Snare in der Blasmusik

  • Hallo,


    vielleicht gleich mal vorweg: es geht hier nicht drum, dass ich eine Snare auf einen ganz bestimmten Sound bringen will und nicht weiß, wie das geht. ;)


    Ich möchte hier mal ein paar Meinungen zum Thema Snare in der Blasmusik bekommen und vielleicht auch ein paar neue Erkenntnisse gewinnen.
    Im Forum konnte ich bisher kein passendes Thema finden, es ging meistens um die oben angesprochene Situation: jemand postet ein Video von Holger Müller und will seine Sachen so stimmen - das bringt mich nicht weiter.


    Die böhmische/mährische Blasmusik ist ja recht abwechslungsreich, man hat Läufe, man hat Tonartwechsel usw. Für mich ist es daher recht schwierig die Snare so hinzubekommen, dass ich nur wenige Stellen habe, wo die Snare "mitrasselt". Prinzipiell wird ja durch die verschiedenen Instrumentengruppen ein großer Tonumfang abgedeckt, um nun aus dem Frequenzbereich herauszukommen, wo ich eben Resonanz habe, müsste ich ja auch aus diesem Ton-bzw. Frequenzbereich herausstimmen und das ist meiner Meinung nach nicht möglich. Die Frage wäre deshalb wie Ihr die Snare gestimmt habt, um möglichst wenig Einfluss anderer Instrumente zu haben.


    Ich selbst spiel ne 14x6" und hab nun eine 14x5,5" neu bekommen. Die erste Snare habe ich etwas tiefer gestimmt und konnt dadurch rasseln weitgehend vermeiden, es tritt dann nur noch bei wenigen ungünstigen Tonlagen auf. Andererseits verliere ich aber durch die tiefe Stimmung auch an Rebound (was sich auf die Dichte der Wirbel auswirkt) und die Snare ist nicht wirklich "knackig" oder "bissig". Meine 5,5" habe ich nun allgemein höher gestimmt, der Rebound ist perfekt und das Spielen/Wirbeln geht einfacher. Durch die höhere Stimmung habe ich nun aber mehr Bereiche, wo die Snare durch andere Instrumente beeinflusst wird. Der Teppich ist ziemlich normal angespannt, also nicht "angeknallt". Durch festere Spannung könnte man sicherlich noch bisschen rasseln verhindern aber das würde sich ja auch wieder negativ auf Wirbel und Ansprache bei Wirbeln auswirken.


    Natürlich könnte ich die flachere Snare auch in den Bereich wie die andere Snare stimmen, allerdings möchte ich das nur ungern, weil ich dann nur einen marginalen Unterschied zwischen den beiden Trommeln hätte. Ich kenn das aus anderen Musikrichtungen, dass man da eben mit recht hoher Teppichspannung arbeitet - da mag das auch gehen, in der Blasmusik ist aber die Snare ein Hauptinstrument des Schlagzeugs und es wird entsprechend viel gewirbelt, da ist eben wie oben angesprochen eine hohe Teppichspannung nicht ideal.


    Bisher habe ich mit der Snare nur im Probenraum gespielt und ich weiß nicht, wie sich das in einer anderen Umgebung oder im Bierzelt verhält. Auch ist die Frage, inwieweit man das bei der Tonabnahme mit dem Mikrofon mitbekommt und ob es da ggf. stören könnte - muss ich mal mit unserem Tontechniker sprechen. Wir nehmen den Sound von der Snare sowohl von oben als auch von unten ab, damit wir auch einen guten Teppichsound bekommen. Dies könnte nun natürlich auch nachteilig sein, wenn man ein unkontrolliertes Rasseln hat.


    Nun zu Euch: habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? In welcher Tonlage habt Ihr Eure Snare für die Blasmusik gestimmt, damit das mit den anderen Instrumenten harmoniert?


