Anleitung zum stimmen von BD und Toms

  • Hi,


    ich Probier seit langem mein drumset ordentlich zu stimmen - Kriege es aber nie hin :S


    habe schon ein Buch drüber gelesen mich so informiert aber es geht nicht ...


    Kann mir hier villeicht einner netterweise eine anleitung on stellen wo wirklich nur gesagt wird die schraube x mal drehen und die x mal ...


    Drumset isn Sonor 503


    BD
    20"


    Toms:


    10" 5 Schrauben
    12" 6 schrauben
    14" 6 schrauben



    danke im vorraus

  • Kann mir hier villeicht einner netterweise eine anleitung on stellen wo wirklich nur gesagt wird die schraube x mal drehen und die x mal ...


    Gibt es nicht. Du kannst nur üben, üben, üben. Zur Unterstützung gibt es die Drum Bible, das Stimmbuchm von Member Nils oder ein Workshop mit ihm. Möglicherweise gibt es ja einen erfahrenen User in deiner Nähe der dir etwas zur Seite stehen kann.

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

  • Von nix kommt nix.
    Ich selbst hatte lange Zeit Probs mit dem Stimmen.
    Einfach Zeit nehmen und immer wieder neue Kombis ausprobieren.
    Irgendwann klappts.
    Ansonsten -> Immer ziemlich tief stimmen, Schlag und Reso gleich... da kann man nicht viel falsch machen und kriegt n einigermaßen guten fetten Sound hin.

    Zitat

    Suchfunktion benutzten, davon gibts mind. 50 Themen...


    Nein, mind. 300


    mfg

  • Kann mir hier villeicht einner netterweise eine anleitung on stellen wo wirklich nur gesagt wird die schraube x mal drehen und die x mal ...


    geil 8| also Schraube 1, das ist beim 10er die oben in der Mitte 5 x drehen, Schraube 2, li. unten 7 x drehen, Schraube 3, re. oben 6 x drehen usw. - ich hoffe dir wird jetzt klar wie blödsinnig dein Anliegen ist :D


    Versuch mal alle so anzuziehen das bei allen die gleiche Spannung/Stimmung erzeugt wird - dazu kann es aber auch erforderlich sein, die ein oder andere Stimmschraube bisschen fester anzuziehen - eine Regel wieviele Umdrehungen nötig sind gibt es defnitiv nicht.

  • Vielleicht die kürzeste Anleitung :
    Du kannst dir den Stimmschlüssel als Uhrzeiger vorstellen: 1/4 Drehung = von 3 bis 6 Uhr, 1/2 Drehung = von 3 bis 9 etc.
    Bei jedem Fell von ganz locker nach "Finger-fest", dann mit dem Schlüssel je 1/4 (1/2 oder mehr für höheren Klang) über diesen Punkt hinaus an jeder Schraube. Mehrere Runden, jede Schraube jeweils wieder lockern und bis zu diesem Punkt anziehen - fertig!
    Hoffe das hilft dir - bin neugierig, von deinen Ergebnissen zu hören.

    Einmal editiert, zuletzt von Seb ()

  • Schule dein Gehör! Vergiss die Anleitungen nach dem Motto Schraube x musst y mal anziehen! Das wichtigste ist dein Gehör, denn du musst ja hören können, wie sich der Klang deiner Trommel verändert, wenn du an den Stimmschrauben drehst. Und das braucht seine Zeit!

  • Immer ziemlich tief stimmen[...]


    mfg


    Das hat aber keine allgemeine Gültigkeit. Das Stimmen einer Trommel ist IMMER eine subjektive Sache. Richtig oder falsch gibt es da gaube ich nicht, lediglich Präferenzen. Natürlich lässt sich ermitteln ob die Trommel "In Tune" ist, aber ob eine Trommel hoch oder tief gestimmt sein soll, muss jeder selbst wissen. Ich seebst habe ewig gebraucht, fast so lange wie ich nun Schlagzeug spiele um einen einigermaßen zufriedenstellenden Sound zu bekommen. Also mach dir keinen Kopf und hoffe nicht darauf eine Anleitung zu bekommen, mit der das Set astrein stimmbar ist. Das geht nicht. Davon sind einfach zu viele Faktoren abhängig. Versuchen, versuchen, versuchen....


    Im Endeffekt musst du nach Deinem Gehör gehen. Da haben die Leute hier schon recht. Vor allem der Kollege über mir!!


    Grüße :)

  • Schule dein Gehör! Vergiss die Anleitungen nach dem Motto Schraube x musst y mal anziehen! Das wichtigste ist dein Gehör, denn du musst ja hören können, wie sich der Klang deiner Trommel verändert, wenn du an den Stimmschrauben drehst. Und das braucht seine Zeit!

    Stimme dir total zu, wenn es um Fortgeschrittene geht. Zum Anfangen funktioniert die Methode s.o. aber schon erstaunlich gut (sie nutzt die Biegesteifigkeit des Spannreifens als Maßstab für die Fellspannung).
    Ich stimme selber gern exakt nach Gehör, aber im Grunde hatte Buddy Rich recht: "you tension drums, you don't tune them" - Alles ganz genau hin zu stimmen ist beim Schlagzeug nicht ganz so nötig wie bei einer Gitarre etc. - außer für Künstler wie Terry Bozzio.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!