Mal eine andere Frage: Flöte abnehmen?

  • Hi
    ich bzw. meine Band brauchen eine Lösung. Wir sollen am 25.04. in Ebersdorf zum Frühlingssingen ein paar Stücke vortragen. Irgendjemand ist auf die Idee gekommen, dass meine Schwester ja mit der Querflöte begleiten könnte.
    Nun meine Frage: Was für ein Mic würde ich benötigen? (Phantomspeisung steht zur verfügung)
    Wir spielen zwar nicht sonderlich laut, aber die flöte würde ohne verstärkung untergehen.
    Vieleicht kann mir ja jemand helfen, die sufu spuckt nicht das aus was ich brauche.
    danke im Voraus
    André

  • Also zuerst einmal, hätte ich das erstmal in Off-Topif angesiedelt....naja egal.
    Bei uns am Schulfest hatte unsere Jazzband eine Konzertflötistin, die in ein normales Gesangsmikro gespielt hat, also denke ich mal das würde reichen

    Jubal Snare 2012?

  • Ein 845 kostet ungefähr so viel wie ein Sm58 und klingt dabei (meiner Meinung nach) um Welten besser.
    Mein erster Gedanke bei ner Flöte wäre jetzt allerdings ein Kleinmembrankondensatormic gewesen.

    Mein Set

    Zitat

    Ich wollte eine schreube nach ziehen an meiner fußmaschiene.Als ich sie fest drehen wollte hat es knak gesagt und der schraubenzieger is abgebrochen.

  • Ein 845 kostet ungefähr so viel wie ein Sm58 und klingt dabei (meiner Meinung nach) um Welten besser.
    Mein erster Gedanke bei ner Flöte wäre jetzt allerdings ein Kleinmembrankondensatormic gewesen.


    Ich hab ja ein E845 hier liegen, des wegen dachte ich halt daran, dann kann ich abernicht mit singen, naja was solls, ich kann ja sowieso nicht schön singen :thumbup: .
    Den gleichen ersten gedanken hatte ich auch, deswegen auch meine Frage.

  • klappt sicher mit normalem Gesangsmikro und dem, was sonst so da ist.
    ich habs allerdings auch mal gesehen, dass ne Flötistin ein headset-mikro aufhatte und das eben etwas mehr auf die Flöte gerichtet hat. KLang echt super und der Abstand Flöte - Mikro ist immer gleich. ;) Wenn sowas vorhanden ist, kann man das sicher auch mal testen.
    gruuuuf

  • Zur Not könnte man die Löcher der Flöte auch triggern. Das Mundstück wird dabei mit einem Windrad abgenommen.

    I disabled my desktop. It's void now. Plain, user-friendly void.

  • klappt sicher mit normalem Gesangsmikro und dem, was sonst so da ist.
    ich habs allerdings auch mal gesehen, dass ne Flötistin ein headset-mikro aufhatte und das eben etwas mehr auf die Flöte gerichtet hat. KLang echt super und der Abstand Flöte - Mikro ist immer gleich. ;) Wenn sowas vorhanden ist, kann man das sicher auch mal testen.
    gruuuuf


    An diese möglichkeit dachte ich noch gar nicht. Klar würde das fungieren, dann muss ich wohl mal aufn dachboden - Headset suchen.
    Danke für deinen tip.
    André

  • Servus


    Also ich habe Querflöten bisher fast immer mit Kleinmenbrankondenser anbgenommen. Habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass es stark vom Instrumentenbediener abhängt ob eine Querflöte in einem Band-Kontext zu hören ist.
    Auch die Variante der Clip-Mikros bzw. Head-Sets ist mit Vorsicht zu genießen, da nicht alle Querflötenspieler/innen damit zurecht kommen. Ich hatte vermehrt den Fall, dass beim Einsatz solcher Lösungen Atemgeräusche mehr oder weniger laut zu hören waren.
    Meine Empfehlung wäre daher ein Beyerdynamic MCE530 oder auch die billigere Variante Opus 53 (baugleich nur nicht selektiert) zu nehmen. Meiner Ansicht nach sind diese kleinen Dinger für ihren Preis sehr vielseitig einsetzbar und im Gegensatz zu einem SM58 auch unauffälliger.


    Fun ktionieren sollte es allerdings auch mit anderen Mikros wie oben schon gesagt wurde. 8)


    mfg
    Marcel

  • Sehr Fuß
    das mit den Atemgeräuschen kann passieren wenns doof kommt, muss ich mal ausprobieren
    Ich werde auf jeden Fall erstmal die oben genannten varianten ausprobieren(gesangsmic und headset), bevor für einen einzigen gig etwas neues angeschafft wird.
    ciao
    André

  • Wichtig sind meines Erachtens,
    A.) Mic nicht in Blasrichtung.
    B.) Am Mischpult in keinem Fall obere Mitten oder Höhen reindrehen.
    C.) Aufpassen, daß das Mic und die Monitorbox nicht ungünstig zueinander stehen.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!