    ...und noch ne kleine Sache: in den anderen Threads zum Thema Blasmusik hatte ich den Eindruck, als ob man als Schlagzeuger in der Blasmusikszene, der sich mit der Stimmung seines Instruments befasst, ein bisschen als "Freak" gesehen wird - gerade weil man eben nicht nur "draufhaut", wie das früher vielleicht mal war. Ich kenne selbst die Zeiten, wo man die Snare so hernahm wie sie war, ohne da groß Änderungen vorzunehmen. Die Ansprüche im Bereich der Blasmusik sind auch angestiegen - wieso sollte man sich deshalb als Blasmusiker nicht auch Gedanken über Stimmung usw. machen dürfen, wie es andere in anderen Musikrichtungen ja auch tun? :whistling:


    Soweit von mir, ich wünsche Euch ein frohes Osterfest und würde mich über ein paar Antworten freuen.
    Gruß Leonard

    Gruß Leonard

  • Hallo,


    Also zuerst einaml...Ich finde nicht dass du ein Freak bist, sondern ich halte es für äußerst löblich sich mit dem Thema zu befassen.


    Gleich mal vorweg: mach dich selbst nicht wahnsinnig wenn die Snare bei manchen Frequenzen mitraschelt. Das hört außer dir kein Mensch und schon gar nicht wenn die Snare gleichzeitig gespielt wird.
    Wird die Snare gerade kurz nicht gespielt, so kannst du einfach die Hand zum dämpfen auf das Schlagfell legen, bei längeren Pausen die Snares ausschalten.


    Das Mitrascheln wirst du nicht ganz weg gekommen wie du selbst schon geschrieben hast. In der Orchestermusik will man ja Snares welche hochsensibel ansprechen.


    Klar gibt es Maßnahmen um das Rascheln zu vermindern: Stimmung verändern, weniger Schnarrsaiten, Dickere Felle (bedeutet aber unsensibleres Ansprechverhalten) ... nur um ein paar zu nennen.


    Um deine Frage zu beantworten wie ich die Snare in der Blasmusik stimme: So wie sie mir gefällt... wo ich der Meinung bin , dass ich damit alles am besten bedienen kann.
    Bei Aufnahmen kann man darüber nachdenken je nach Stück eine andere Snare zu nehmen oder umzustimmen.



    Achja, noch eine kurze Frage: Dein Titelbild ist ja eine Up Drum Snare....hast du so eine? Wenn ja, dann könntest du direkt bei Up drum selbst fragen was sie dir empfehlen würden um das mitrascheln zu mindern

  • Hi,


    Danke für die Antwort.


    Ich fang mal mit Deiner letzten Frage zuerst an: Ja, das ist eine UP-Snare - die angesprochene 14x6".
    Auch die 14x5,5" ist eine von UP, habe sie erst vor knapp 2 Wochen bei ihnen abgeholt. Über das Thema mit dem "Rascheln" haben wir uns aber nicht unterhalten, ich kann sie aber nochmal fragen, was sie dazu meinen bzw. was ihre Erfahrungen sind.


    Problematisch ist eben, dass sämtliche Maßnahmen die dieses Rasseln unterbinden auch die Ansprache und den Sound der Snare beeinflussen. Ist ja irgendwo logisch, die Seiten rasseln ja genau deswegen mit, weil die Snare so sensibel eingestellt ist. Das ganze ist also irgendwo immer ein Spagat zwischen guter Ansprache/Sound und wenig Rascheln.


    Ich hab schon oft gehört, dass man die Snare im Bereich des Teppichs etwas verstimmt, habe es aber selbst noch nie ausprobiert. Bin da ehrlich gesagt bei den Snares mit Holzspannreifen etwas vorsichtig... Bei nem Metallspannreifen hätte ich wohl weniger Hemmungen. :D


    Das mit dem Dämpfen mache ich idR schon so, gerade bei leisen Passagen versuche ich das mit der Hand etwas zu kaschieren - klappt auch meistens ganz gut.


