Moinsen,
da der "NAMM-Fred" doch auch die A-Drummer angelockt hat, schlage ich vor einen EIGENEN Thread für das TD-30 zu eröffnen. 
Zur Einstimmung beigefügt ein Interview zum TD-30 mit Johnny Rabb & Craig Blundell:
http://www.mikedolbear.com/story.asp?StoryID=3006
Das Roland wird in dieser Form dann wohl auch auf der Musikmesse in Frankfurt im März zusehen sein.
Gruß
PS: Danke für den Terminhinweis.
Peter
 
		 
		
		
	 
									
		

 . Nämlich das
 . Nämlich das 


 Ein Hersteller, welcher sensibel die Bedürftigkeiten und Anforderungen der Anwender aufsammeln würde, hätte schon längst eine Hybrid-Geräteform am Markt platziert, welche beide Anforderungsprofile ausreichend befriedigen könnte. Wo ist da das Problem in ein modernes Gerät noch zusätzlich die uralte und billige herkömmliche Modul Klangtechnik quasi als nette Dreingabe mit zu verbauen? So als Backup Sicherungssystem falls die moderne Technik doch einmal versagen sollte. (Etwa im Bühnenbetrieb) Das ist doch alles kein Problem mehr heutzutage.
 Ein Hersteller, welcher sensibel die Bedürftigkeiten und Anforderungen der Anwender aufsammeln würde, hätte schon längst eine Hybrid-Geräteform am Markt platziert, welche beide Anforderungsprofile ausreichend befriedigen könnte. Wo ist da das Problem in ein modernes Gerät noch zusätzlich die uralte und billige herkömmliche Modul Klangtechnik quasi als nette Dreingabe mit zu verbauen? So als Backup Sicherungssystem falls die moderne Technik doch einmal versagen sollte. (Etwa im Bühnenbetrieb) Das ist doch alles kein Problem mehr heutzutage.