Suche gute Kopförer für Schlagzeug und draussen

  • Hi ich suche geschlossene/halboffene Kopfhörer die folgendes können ^^:


    Weniger als 100 €kosten
    Dezent aussehen (Also möglichst flach)
    Auch ein bisschen Schallisolierend (Ich trag Hörschutz drunter
    Natülich gute Klangquali
    Minimum 3 m kabel oder kann man da eine Verlängerung nachkaufen ?
    3.5mm Klinke
    !!!Garantie !!!! oder ersetzbare Kabel


    ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben


    Galaxy

  • Wie wärs wenn du bei Thomann einfach mal nach danach suchst ?

    2077 wurde eine neue Version der Nuka-Cola, die Nuka-Cola Quantum, eingeführt. Der Werbung nach hatte sie das doppelte an Kalorien, Kohlenhydraten, Koffein und Geschmack.

  • ich suche auch gerade nach geschlossenen kopfhörern, die nicht zwar nicht höchstprofessionell sein müssen, aber auf der bühne auf jeden fall was leisten sollten. es geht vorrangig darum, zusammen mit nem metronom und nem synthie zu spielen. für's studio kann er sich auch ruhig eignen und unter 100€ kosten.


    hat da jemand eine idee?
    denkt ihr dieser kopfhörer könnte meine erwartungen erfüllen:
    http://www.thomann.de/de/vic_firth_sih1_kopfhoerer.htm

    ...the fooled rikner...

  • Ich hab seit kurzem diesen hier: http://www.thomann.de/de/audio_technica_athanc7.htm
    Bin echt zufrieden damit. Ich finde ihn fürs Schlagzeug spielen ideal, weil dieses Active-Noise-Canceling Zeug echt toll funktioniert. Es ist zwar auf keinen Fall so dass man von der Umgebung gar nichts mehr hört, aber es reduziert die Lautstärke des Schlagzeugs auf ein sehr angenehmes Niveau und hält da bei auch noch den Sound gut (Es filtert vor allem stark die Bässe raus). So kann man bei angenehmer Lautstärke zu Metronom oder zu Playalongs spielen.
    Probier einfach mal aus.

  • ich suche auch gerade nach geschlossenen kopfhörern, die nicht zwar nicht höchstprofessionell sein müssen, aber auf der bühne auf jeden fall was leisten sollten. es geht vorrangig darum, zusammen mit nem metronom und nem synthie zu spielen. für's studio kann er sich auch ruhig eignen und unter 100€ kosten.


    hat da jemand eine idee?
    denkt ihr dieser kopfhörer könnte meine erwartungen erfüllen:
    http://www.thomann.de/de/vic_firth_sih1_kopfhoerer.htm

    ich hab diesen kopfhörer und benutz ihn zum üben, vorteil ganz klar: extreme schallisolierung, nachteil: sound ist nicht so überragend, ich hab ihn aber bis jetzt weder auf der bühne noch im studio benutzt, da mir freundlicherweise immer monitorboxen bzw. schicke studiokopfhörer zur verfügung gestellt wurden...

  • ich habe beim kauf des roland td-20 die rh-200s ebenfalls von roland dazu schenken bekommen.


    klanglich sind die schwer zu überbieten. hab aber keine ahnung was die dinger kosten.


    wenn der preis passt kann ich dir diese auf jeden fall empfehlen.


    edit: hab grad nochmal nachgesehen, bei Thomann um 105€

    Einmal editiert, zuletzt von Penderiko ()

  • souu. die vic firth hörer hab ich auch. sind haltbar, isolieren super, aber ham nen richtig miesen sound wie ich finde.


    und da ich das finde und sie über längere zeit unbequem zu tragen sind wollte ich mir neue kaufen. ich habe zur zeit zwei in der engeren auswah, die mir geeignet erscheinen und wollte nun mal rat bei den experten einholen. welcher bringts?
    zum einen der akg k 271 mk II und der zweite wäre der sennheiser hd 280 pro

    LG Spielmann

  • der akg ist ein exzellenter kopfhörer. leider aufgrund der geringen dämpfung fürs trommeln nicht zu gebrauchen. ich würde vielleicht den beyerdynamic dt 770 pro ausprobieren oder gleich die ultimate ears sf 5 pro, die tun sich ja preislich nicht so viel.

  • spielmann5bn


    Den Vic Firth habe ich selber auch. Stimme dir in allen Punkten zu. Dämpfung sehr gut, Komfort und Sound eher Mittelmaß, aber er erfüllt am Set zum Playalong oder fürn Klick seinen Zweck.


