? AKG D112 ? 
 Shure Beta 52A ?Gruß 
 Sticks77
- 
			Besser als gibt's in der Regel nicht. Nur anders. Dem D112 sagt man zum Teil einen etwas "altmodischeren", manche würden sagen "veralteten" Sound nach. Das ist aber wie immer Geschmacksache. Zu beiden findest Du hier im Forum aber ganze Romane... 
- 
			Wenns rockig sein soll, würde ich das Audix D6 empfehlen. Hat einen ordentlich verbogenen Frequenzgang, deshalb muss man so gut wie nix mehr am Signal drehen. 
- 
			Rockig nicht unbedingt. So Top 40 Bereich oder auch Tanzmucke. 
- 
			Dann nimm das D112. Damit machste nichts falsch in dem Bereich. 
- 
			ZitatOriginal von bathtubdiver 
 Dann nimm das D112. Damit machste nichts falsch in dem Bereich.
 Ich würde grade bei Top40 zu dem Audix raten 
 Klingt einfach runder und nicht so "klickig"
- 
			ZitatOriginal von arrowfreak 
 Ich würde grade bei Top40 zu dem Audix raten 
 Klingt einfach runder und nicht so "klickig"Ich finde eigentlich gerade das D6 ziemlich "klickig", oder vertausch ich da grad was?  
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	