    Vielleicht ist man da als Schlagzeuger etwas empfindlicher und andere Zuhöerer hören dieses Rasseln nicht, allerdings habe ich einen jungen Schlagzeugerkollegen, der seine Snare auch sehr hoch gestimmt hat. Die Snare rasselt fast permanent mit und das empfinde ich persönlich als recht störend. Gut, ich weiß nicht was er für eine Teppichspannung hat etc., hab die Snare selbst noch nicht gespielt.


    Wie hast Du denn deine Snare gestimmt, wenn ich fragen darf - eher hoch? Und wie ist das Verhältnis Schlagfell zu Reso?

    Gruß Leonard

  • Hallo Leonard,
    das Problem mit dem Teppichrasseln würde ich einfach durch ein tieferes (und, je nach Teppich, auch breiteres) Snarebed lösen.


    Das sorgt einfach für stärkeren und gleichmäßigeren Anpressdruck des Teppichs auf das Resofell und schon rasselt nix mehr mit.
    Das kannst du sehr leicht mit einer Feile und Schmiergelpapier selbst machen.


    Lieben Gruß
    Bruzzi

    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

  • Heartbeat:
    Ne, mit sowas hatte ich mich noch nicht befasst. Weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob das das Richtige für mich wäre. Blasmusik ist ja doch etwas "zünftiger", der Teppich ist ja eher für symphonische Orchester etc. Müsste man mal probespielen so einen Teppich, wie sich das anhört.


    Bruzzi:
    Weiß nicht ob das wirklich am Snarebed liegt, Teppich liegt eigentlich gut auf und die Jungs bauen ja auch schon länger Trommeln. Will jetzt nicht sagen, dass das Snarebed schon perfekt ist, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das dann komplette Abhilfe schaffen würde. Ich mein das Rascheln kommt ja daher, dass das Fell bei bestimmten Frequenzen zum Schwingen angeregt wird, da sind wir uns denke ich einig. Höherer Anpressdruck kann ja normal auch durch eine größere Teppichspannung erreicht werden und da hab ich halt dann wieder einbußen beim Wirbeln... Außerdem möchte ich da nungern einfach am Snarebed rumfeilen. :whistling:


    Also bitte versteht das jetzt nicht falsch, wenn ich gegenüber Euren Lösungen etwas kritisch bin, ich bin euch sehr dankbar für Vorschläge, wie man das besser machen könnte. Allerdings hab ich gedanklich auch schon paar Szenarien durchgespielt und eine einfache Lösung fiel mir leider nicht ein.

    Gruß Leonard

  • Hi,
    das Prinzip eines Snarebeds ist dir aber schon klar?


    Gruß
    Bruzzi

    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

  • Sicher ist mir der Sinn bzw. die Funktion eines Snarebeds bekannt...


    Die Frage ist aber ob ein tieferes Snarebed auch in allen Fällen abhilfe schaffen würde. Im Forum gibts zu dem Thema Snarebed und Rascheln ja eine ältere Diskussion, auch da kam man zu keinem klaren Ergebnis. Wenn ich da jetzt selbst dran rum feile und das Bed ist am Ende zu tief dann kann ich den Kessel kürzen lassen, deswegen eben die Frage, ob das wirklich so eine große Auswirkung hat als dass man solche Risiken in Kauf nimmt oder ob man das mit einfacheren Mitteln eindämmen kann.


    Bei meiner 6" Snare ist vermutlich ein ähnliches Snarebed drin, wie bei der 5,5" - ich denke nicht, dass sie ihre Gewohnheiten ändern. Wenn es wirklich nur am Snarebed liegen sollte, dann müsste die Snare ja auch Rascheln - tut sie aber nicht.


    Versteh mich bitte nicht falsch, das Ganze wird sicher durch viele Einflussfaktoren wie Snarebed, Stimmung, Teppichspannung etc. gesteuert, ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Snarebed da wirklich den größten Einfluss hat.

    Gruß Leonard

  • Ich mein das Rascheln kommt ja daher, dass das Fell bei bestimmten Frequenzen zum Schwingen angeregt wird, da sind wir uns denke ich einig. Höherer Anpressdruck kann ja normal auch durch eine größere Teppichspannung erreicht werden und da hab ich halt dann wieder einbußen beim Wirbeln



    Den höheren Anpressdruck erreichst du auf verschiedene Arten.


