festplatte für "mobiles recording" gesucht

  • ich meine ich bräuchte noch mehr festplatten, diesmal eine für unterwegs aufnehmen. eine lacie d2 quattro habe ich ich (unter anderem), benutze die aber z. zt. nur für time machine. was mir an der gut gefällt ist die austattung mit quasi allen schnittstellen wo gibt. bevor ich mir noch so eine kaufe: wer kennt alternativen. einsatzgebiet ist mobiles recording per mbp plus fw-interface. hat jemand erfahrungen wie stabil sowas bei 16 tracks mit der daisychain-abteilung läuft? oder muss ich das wieder selber rauskriegen? vermutlich.


    besten dank im vorraus für sinnvolle beiträge.

  • Ich habe mir für den mobilen Audiokram die Lacie Rugged mit 320 GB (USB, FW400, FW800) und 7200 rpm gekauft. Ich finde die prima: Schön handlich und robust und flott genug für das, was ich damit anstelle. Dazu gehört jedoch leider nicht 16 Spuren aufzunehmen. Ob sie 16 Spuren schafft, weiß ich nicht, weil ich das nie ausprobieren konnte. 8 packt sie jedoch problemlos, wobei ich mein Interface am FW 400 Port und die Lacie am FW 800 Port anschließe.
    Insofern kann ich deine Fragen leider nicht ganz beantworten.


    Edit: Habe mal die 16-Spuren-Thematik neu formuliert, damit es keine Missverständnisse mehr gibt.

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

    Einmal editiert, zuletzt von drumsandbeats ()

  • Aus dem Logicuser-Forum weiß ich inzwischen, dass bei Daisychain eine 800er Firewire_Platte einfach vor die 400er Interfaces gehängt werden muss, dann läuft sie auch als 800er (ich glaube auch, das so verstanden zu haben, dass bei den alten MBP mit 400er und 800er die dann jeweils an den zugehörigen Stecker gehängt werden könnten).


    Ich stehe grade vor der selben Frage wie Matz - bei mir muss auch eine Externe Harddisk her - mir wurde die IOMEGA Minimax empfohlen - die ist allerdings nicht wirklich als Tragbar ausgewiesen - da gibt es Modelle mit "Drop-Guard", die bei Stürzen bis 1,30 m sicher sein sollen... (z.B. IOMEGA e-Go Mac Edition 500 GB ca. 120,- - dafür gibt es dann noch Gummiüberzüge als Schutz extra - an sollte ja eh nie ohne....) Aber mit den Hüllen ist sie dann genauso teuer, wie die LACie, die drumsandbeats empfohlen hat.


    Ich habe wegen des möglicherweise bei vielen Spuren hohen Datendurchsatzes auch mal über eine eSATA-Platte mit zugehöriger eSATA-Express-Card nachgedacht. Lohnt sich das? Nach allem, was ich bisher so gelesen habe, geht es bei der Frage, warum man mit der internen Platte nicht so gut und sicher aufnehmen kann, eher darum, dass das OS eben auch mal auf die Platte schreiben will - und es dann zu Engpässen kommen kann, wenn das OS eben auf eine vollig andere Stelle der Festplatte schreibt, und der Schreib-/Lesekopf sich dann eben zu viel bewegen muss - wenn das das einzige Problem wäre, dann würde eine USB 2.0 Platte ja schon ausreichen.


    Was mir auch durch den Kopf geht: eine 2 TB Platte ist ja durchaus erhältlich - aber wenn was schief läuft, sind 2 TB Daten futsch ;( - eine Datensicherung von 2 TB dauert Stunden...... X(
    Mir schwebt daher eher vor FPs in der Größenordnung der Internen Platte (320 GB ) zu besorgen.


    edit:

    Dazu gehört jedoch leider nicht 16 Spuren aufzunehmen. 8 packt sie problemlos.......

    Das würde dann aber wieder für die eSATA-Lösung sprechen - meine interne 5.400er Platte hat mit 16 Spuren (bei 48 KHz) noch kein Problem - nur bei Liveauftritten sind die Aufnahmen oft so lange, dass die oben geschilderten OS-Vorgänge höchst wahrscheinlich zu Problemen führen.

  • edit:
    Zitat von »drumsandbeats«
    Dazu gehört jedoch leider nicht 16 Spuren aufzunehmen. 8 packt sie problemlos.......
    Das würde dann aber wieder für die eSATA-Lösung sprechen - meine interne 5.400er Platte hat mit 16 Spuren (bei 48 KHz) noch kein Problem - nur bei Liveauftritten sind die Aufnahmen oft so lange, dass die oben geschilderten OS-Vorgänge höchst wahrscheinlich zu Problemen führen.


