Schlagzeugspielen im Alter - Will man das wirklich?

  • Schlagzeugspielen im Alter - Will man das wirklich?



    Aber ja doch.
    Solange ich will, andere wollen und ich kann - klar. Und zu Alter und Zipperlein sage ich nicht viel, hat schon früh bei mir angefangen und wohl eher Veranlagung als alles andere, kann man nur möglichst gegenarbeiten, und: das Beste draus machen ;)
    (Bei meinen "Vergleichsinstrument" Trompete (seit ich 14 bin, Drums seit ich 31 bin...werde dieses Jahr 40...pfff) habe ich festgestellt, dass ich routinierter geworden bin und leichter in Lieder reinkomme ohne mich arg zu stressen, eher im Gegenteil; Ruhe kam bei mir definitiv mit dem ... äh...Alter :D )

    je langsamer desto schneller


    Uns interessiert ja nur das Spielen, nicht das Verzichten!
    (Hochi April 2019)

  • Schlagzeugspielen im Alter - Will man das wirklich?


    Habe ich mich aktuell auch seit einiger Zeit gefragt und habe gezweifelt...


    Nach der Aufgabe meiner letzten Band und 15 Jahre ununterbrochenem Proben und Spielen hatte ich, mit nunmehr fast 50 lenzen, eigentlich keinen Bock mehr, hauptsächlich wegen der verdammten Schlepperei und Auf- und Abbauerei. Da ich nix kann, kommt eine Verkleinerung meiner Ballerburg nicht in Frage, ich muss mich schließlich hinter irgendwas verstecken können. Und da die Gagen bei meinen Gigs i.d.R. so bescheiden sind, reichts nicht mal für das einspannen eines Kumpels, der beim Schleppen usw. helfen könnte.


    Nach einem Vierteljahr Abstinenz habe ich allerdings dann doch beschlossen mich in mein Schicksal zu fügen und mit einer neuen Band weiter scheiß schwere Hardware-Taschen, dutzende Gigbags und sonstiges Geraffel von meinem PKW zum Auftrittsort zu schleppen (nachdem ich es zu Hause vom ersten Stock ins Auto geschleppt habe), beim mühevollen Aufbau der Schießbude den Bandkollengen beim flirten mit den Bedienungen und beim Biersaufen zu zu sehen (da die ihre Klampfe schon auf den Ständer gestellt haben) und nach dem Gig der Letzte zu sein, der aus der Bude raus kommt. Ich fürchte, ich habe eine masochistische Ader, denn irgendwie macht mir das doch Spaß....

  • beim mühevollen Aufbau der Schießbude den Bandkollengen beim flirten mit den Bedienungen und beim Biersaufen zu zu sehen (da die ihre Klampfe schon auf den Ständer gestellt haben) und nach dem Gig der Letzte zu sein, der aus der Bude raus kommt.

    … was den Vorteil hat, dass Du - während die anderen zusammenpacken (und auf der Bühne eh kein Platz für den einpackenden Drummer ist) - noch gemächlich einen Drink zu Dir nehmen und mit der Bedienung flirten kannst. :)


    Gruß
    Hajo K (ansonsten hast Du das Dilemma natürlich perfekt auf den Punkt gebracht!)

  • Aufgeblasenes Set? Nee, wenn du damit drummst ist viel zu schnell die Luft raus, da es doch eher bescheiden klingt. (Super Doppel-doppeldeutiger Beitrag, gell? :D)

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • (Super Doppel-doppeldeutiger Beitrag, gell?


    Besonders das zweite Beispiel: das "Falten" - Drumset für den alten faltigen Drummer ;) , aber auch zum Zusammenfalten gedacht (und sicher viel leichter, als ein normales Set) - solange das nicht beim Spielen passiert, wie so manche Fußmaschine deutscher Bauart :D .

    Einmal editiert, zuletzt von Hammu ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!