    Mehr Teppichspannung hast du genannt, das sehe ich auch so...auch, dass sich das leider ziemlich auf den sound auswirkt.


    Mehr Anpressdruck bekommst du auch, indem du die vier Schrauben neben dem Teppich etwas löst, die anderen sechs Schrauben ziehen das Reso dann praktisch etwas mehr richtung Teppich.


    Mehr Krümmung im Fell und dadurch mehr Anpressdruck bekommst du auch durch ein tieferes Snarebed.


    Hast du mal mit Tesastreifen (quer unter den Teppich geklebt) versucht rauszufinden wo der kritische Bereich ist?


    Gruß
    Bruzzi

    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bruzzi ()

  • Ja, die Methode mit den Schrauben in Teppichnähe ist mir geläufig. Bin ich allerdings auch nicht wirklich überzeugt von, ich meine letzendlich ist das Fell dann ja in sich nicht mehr stimmig, auch wenn das verstimmen nur minimal ist.
    Teppichspannung und verstimmen sind ja die einfacheren Methoden, Snarebed wäre dann schon etwas aufwendiger und ist eben auch nicht mehr rückgängig zu machen.


    Wie kann ich das mit dem "kritischen Bereich" bzw. dem Tesa verstehen? Kannst Du das mal etwas erläutern?

    Gruß Leonard

  • Du kannst mal versuchen einen Tesastreifen unter den Teppich zu kleben, erst mal in der Mite und sehen ob es besser wird.
    Stell die Trommel am besten vor nen Basslautsprecher und such dir mucke raus wo es richtig raschelt an der Snare.


    Wenns besser wird mal nur unter die hälfte der Spiralen kleben, evtl. kristalisiert sich der Bereich raus wo es dran liegt.


    Falls es mit wenig Tesa weg ist :thumbup: lass es dran.


    Gruß
    Bruzzi

    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.

  • Ach so hast das gemeint. :D
    Joar, wär mal ne Idee. Manche schwören ja auf diese Zigarettenpapierchen und klemmen diese am Rand drunter, wird sich aber sicher auch wieder bisschen auf den Klang ausüben, oder?
    Vielleicht muss ich auch einfach damit leben, hab mit nem Schlagzeuger einer bekannten Böhmischen Kapelle gesprochen und der hat mir auch erzählt, dass es bei ihm genauso raschelt.
    Liegt wohl wirklich an der hohen Stimmung der Snare in Verbindung mit ungünstigen Tonlagen von Tenorhörnern. :pinch:

    Gruß Leonard

  • Guten Morgen,


    böhmisch hatte ich noch nicht,
    aber bei allem anderen raschelt der Teppich,
    mal mehr, mal weniger, aber er raschelt.


    Ich käme da auch nicht im (Alp-)Traum auf
    die Idee an meinen - zugegebenermaßen -
    preiswerten Trommeln herumzufeilen.


    Wenn es mich stört, benutze ich den eingebauten
    Hebel, der sorgt konsequent für Abhilfe.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ein (Hazy!) Emperor untenrum hilft auch ein bisschen.

  • Das "singen" des Teppichs würde ich auch vernachlässigen. Ich denk im normalen Kontext fällt das nicht auf. Was die Snare an sich angeht, so bin ich im Orchesterkontext auch eher Fan von dünnen Fellen (Diplomat) und natürlich einem guten Teppich. Allerdings ist wie du geschrieben hast Orchester wieder was anderes als Blasmusik und Zelt.

