Behringer X32 Rack - USB-Recording wie schnell aktivierbar?

  • Seit Jahren schiele ich auf dieses Teil.


    Ich fände es super, wenn sich jemand meldet der wirklich konkret mit der Kiste arbeitet. Das wäre total nett!
    Ich möchte bewußt keine theoretischen Rückmeldungen aus einem Manual abgeleitet. ;)


    Folgende Frage(n):


    X32 Rack USB-Recording wie schnell aktivierbar als Standalone Unit (also ohne Rechenranbindung)?


    Wenn ich alle Mikrophone angeschlossen habe, alle EQ-Einstellungen und Routings abgespeichert habe, so wie ich es möchte... wie lange dauert es dann wenn ich das Gerät einschalte um in den USB-Recording Mode zu kommen und einen Stereomix abzuspeichern? Muß ich mich hierfür bei der Rack-Version des X32 durch 20 Menüs navigieren oder ist die USB Recording-Funktion nach dem Powerr-On Druck rasch mit wenigen Schritten anwählbar? Und wie schnell (mkit Stoppuhr... hahaha) dauert das bei gschicktem Agieren?


    Dies ist eine ganz wichtige Frage für mich und leider geben diverse Youtube-Videos darüber keinen klaren Aufschluß. Also wie schnell nach dem "Kaltstart" des X32 die USB-Stereo-Recording-Funktion anwählbar ist?


    Wenn mir jemand die Anzahl der "Tastendrücke" bzw. Menüanwählvorgänge auszuählen könnte oder gar dazu noch die Zeit dafür stoppt, wäre das genial.


    Wenn mir jemand davon gar ein Videofile erstellen kann würde ich (nach Rücksprache ein Paar Drumsticks zuschicken).


    Es geht mir nochmals nicht um den Ablauf wie er sich aus Firmensicht im Manual herleiten würde, sondern um den REALEN VORGANG.


    Von Power on
    Wieviele Schritte von hier bis zur Aufnahme bei der 19" Rack Version des X32 ohne weiteren externen Rechner?

  • Du schiebst doch das Recordingsignal durch den USB aber doch in nen Rechner oder kann as x32 auf sich selbst das abspreichern? Denn das wäre mir wirklich neu und interessant.


    Leider bekommen wir unseres erst in ein Paar Wochen. Aber i

  • Ich habe die Rack Version nicht selbst im Gebraucht, aber eine Band die ich häufig betreue nutzt das Ding als IEM Pult.
    Booten des Pultes dauert gute 15 Sekunden.
    Dabei wird die letzte Szene geladen.
    Master Level wird dann komplett runtergefahren. Wenn der Master LR die Quelle für das 2-Track-Recording ist, dann muss man hier den Regler
    entsprechend aufdrehen. Sollte in 3 Sekunden gemacht sein.
    Dann den USB-Taster links drücken und man ist direkt im passende Menu. 2 Sekunden.
    Dann mit dem passenden "Multifunktionsbutton" noch Record auslösen. 2 Sekunden.


    Sollte also in 30 Sekunden laufen.

  • Seven, Du bist ein Schatz!


    Du hast alles verstanden. :D


    Vielen lieben Dank!!!!

  • Danke für die nützlichen Infos.
    kann er generell nur 2 Track Stereo über den USB raus bringen oder besteht die möglichkeit es an nen rechner zu hängen udn alle Einzelspuren zu bekommen?

  • 32 spuren geht nur via Usb Karte auf der Rückseite auf einen Rechner via DAW...
    es soll aber ein neues Modul kommen wo es dann direkt Mehrspurig auf Festplatten oder Stick gehen soll...


    obiger USB port geht nur (wählbare)2 Spur Aufnahme und SW Updates....



    GANZ WICHTIG! obigen USB stick nicht einfach abziehen sonder erst auf Stop und etwas warten- sonst ist die Aufnahme nicht gesichert- nur Pause reicht nicht!!!