    Stopp! Das war so gemeint, dass ich keine Erfahrungen habe, was die Aufnahme von 16 Spuren simultan betrifft. Dass sie das nicht packt wollte ich damit nicht sagen, denn das weiß ich nicht. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sie es nicht packen würde...

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • Ich würde eher zu einer 3,5"er greifen - spart Geld, ist schneller (wenns das Interface hergibt) und flexibler.


    Außerdem ist es vorzuziehen, Festplatte und Gehäuse separat zu kaufen. Da hat man dann letztlich wirklich genau das, was man will.


    Firewire ist nicht schlecht. Besser ist eSATA. USB 3.0 lässt noch ein bisschen auf sich warten, daher ist eSATA so ziemlich die einzige Alternative, die einer externen Festplatte nicht den Hahn zudreht.


    Übertragungsraten in der Praxis (Reaktion mal außen vor gelassen):
    USB 2.0 - max. 35MB/s (meist um die 20)
    Firewire - ~40-50MB/s
    eSATA - bis 130MB/s


    Aktuelle 7200er 3,5" HDDs bringen am Anfang (außen auf dem Platter) locker Lese/Schreibraten von über 100MB/s. Meist liegt der Durchschnitt aber schon bei über 100MB/s ;)


    Daher würde ich - wenn irgendwie möglich - auf eSATA setzen. Ansonsten Firewire. Und wenns nicht unbedingt eine 2,5er sein muss, lieber eine 3,5er.


    Ich hab z.B. diese Kombi:


    http://geizhals.at/deutschland/a488211.html
    http://geizhals.at/deutschland/a299457.html

  • USB 3.0 lässt noch ein bisschen auf sich warten,


    Und zwar bei meinem schon vorhandenen MacBookPro bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag....... :D
    Aber danke für die Hinweise


    Wenn der Datendurchsatz des FW-Bus mit 40-50 MB/s für viele Spuren reicht, dann dürfte aber eine 2,5" HD auch reichen, oder? Wir wollen ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen (zumal wir die Kanonen auch bezahlen müssten).
    Edit: das Geld wäre dann besser angelegt in "Ruggedized" und "Drop-Safe" - ich habe schon viele Festplatten "abstürzen" gesehen....

  • ... ich hab' da mal 'ne Frage: Kann ich den Speicherbedarf einer Aufnahme vorher berechnen? Ich hab' auch den MacBook Pro mit 500 GB Platte und einer externen Platte von WD mit 1TB an der Time Machine.

  • Klar kann man das berechnen. Man muss nur wissen, mit welcher Datenrate man aufnehmen möchte.


    Bei z.B. Stereo in 44,1 kHz und 16 Bit rechnet man mit ca. 10 MB pro Minute. Das macht pro Spur und Minute 5 MB.


    Gruß
    Sven

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • ... heißt also dann 80MB/Minute für 16 Spuren ... macht 960MB für eine Stunde Konzertmitschnitt ...


    Ich komme da, wenn ich das im Kopf überschlage, auf knapp 5 GB. Zudem nimmt man auch gerne mal mit 24 Bit auf (oder mit 48 kHz, wenn Video im Spiel ist) und dann wird das alles noch größer.
    Außerdem wurde ja bereits angemerkt, dass auch das Betriebssystem gelegentlich auf die Platte zugreift, weshalb es schon sinnvoll ist, eine Platte nur für die Aufnahme zu haben.

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • ... stimmt, knapp 5GB für eine Stunde. Aber noch mal die Frage was "schlimmer" ist? Der Datendurchsatz auf der internen Platte schafft auch locker 32 und mehr Kanäle simultan. Ich versteh' das mit der externen Platte noch immer nicht. Allerdings ist auf meinen MacBook auf nur Logic, sonst nix.

  • Eine Spur mit 44,1 Khz und 24 Bit erzeugt pro Sekunde afaik 128 KB/s an Datenstrom.
    Theoretisch kommt USB 2.0 auf 60 MB/sec an Datendurchsatz.
    In der Praxis sind die Werte meist sehr viel geringer.
    Gute USB 2.0 und FW 400 Platten erreichen 30 MB/sec beim Schreibdurchsatz und etwas mehr beim Lesedurchsatz.


    FW 800 liegt in der Praxis etwa bei der doppelten Geschwindigkeit von USB 2.0 / FW 400.
    eSATA legt nochmal ne Schüppe drauf und erreicht die dreifache Geschwindigkeit von USB 2.0 / FW 400.


    Selbst wenn man einen Durchsatz von nur 15 MB/sec annimmt, erreicht man eine durchaus respektable Anzahl von Spuren, die man durch den Bus jagen kann.
    eSATA ist sicherlich nett und schnell aber für die meisten hier vertretenen Nutzer nicht wirklich nötig.
    Interessant wird es aus meiner Sicht primär dann, wenn ich mal wirklich viele Daten von A nach B schubsen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!