  • Hallo Leonard,
    ich würde es einmal mit einem schmaleren Teppich versuchen.
    (z.B. Puresound 12 oder max. 16 Spiralen). Diese Teppiche sind
    weniger "nervös" und klingen trotzdem sensibel, klar und durchsetzungsfähig.
    Die kleinen Trommeln, die früher in der Blasmusik verwendet wurden
    hatten ja auch weniger Saiten, so kommst Du vielleicht etwas näher an
    den Original-Klang dieser Trommeln heran.

    ol'pete

  • Guten Abend,


    vielen Dank für Eure Nachrichten.
    Als Felle habe ich einlagige Ambassadors drauf, hatte ich bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
    Aktuell ist ein Teppich mit 20 Spiralen verbaut. Habe nun mal nach "speziellen" Teppichen geschaut...
    Da gäbe es ja nun Puresound Concert Wires mit 12 oder 16 Spiralen und Custom Wires mit 16 Spiralen.


    Wo liegen denn da nun die genauen Unterschiede bzw. wodurch wird nun ein Teppich für Konzertsnares charakterisiert?
    Ich frag da nun mal einfach direkt, ich kann mir nämlich unter einer Konzertsnare recht wenig vorstellen aktuell. ^^


    Ich kann Euch im Gegenzug beschreiben, was ich gerne haben möchte: das wäre einerseits eine gute Ansprache, vor allem auch im p-pp-Bereich. Dies bezieht sich dann größtenteils auf Wirbel, allerdings sollte die Snare dann im f-ff-Bereich auch schön "knackig" rüberkommen.
    Mit dem 20 Spiralen-Teppich und einer vergleichsweise hohen Stimmung erreicht man das schon, allerdings habe ich da dann eben dieses Rasseln. Bei höheren Teppichspannungen geht wieder die Ansprache verloren etc.


    Die Frage wäre nun wie sich die Puresound Teppiche unterscheiden, die Concert-Wires haben ja diese gröberen Spiralen. Ich würde mal glatt behaupten, dass sich der Custom-Teppich mit den 16 Spiralen nur wenig von anderen Teppichen unterscheidet, er hat halt weniger Spiralen. Bei den Concert-Wires steckt da denke ich schon mehr dahinter.
    Vielleicht könnte Ihr mir da etwas helfen und mir ggf. einen Teppich empfehlen, der meinen Anforderungen gerecht werden könnte.


    Edit:
    Heute nochmal bisschen im Forum und im Netz recherchiert.
    Also generell hört man überall, dass die PureSound Modelle nochmal mehr aus den Snares rausholen. :thumbup:
    Hab nun bei Bonedo einen kleinen Test zu den Teppichen gefunden:
    http://www.bonedo.de/artikel/e…custom-snareteppiche.html
    Leider nur für die Custom Serie und für andere Serien - die Concert Serie blieb unbeleuchtet.
    Ich denke ich werde mir mal den P1416 holen, also den 16-spiraligen Teppich aus der Custom Reihe. Harmoniert bei Bonedo gut mit einer 5" Snare, dann sollte der ja auch zur 5,5" Snare gut passen. Hab nun nochmal bei den Jungs von UP-Drums nachgefragt ob die schon Erfahrungen mit PureSound Teppichen gemacht haben etc.


    Lediglich die Befestigungsschnüre von PureSound sollen nicht so der Brüller sein, aufgrund der Abhebung meiner Snare muss ich wohl normale Schnüre verwenden, da ich an beiden Seiten knoten muss - das soll wegen des innenliegenden Drahtes etwas schwierig sein.

    Gruß Leonard

    Einmal editiert, zuletzt von LeoB ()

  • Puresound Custom mit 16 Spiralen ist sicher eine gute Wahl.
    Bei den Concert Snares sind die Spiralen etwas weiter gezogen, d.h.
    weniger Auflagefläche. Sie klingen wahrscheinlich eher trocken und dunkel, was für
    Klassik-Snares ja oft gewünscht wird.
    Der normale Custom ist sicher vielseitiger verwendbar.
    Ich hoffe, dass Du Deinen idealen Sound bald finden wirst.

    ol'pete

  • Ich spiele selber ja ebenfalls in einer Blasmusik und kenne daher die von LeoB angesprochen Problematik. Bei unseren beiden Snares (Mapex Blackpanther Retrosonic und eine uralte Premier Messing-Snare) sind der Original, bzw. ein Messing-Teppich von STDrums montiert. Diese rascheln vor allem bei Euphonium-Passagen munter mit. Wenn ich währenddessen selber spielen muss, stört das nicht weiter, aber wenn ich selber Pause habe, hebe ich die Saiten jeweils ab. Bis dato ist mir noch keine Snare, bzw. Teppich untergekommen, bei welchem das nicht nötig gewesen wäre.


