Wärs nicht gut mit allen 3 vertraut zu sein?
Ja. Man kann aber trotzdem Vorlieben entwickeln bzw. eine Haltung öfter nutzen als die anderen.
Ich spiele meistens American und French.
French hat die Eigenschaft, dass zusätzlich die anderen drei Finger (außer Daumen und Zeigefinger) aktiver an der Stickführung beteiligt sein können. Das muss nicht heißen, dass die Schläge nur aus den Fingern kommen. Die Übergänge können da durchaus fließend sein.
Das Handgelenk hat bei French schon auch noch Bewegungsspielraum, wenn auch nicht so viel wie bei German.
German fühlt sich für mich meistens unnatürlicher und unpraktischer an, aber das ist mein persönliches Empfinden.
Mein Lehrer hat Bedenken beim French Grip. Er sagt, dass die Beweglichkeit des Handgelenks aus anatomischen Gründen dabei limitiert sei. Ich hatte auch noch nie irgendeine Übung, bei der er gesagt hat: Hier eignet sich der French Grip besser. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Dein Lehrer hatte dir auch Heel Toe für die Bassdrum empfohlen, was m.E. ziemlich unpassend für dein Level und deinen spielerischen Stil ist.
Welche Stickhaltung nutzt du denn sonst?
French sollte man schon auch beherrschen. Ich könnte z.B. meine Standtoms mit rechts gar nicht entspannt ohne French spielen.