-
-
-
das sind messing becken die klingen echt nach nix vor allem die baris sind um welten besser wenn du ein crash mit weniger nachklang haben möchtest dann kuck nach medium oder thin crashes
-
-
-
-
-
gebraucht kaufen >> bessere becken zum gleichen preis. check die suche und danach die kleinanzeigen.
-
kuck mal gebraucht nach z.B. sabian aax studio ,xplotion oder stage crashes oder zildjian a custom oder meinl soundcaster custom .
oder neu die zultan rockbeat serie . welche baris hast du denn die normalen oder die power ? -
Baris sind schon recht gute B20 Becken. Alle Beckensets aus B8 oder sogar Messing kannst du komplett vergessen.
Schau dir doch einfach mal den Preis der Baris an. Neu wirst du unter dem Preis nichts besseres finden. Gib mehr aus, und schau in den Beschreibungen, was zu deinem Stil passen könnte. Dann noch paar Soundbeispiele anhören und nach Möglichkeit anspielen.
HCS und bedingt auch MCS klingen im Vergleich zu den Baris grottig. -
Alle Beckensets aus B8 oder sogar Messing kannst du komplett vergessen.
-
Die hab ich vergessen, ich wollte mich nur auf die Einsteiger-Beckensets beziehen. Schande über mein Haupt.
-
@ trommler94 das ist geschmacksache ich persönlich find alle b8 crashes vom klang her scheiße
ich würde von paiste nur die masters und die signature serie spielen . aber das liegt immer am persönlichen hörempfinden . -
@ defender da hast du wohl recht, ich würde von Paiste am ehesten die stambul oder 2002 Becken spielen
-
Was möchtest du ausgeben? Dann kann man dir vll expliziter helfen.
-
per mikrofon abgenommen verkürzt sich der klang sehr stark
-
die hcs serie ist ziemlich billig, sollte mich das verunsichern?
bin kein anfänger mehr, und kann schrott zwischen anderem unterscheiden...was erwartet mich bei diesen becken und sind sie geeignet für mich? (funk,jazz,soul,disco...)
Vergiss die Meinl HCS oder auch die MCS Serie - die sind nur stabil, reichen klanglich aber nur für Einsteiger aus.
Da du ja keiner mehr bist, wie du schreibst, würden die Becken für dich einen Rückschrit bedeuten.Gute Becken sind eigentlich nie vom Preis oder von der Legierung (B20, B12, B10, B8, Nickelsilber, etc.) abhängig, sondern in erster Linie von der Komplexizität (also die damit erreichbaren Möglichkeiten der klanglichen Vielfalt), die, z.B. durch verschiedene Schlagtechniken, mit ihnen erreicht werden kann und natürlich von der gespielten Musik.
Es gibt Becken, die fühlen sich in harter Rockmusik wohl, andere dagegen eher in ruhigeren, jazzigeren Gefilden - wohlgemerkt bei gleicher Klang und Verarbeitungsqualität.
Die HCS/MCS Becken sind zwar preiswert, aber leider klanglich eher sehr, sehr eingeschränkt , und machen vielen, langjährigen Drummern einfach nicht den Spielspass, die, leider schon oft teurere Becken ihnen bieten (qualitativ negative Ausreisser gibt es allerdings auch im hohen Preissegment!!).Deine Baris Becken sind, aus meiner Sicht, schon sehr hochwertige Becken, sind aber scheinbar nicht zu deinem aktuellen musikalischen Umfeld passend - daher mußt du dich leider auf die lange Suche nach den, für dich, passenden Becken machen.
Das machen viele Drummer hier(An/Verkauf, Tausch, etc.) - schon recht aufwendig, manchmal nervig, aber auf lange Sicht findet man so seine "Traum"-Becken.
Es gibt grundsätzlich die B8 und die B20 Fraktion - jede Legierung hat schon so ihren typischen Grundcharakter, mit gut oder schlecht hat das aber nichts zu tun (entscheidender ist, was die Beckenschmiede aus der Legierung herausholen und in welchem Land gedengelt wird (in der Türkei oder China ist Arbeitskraft billiger, aber nicht unbedingt schlechter, in der Schweiz dagegen, ist alles tierisch teuer, was sich dann natürlich auch auf den Verkaufspreis auswirkt).
Du mußt einfach mal andere Beckenbauarten (heavy, medium, thin) ausprobieren und dich hier mal durch diverse Beiträge zu bestimmten Becken, und deren typischen Klängen, durcharbeiten - dann wirst du auch die passenden Becken für dich finden. -
Obwohl ich den generellen Meinungen zu Billigbecken zustimme, möchte ich einwerfen, dass ich zwar mein MCS-Crash baldmöglichst ausgetauscht habe (also das klang echt furchtbar), aber mit der Hihat und dem Ridebecken noch recht lange klargekommen bin. Genau gesagt hängt das Ride sogar immer noch an meinem Set
. Obwohl ich nur auf das passende Schnäppchen warte, um dieses auch in Rente zu schicken, möchte ich doch festhalten, dass man mit diesen Becken leben kann, wenn mans jetzt nicht so dicke in der Hose hat. Also finanziell
.
-
@ Franz,
klebe deine Becken etwas von unten ab, das macht auch so mancher Profidrummer. Auf eine schlechtere Beckenlinie würde ich aber nicht wechseln.
Gruß
-
-
-
-
-
-
-
Gaffer-Tape. Dann benutze doch bitte noch die Edit- und die Suchfunktion. Danke.
Die Meinl HCS sind zwar etwas besser als die 101er von Paiste, aber dennoch nicht ernsthaft brauchbar. Wenn du mit den Baris nicht zufrieden bist, musst du vermutlich eher mehr investieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!