Wieder mal YouTube-Probleme mit Synchronität und Framerate

  • Youtube macht mich wahnsinnig - seit Jahren schon. Es wird und wird nicht besser.


    Weiß irgendjemand hier, wie man Youtube dazu bringt/"zwingt" ein Video in der Original-Framerate von 30 Bildern pro Sekunde wiederzugeben?


    Selbst wenn man auf die hohe Auflösung bei YouTube schaltend von 1080 Pixel (jene des Videos von mir) ist völlig offensichtlich immer noch ein Komprimierungsalgorithmus tätig. Es sind zweifelsfrei in jedem Bewegunsgabaluf zig Zwischenbilder einfach weg. Das Video ist etwas völlig anderes als das was ehemals hochgeladen wurde. Ätzend!


    Ebenso der Sound. Eindeutig "out of sync". Das fällt der netten Frau im Blumenladen nicht auf - aber jeder Drumemr wird Seekrank wenn ein Crash an manchen Stellen stets 300 Millisekunden zu spät oder zu früh angeschlagen wird.


    Irgendwelche Ideen?

  • Oder ist es Firefox?


    Ich las mal in einem Artikel das angeblich YouTube seit Oktober 2014 sogar 60 Frames pro Sekunde unterstützt. Empfohlen wurde dafür Google Chrome als Browser.


    Ich habe unter Firefox deutlich unter!!! 30 für mein Youtube Video und eben leider einiges out of sync Nur warum?

  • Soeben unter Chrome getestest... auch Mist.

  • Nur noch mal zum Sichergehen:


    Die Original-Datei (die dann später auf YouTube hochgeladen wurde) wurde auf vier verschiedenen Rechnern getestet. Diese hatten verschiedene Betriebssysteme.


    Bezüglich der Wiedergabe:
    3 hatten den Windows Mediaplayer.
    Einer gab die Datei über VLC wieder.


    Alle vier zeigten das identische Video bis auf die Millesekunde identisch und super synchron von Anfang bis Ende. Mehrfach habe ich das auf 4 Systemen getestet.


    Aber sobald! bei Youtube hochgeladen zeigen alle Rechner über Youtube die Asynchronität. Bei Chrome habe ich manchmal gerade bei Scroll-Effektern im Video das Gefühl als würden etwas weniger Zwischenbidler fehlen als bei Firefox aber die Asynchronität von Bild und Ton ist immer noch da. Bei YouTube und Firefox-Wiedergabe auch.


    Vielleicht auch noch wichtig: die asynchronen Stellen tauchen stets (und quasi "unendlich" reproduzierbar) auf die Sekunde an den identischen Stelle bei der Wiedergabe mittels Youtube auf. UInd dies auch auf allen Rechnern Es ist also keine Frage des Internetzugangs oder von Ladezeiten oder ähnliches.


    Somit muß es meiner Meinung nach an YouTube liegen. Die Latenz an manchen Stellen ist keine Sekunde... vielleicht 150 - 300 Millisekunden...
    Ist sowas anderen Videoeinstellern nicht aufgefallen?

  • Flash oder HTML5?
    Bei einigen Flash-Video habe ich auch ganz "gern" mal ein Synproblem, mit HTML5-Video nicht.


    https://www.youtube.com/html5


    m00h


    €dit:
    Beim Upload hatte ich nie Probleme damit, dass beim Umkodieren von Youtube Fehler passiert wären. Habe aber meinen Channel gelöscht, als die G+-Pflicht eingeführt wurde. Das sehe ich bis heute nicht ein.
    /€dit

  • Vielen Dank schonmal für den Hinweis. Das wußte ich bislang garnicht.


    HTMLVideoElement
    H.264
    WebM VP8


    Diese 3 werden mir mit grünem Häkchen als vom Browser unter Firefox unterstützt angezeigt. Reicht das womögich nicht?
    Dieser Satz taucht auch noch auf: "Zurzeit wird der Standard-Player verwendet".


    Wenn ich hingegen über Chrome Youtube nutze wird auch der HTML5 als vorhanden angezeigt. Das Bild wirkt minimal so als wären 2-3 mehr Frames da. Die asynchronen Stellen bleiben ledier exakt! dort wo sie auch bei Firefox bei Youtube-Wiedergabe sind.


