festplatte für "mobiles recording" gesucht

  • ... heißt also dann 80MB/Minute für 16 Spuren ... macht 960MB für eine Stunde Konzertmitschnitt ... äh, warum dafür eine externe Platte verwenden?

    Es ist immer gut die nicht auf der System HDD auf zu nehmen, weil dort das System öfter mal RAM auslagert und andere Faxen macht.
    Zudem sind interne Notebook Platten meist langsamer und kalibrieren sich schon mal neu (Anpassung an die Temperatur).
    All dies kann dazu führen, dass eine Aufnahme Aussetzer hat oder ganz abgebrochen wird.


    Also lieber eine 2 Platte für Audio und bei einem Notebook eine externe.
    Bis dato waren bei den MBPs die FW400/800 Schnittstellen immer am selben Bus, so dass was immer am FW800 Port war auf das herrunter gedrosselt wurde was am FW400 Port hing.
    Ob und wie das mit dem Hintereinanderhängen von HDD und Audio Interface funktioniert überfragt mich.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Aber, noch mal, warum sollte ich auf einer externen Platte aufnehmen wollen, wo die interne die schnellste Variante ist?

    Also, wer lesen kann, ist doch klar im Vorteil!

    geht es bei der Frage, warum man mit der internen Platte nicht so gut und sicher aufnehmen kann, eher darum, dass das OS eben auch mal auf die Platte schreiben will - und es dann zu Engpässen kommen kann, wenn das OS eben auf eine vollig andere Stelle der Festplatte schreibt, und der Schreib-/Lesekopf sich dann eben zu viel bewegen muss -


    Es ist immer gut die nicht auf der System HDD auf zu nehmen, weil dort das System öfter mal RAM auslagert und andere Faxen macht.
    Zudem sind interne Notebook Platten meist langsamer und kalibrieren sich schon mal neu (Anpassung an die Temperatur).
    All dies kann dazu führen, dass eine Aufnahme Aussetzer hat oder ganz abgebrochen wird.

  • Ich z.B. habe nur mein MBP und sonst keinen anderen Rechner zuhause. Meine interne 200 GB Platte muss ich immer wieder mal freischaufeln. Neben den bereits genannten Vorteilen einer externen HD, ist für mich also auch das Platzproblem zu berücksichtigen.


    Auf der Rugged habe ich z.B. auch schon einen Teil meiner Loops und Samples ausgelagert. Es werden sicherlich noch mehr.

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • Ob und wie das mit dem Hintereinanderhängen von HDD und Audio Interface funktioniert überfragt mich.


    Dazu findet man etwas, das auch allgemein Gültigkeit hat, bei Metric Halo.
    Demnach sollte der FW800er Anschluß auch als solcher funktionieren - da es sich um einen internen Hub handelt - scheinbar hat Apple diesem aber irgendeine Einschränkung verpasst, die von der Regel abweicht.... :S
    Somit wäre das Anschlußbild "erst FW800 und dann FW 400" das Modell der Wahl!

  • mir ist cubase letztes jahr mal nach ca. 45 minuten aufnahmezeit bei 10 spuren auf die interne platte ausgestiegen, muss ich nicht nochmal haben.

    ... aus diesem Grund bin ich von PC/Windows auf Apple/Logic umgestiegen ... ich wollte keine Probleme mehr ... und habe bis dato auch keine ... ich könnte mich ärgern das ich den Umstieg nicht schon vor Jahren gewagt habe ...

  • cubase läuft prima unter osx, genau wie unter windows. ich hab halt zwei systeme. das einzige was nervt, ist der dongle. von daher liebäugele ich im moment auch damit, mir logic auch noch anzuschaffen. was an der plattenproblematik allerdings nix ändert. ;)

  • ... bist Du sicher das der Abbruch der Aufnahme ein Plattenproblem ist/war? Eigentlich ist OS-X dafür bekannt, dass es genau diese Probleme mit ständigem Auslagern auf die Platte und undefinierten Zugriffen auf die Platte, wie Windows es gern macht, nicht kennt. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass alle Systeme wo einzig die DAW-Software installiert ist, eigentlich sehr sauber laufen. Auf meinen "Musikrechner" gibt es keine Spiele, keine Office-Pakete usw.

  • ... kannst Du den Abbruch der Aufnahme provozieren? Z. B. das Radioprogramm mal über einen längeren Zeitraum auf vielen Spuren aufnehmen und schauen wie das System sich verhält. Dabei könntest Du auch gleich den Durchsatz zu einer externen Platte testen ...

  • Wenn man sich an den "Grundsatz" hält, das System und die installierten Programme vom Rest zu trennen, sollte da nix schief gehen. In bestimmten Fällen sollte dafür natürlich ne zweite Festplatte verwendet werden - bringt im übrigen auch nen Geschwindigkeitsschub an einigen Stellen. Was aber auch so ein Grund ist, warum ich kein Fan von Notebooks bin .. man kriegt meist nur eine interne Platte unter.


    Zitat von Seven

    Selbst wenn man einen Durchsatz von nur 15 MB/sec annimmt, erreicht man eine durchaus respektable Anzahl von Spuren, die man durch den Bus jagen kann.
    eSATA ist sicherlich nett und schnell aber für die meisten hier vertretenen Nutzer nicht wirklich nötig.
    Interessant wird es aus meiner Sicht primär dann, wenn ich mal wirklich viele Daten von A nach B schubsen muss.


    That's it.


    Aus diesem Grunde würde sowas sicherlich völlig ausreichen:


    http://geizhals.at/deutschland/a365722.html
    http://geizhals.at/deutschland/a407480.html


    Ist im übrigen auch wesentlich günstiger als diverse Komplettlösungen ...

  • Tag Chefes,


    ich benutze, die schon mal genannte, Iomega Minimax mit 320GB. Ich benutze die hauptsächlich für meine Time Machine aber auch zur Sicherung von Songs, Filmen und Co. Immerhin läuft diese schon 3, 4(?) Jahre ohne je irgendwie gezickt zu haben. Ob diese jetzt deine 16 Spuren mit diesem Daisychain (was auch immer das ist) packt kann ich Dir nicht sagen weil ich nicht weiß wie Leistung das in Anspruch nimmt. Wenn Du eine aktuelle nehmen würdest denk ich ist das kein Problem denn die Firmen gehen ja mit der Zeit... Firewire, USB, alles in mehrfacher anzahl vorhanden, runterschmeißen würd ich den hochwertige Alukasten aber wirklich nicht. Bei Fragen, fragen...


    http://go.iomega.com/de/produc…ner=4710#overviewItem_tab

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!