    Einmal editiert, zuletzt von wafi ()

  • Vlelen Dank für die konstruktiven Hinweise :thumbup:


    @Wafi


    Meinst Du dies hier... ?
    http://www.thomann.de/de/cymat…tm?ref=prod_rel_310536_18


    Oder sprichst Du von einem womöglich neuen zukünftigen X32 ""XY" Behringer Rack... das sowas irgendwann direkt an Bord hat? :D

  • hallo gerald- na schau gibts das schon- ich kenns noch vom Hörensagen... dann wird's aber teurer...


    http://www.gearnews.de/x32-nachfolger-von-midas/


    soll die neue Generation einläuten- und kommt abgespeckt beim Beringen dann auch....


    ich hab meinen Rock zugunsten eines QSC Touchmix 16 verkauft- der tut das was ich brauche...

  • vor allem wie tut mann mit der Karte die Spuren zuweisen???

  • Holla... jetzt nimmt der Thread richtig Fahrt auf. 8o :thumbup:


    Das vvn Dir abgebildete (coole) Teil ist klasse... aber für mich nicht finanzierbar.
    Das Ding sieht teuer aus.

  • ist der neue Midas, (der alte geht um rund 3990) Behringer ahhhh Music Group bastelt halt an Neuerungen welche dann auch bei der neuen X?? Serie einfließen werden...
    zu der Karte- da braucht man wieder irgendwas als remote....zum einstellen, und dann wird das echt zu teuer. Ich hab meine Rack gut genutzt- der konnte auch vieles sehr gut, Mehrspur geht halt nur via DAW/Rechner... und das hat mich gestört.


    das ist beim QSC schöner- da geht 2 Kanalgig genauso wie 20 Spuren, sind schnell geroutet nd nachher Stick oder HDD in jeden Rechner zur DAW....Meine vorwiegende Anwendung sind halt kleine Jobs und vorwiegend Probemitschnitte mehrspurig... und das ohne Remoteteile und eben schnell durchführbar....




    edit korrigiert Tippfehler...

  • vom Kaltstart bis zur Aufnahme schaffe ich das in unter 20 Sekunden. 3 Handgriffe.


    Wenn man keinen Rechner dranhängen will um 32 Einzelspuren aufzunehmen, geht auch ein Multitracker bzw da gibts einen der hat einen billigen Multitracker mit einen Banana Pi eingebaut in eine Videohülle realisiert. Den link finde ich gerade nicht.

    Experte in Dingen, von denen ich keine Ahnung habe.

  • Zitat

    vom Kaltstart bis zur Aufnahme schaffe ich das in unter 20 Sekunden. 3 Handgriffe.


    Gut!!! Für mich eine wichtige Hilfe.

  • Gut!!! Für mich eine wichtige Hilfe.


    Das bezog sich bei mir allerdings auf das Compact Pult. Da gehts wegen der besseren Haptik vieleicht noch ne Sekunde schneller als beim Rack ^^ Die Hardware ist ja die selbe.
    Allerdings braucht es dann schon mal eine Minute um auf dem Rechner die 32 Spuren aufzunehmen, da dieser schon 20 Sekunden zum booten braucht und Cubase nochmal eine Ewigkeit zum starten benötigt.
    Es sind auch nur 2 Handgriffe, nicht 3. Ich lande ja direkt im Recorderbereicht wenn ich das will.
    Ich werde das morgen aber noch mal mit der Stoppuhr verifizieren :)

    Experte in Dingen, von denen ich keine Ahnung habe.

  • Verstehe.


    Mir geht es aber nur um die Aufnahme der Stereosumme des X32 auf eingesteckten USB-Stick.

  • Zitat

    Für die Restlichen 400 Euro kann man ja mit der Band mal schön essen gehen.


    Dafür könnte man eine Menge Bananen kaufen... hahaha


    Irre, was es alles gibt. :D
    Thanks!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!