    Den Sennheiser HD 280 Pro habe ich auch, benutze ihn aber hauptsächlich am E-Drum, da die Dämpfung für mich am A-Set einfach nicht ausreicht, da müsste ich die Musik dann schon extrem laut haben.
    Beim Tragekomfort hat der HD 280 aber die Nase vorn, da er einfach nicht so am Kopf / Ohr drückt wie der Vic Firth. Der Sound ist natürlich auch um Längen besser als beim Vic Firth.


    Wie gesagt, für mich ist fürs A-Set immernoch der Vic Firth die bessere Wahl. Punkt!

    bum tschak

  • oh. ich dachte der akg wäre auch recht gut gedämpft, aber hab mich schon gewundert nirgends angaben dzau zu finden. bei den ultimates hätt ich mal ne frage: ich nämlich otoplastiken, hab ich das richtig verstanden, dass man die hörer mit otoplastiken kombinieren kann? und wenn ja, gibts unterschiede bei otoplastiken, also gibts da welche wo es passt und andere, die nicht kompatibel sind?


    die sennheiser hörer bestechen natürlich grade durch den überaus günstigen preis von 95 euronen. taugen sie denn was? soviel ich gelesen habe sind sie nicht schlecht... ;)


    danke schonmal =)


    edith sagt: danke drumforfun, für mich gehts im moment tatsächlich eher um dene insatz am edrum weil ich daruf leider gottes täglich üben muss und der sound mich momentan ankotzt :D
    wäre aber natürlich nicht schlecht die hörer auch am a-set nutzen zu können.


    dazu dann mal die frage eines unwissenden vertragen hörer es wenn man noch 15db otoplastiken drunter trägt und dem entsprechend einfach den pegel höher dreht?

    LG Spielmann

    Einmal editiert, zuletzt von spielmann5bn ()

  • der akg ist ein exzellenter kopfhörer. leider aufgrund der geringen dämpfung fürs trommeln nicht zu gebrauchen.


    Ich benutze einen AKG K 271 MKII und mir reicht die Aussendämpfung aus beim Trommeln - ich würde es also ruhig mal auf einen Test ankommen lassen. Klanglich ist der AKG für mich dem DT770 (alle Ausführungen) meilenweit voraus, den Tragekomfort finde ich besser als beim K 171 MKII (ich mag allerdings auch die ohraufliegenden Modelle generell nicht, egal von welcher Marke).

  • ich empfinde die dämpfung als völlig unzureichend beim trommeln. ich bin da allerdings auch zb. elacin mit 25db filter, ue-sf 5 pro oder die bigphones gewohnt. alleine aus gesundheitlichen gründen würde ich den akg aber für den einsatz am schlagzeug nicht empfehlen. durch die geringe aussendämmung muss man den hörer dann entsprechend aufreissen. nicht gut für die ohren. und u.u hat man noch schön übersprechungen in den overheads. ich mache da lieber abstriche in punkto klangqualität.

  • Ich denke ich hol mir die AKG K 450 und ein Verlängerungskabel.


    Dezent ,Komfortabel , Leichte Dämpfung, austauschbare Kabel, genau das was ich Brauch ;D


    (Unter den Teilen trag ich ja auch meine Alpine Hearsave dinger ;)
    Die geringe Schallisloation des Kopfhörers ermöglicht es mir die Mucke gut zu hören und trotzdem auch das Schlagzeug zu hören :)


    Aber was ich auch noch gerne wissen würde:


    Kann man ein billiges Mic vom Musicstore, verwenden im TS zusammen mit den genannten Kopfhörern. Also ich hätte das Mic so einen Halben Meter von mir weg stehen, glaubt ihr das geht ?


    Ausserdem würde ich gerne damit mein Schlagzeug einigermassen gut Aufnehmen ^^ (DH man soll schnelle Schläge noch einzeln hören, QUali wäre nicht so wichtig)


    Was könnt ich mir da grob vorschlagen ;)

  • Ich habe mehrere durchprobiert und bin beim Beyerdynamic DT 770 M hängengeblieben. Leider nicht ganz billig, aber in punkto Tragekomfort und Sound wars für mich der beste.


    Positiv auch die Volume-Regelmöglichkeit am Kabel.



    Hans

  • mir wurde von meinem händler des vertrauens die roland rh200 empfohlen. Hervorragender Klang, aber die Dämpfung ist fürs A-Set ungeeignet, fürs EDrum aber ein echt guter Kopfhörer. Hab mir dan die VicFirth gekauft. Sehr gute Dämpfung und echt gut fürs A-Set geeignet, aber fürs Geld hätte ich ein wenig bessere Klangqualität erwartet, es fehlt vor allem an Bässen.


    Ansonsten kann ich aus persönlicher Erfahrung nur den VicFirth empfehlen, weil der der einzige ist, welcher genung Dämpft.

    Ein Bass ist eine Gitarre nach dem Stimmbruch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!