    Um das Rascheln bestmöglich zu mindern und die Entscheidung für LeoB noch etwas schwieriger zum machen, werfe ich noch den Equalizer von Puresound in die Runde.


    Ich habe den Teppich nun schon bei drei verschiedenen Snares verbaut. Diese Snares hatten die Dimensionen 15x6" (E1516, gibts nicht mehr), 14x4.5" (E1412) und 13x3.5" (E1316).


    Grade bei der 14x4.5", bei welcher sich der künftige Besitzer ebenfalls kein Nachrascheln der Saiten wünschte, hat sich das Konzept mit der Lücke in der Mitte sehr gut bewährt. Die Trommel klingt nun zwar sehr trocken, aber trotzdem nicht tot oder abgewürgt. Es handelt sich bei diesem Teppich um den E1412, sprich die 12-saitige Variante, welche noch etwas trockener klingt als der Sechzehnsaiter. Das wäre meiner Meinung nach sicher eine gute Möglichkeit...


    Gruss und viel Erfolg!

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • So, hab mich nun doch vorerst mal für einen P1420 entschieden und bei Thomann bestellt. :whistling:
    Ich werde ihn mal ausgiebig testen und kann ihn ja zur Not innerhalb von 30 Tagen wieder zurückschicken...
    Hab mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und auch mit paar Leuten gesprochen. Generell bin ich ja mit dem aktuellen Sound meiner Snare sehr zufrieden, wieso also auf einen Teppich mit weniger Spiralen wechseln. Auch liest man immer wieder, dass das Rasseln ja so ein Akustikset ausmacht - stimmt. Ich bin überzeugt davon, dass der PureSound Teppich so oder so noch etwas mehr aus der Snare rausholt, wenn dann auch noch das Rasseln etwas minimiert wird dann bin ich zufrieden. Es muss ja nicht komplett weg sein. :)


    Auch hat sich mir die Frage gestellt, ob ich den trockenen Sound wirklich will. Bei nem Beat mag sich das ja gut anhören, die Frage ist wie sich so ein trockener Sound bei vielen Wirbeln etc. anhört.


    Den Equalizer hatte ich gesehen und ich glaub auch durchaus, dass das System funktioniert und dass das Rasseln vermindert wird, allerdings ist fraglich, inwieweit das auch den Sound beinflusst...


    Danke für Eure Meinungen, ich werde den P1420 mal aufschnallen und spätestens Freitag in der Musikprobe weiß ich dann, ob sich die Mühe gelohnt hat. :thumbup:

    Gruß Leonard

  • Hallo.


    Kenne das Problem auch, dass gerade in den "p/pp Momenten" der Teppich mit rasselt, dass den Kollegen vielleicht nicht so auffällt, mich die Sache aber sehr stört.


    Meinen Teppich (Standardteppich einer Sonor Delite 14x4,5) habe ich relativ hart gespannt, was natürlich dazu führt, das beim Wirbel das "rauschen" der Saiten nicht so raus kommt um einen (soundmäßig) gleichmäßigen Wirbel hinzubekommen.


    Was ich dann immer mache, gerade bei p/pp Stellen ist, den Wirbel relativ dicht, d. h. die Schlagzahl relativ "hoch" zu machen (geht ja gut da man relativ nah am Fell ist) um damit die Gleichmäßigkeit hinzubekommen.


    Bei lauten Stellen den Wirbel wieder relativ offen mit geringerer Schlagzahl spielen.


    Aber die Sache mit dem/den Teppichen interessiert mich natürlich auch, insofern hoffe ich auf deine Rückmeldung.


    Gruß


    Ralf

    Bier und die Pfalz, Gott erhalt's ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!