    Es ist zum Mäusemelken - welchen Sinn soll millisekundengenauer Schnitt machen beim Arbeiten mit Schnitprogrammen machen... wenn Youtube (oder die Broswer?) letztlich die penible Friemel-Arbeit zunichte machen bei der Wiedergabe?
    Ätzend!

  • Diese 3 werden mir mit grünem Häkchen als vom Browser unter Firefox unterstützt angezeigt. Reicht das womögich nicht?
    Dieser Satz taucht auch noch auf: "Zurzeit wird der Standard-Player verwendet".

    Darunter ist ein blaues Schaltfeld zum Anklicken, um möglichst auf den Html5-player umzuschalten. Womöglich musst du dazu angemeldet sein und/oder Cookies zulassen.


    Die Sync-Probleme haben ja nicht alle HQ-Uploader, da gibt es bestimmt Tricks bei den Video-Einstellungen, mit denen man die "sanfteste" Komprimierung erreicht.

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Und diese Tricks versuche ich seit lockeren 3 - 5 Jahren herauszufinden...
    ... ich scheitere. Das waren schon viele Tage meiner Lebenszeit :D ... in andere Formate wandeln, andere Container etc. etc.


    Insbesondere Drummeraugen und -Ohren muß dass doch außer mir auch schon mal jemand aufgefallen sein... das macht mich so stutzig?

  • Vielen Dank! :thumbup:

  • Hi Gerald,


    schau doch mal bei YT selber nach den Export-Voraussetzungen die für ein synchrones Abspielen nötig sind. Mir hat YT das meistens schon während des Uploads angezeigt, dass es Probleme bei der Wiedergabe haben wird.


    Ich exportiere z.B. immer mit 24 Bildern. Quicktime Konvertierung / Mac.


    Gruß, Chris

    Edith: interessant wäre immer auch das Programm und Betriebsystem zum "Problembär" zu erfahren.

  • Vielen Dank für den Hinweis.


    Insbesondere mit mov. und Quicktime hatte ich vor 2-3 Jahren viel experimentiert.


    Das Problem für mich ist da allerdings eher noch größer. Denn mit den 24 Frames und dem Quicktime-Format möchte ich nicht arbeiten, da es bei Scroll-Effekten nicht Smooth-genug ist. Also schon vor dem Hochladen alles Kantiger aussieht, Scroll-effekte, Zooms (egal ob raus oder rein), Schriften die ins Bild eingefahren werden, Stick-Twirls etc. Alles ist per se kantiger. Zumindest ist es bei den 2 Magix Programmen die ich für den Videoschnitt nutze so, wem ich dann mov als Ausgabe-Format wähle.


    Natürlich kann man solch eine kantigere Datei als Ursprungsdatei zum Hochladen herstellen und diese dann kantig über Youtube ansehen... kicher. ;)


    Ich hätte aber im bestcase eine Smooth-laufende Ursprungsdatei die auch Smooth über Youtube abgespielt wird. Genau das ist so lange mein Wunsch.
    Aber vielleicht probiere ich es nochmal mit 30 Frames und mov Datei. Das versuche ich gleich mal.


    In diversen "Fachforen" wird behauptet (ich weiß nicht ob das stimmt), Youtube würde schon lange echte 30 Frames per second unterstützen und nun seit Oktober sogar teilweise 60 !! Ich frage mich nur wo? Pressemeldungen oder PC-Spielforen die das sagen sind eine Sache.. aber die Augen sagen doch "nie und nimmer" ist das konstant diese Framerate. Oder spinne ich völlig?


    Noch mal für alle die Zweifel haben: Nehmt ein Standbild und macht einen Zoom ins Bild und speichert das als Videodatei. Dann ladet diese Datei hoch. Youtube macht etwas ganz anderes daraus. Das wirkt dann nicht mehr Smooth sondern eher wie ein Daumenkino. Die Zoom-Ebenen die vorher nahezu unsichtbar und nahtlios-fließend schienen sind nun über Youtube ruckeliger und kantig-sprunghafter geworden.

  • Soeben fand ich eine heiße Diskussion zwischen 2-3 YouTube Freaks im Web, ganz aktuell vom September diesen Jahres.
    Da geht es genau um das massive Herunterrechnen von ehemals hochwertigen Dateien durch YouTube! Angeblich insbesondere in Europa und/oder dem Einfluß von Google. Ob das stimmt? ... keine Ahnung.


    Es wird behauptet es wäre garnicht möglich, dass die Ursprungsdatei bei YouTube im Original Zustand verbleibt bzw. wiedergegeben wird? Wenn das stimmt.. oohwee, denn genau das war immer mein Wunsch. Icn dachte 2014 wäre das technisch erreicht solange gewisse megabyte-Größen nicht überschritten würden?
    Also war ich Phantast? ;)


    Ich bin insofern aber schonmal latent erleichtert, da diese Unterschiede zwichen Original-Datei und Youtube-Wiedergabe mir so groß und nervig erscheinen, dass dies also zumindest 1-2 andere Personen auch heftig beklagen. Angeblich hat es mit der Bitrate bei der YouTube fröhlich und ungehemmt ´rumwirbelt zu tun. Diverse Bildartefakte die die Originaldatei nicht hatte, waren mir ab und zu auch lästig aufgefallen, aber mich hatten immer die "Timingsache" und fehlende Zwischenbilder mehr genervt.


    Interessant ist auch das User beschreiben diverse! Fornate ausprobiert zu haben (insbesondere jene entsprechend der Youtube Empfehlungen) aber immer noch frustriert feststellen, dass nach dem Hochladen Youtube das Zeug wieder qualitaiv deutlich ´runterrechnet bis massakriert.
    Also exactement meine Erfahrung.


    Jetzt können wir numerisch endlich eine Selbsthilfegruppe gründen. hahaha


    Es hilft nun also nur eisgekühlter Tiefschlaf und dann wecken lassen, wenn eines Tages Dateien 1 : 1 online wiedergegeben werden können. :D
    Machts´Gut, ich räume schon mal das Tiefkühllfach leer - verdammt, bei unserer passe ich ja nur in Einzelteilen ´rein. Naja, ich lege einfach noch eine Bauanleitung bei. :D und schleife das Messer vorher nochmal.


    Sollte jemand noch eine andere These haben bzw. die Diskussion dieser Freaks (siehe oben) für Quatsch halten dann schnell Bescheid geben. Meine Füße fühlen sich schon soo taub an... bibber... ;)

  • Ich dachte, es ist völlig normales Wissen, dass Youtube alle Videos umkodiert!?


    Deswegen sind höhere Auflösungen auch erst nach und nach verfügbar, wenn man ein 1080p-Video hoch lädt. Die größeren Auflösungen dauern einfach länger.


    Das hier ist die Playlist, die Youtube zusammen mit der 60fps-Ankündigung gemacht hat:
    https://www.youtube.com/playli…hjv9UrLo19pS8teoRKj7funAy


    Diese Seiten kennst du?
    https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
    https://support.google.com/youtube/answer/58134?hl=de


    m00h

  • Zitat

    Ich dachte, es ist völlig normales Wissen, dass Youtube alle Videos umkodiert!?


    Sorry, ich wußte das wirklich nicht. ;(


    Mir ist nur immer die schlechtere Qaultität aufgefallen und ich wunderte mich dass dies keiner kritisiert.
    Ich dachte Handys und andere Geräte wählen heruntergerechnete 360 oder 480 Pixel und haben dann logischerweise schwache Graphiken, aber schnelle Ladezeiten.


    Verwirrenderweise gab es auch einige Zeit die "ORIGINAL"-Beschriftung bei YouTube. Da dachte ich niemals! daran, dass die heruntergerechnet ist. Original bedeutete für mich alten Kauz ;) immer Original.


    Wieder was gelernt. Vielen Dank für die vielen tollen Hinweise, die mir tatsächlich in Kombination geholfen haben.

  • Mir geht es besser, danke. :D


    Es geht so wie immer. Zwischenbilder fehlen, Bildeartefakte und an einzelnen Stellen Timingfehler. So wie ich es seit Jahren mit Youtube erlebe. Ich hoffe das sich das irgendwann ändert und quasi mal eine (meinetwegen) niedrige MB-Grenze eingeführt wird bis zu der NICHT komprimiert wird. Man wird ja noch träumen dürfen... ;)

  • Schlimmes Video, hoffentlich ist der Mann mental (noch) gesund, denn er hat offensichtlich noch mehr Zeit mit diesen Artefakten von Youtube verbracht als ich. Das kann nicht gesund sein. :D


    Trotzdem interessantes Video, was meinem Empfinden das da bei der "En-und Decodierung viel verfälschendes vor sich geht" nur weiteres Wasser auf die Mühle gießt.
    Vielen Dank dafür

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!