m_trees Hörzone - Tutorial-Video zur Intervallstimmung von Toms

  • Was sagt die physik dazu?

    Ich verwende das Modell der Trommel als lineares, zeitlich invariantes, schwingendes System, das auf die Störung (Schlag mit dem Stick) mit der Impulsantwort als Ausgangssignal reagiert. Dieser Ansatz stammt aus der Systemtheorie, die mir im Elektrotechnik-Studium begegnet ist.

    Im Hintergrund kommt hier die Laplace-Transformation zu Einsatz, mit deren Hilfe man das Verhalten dynamischer Systeme beschreibt.


    Ohne jetzt zu tief in die Theorie zu gehen, ist meine Sicht auf die Trommel so:

    Es handelt sich um ein schwingendes System aus mehreren gekoppelten Oszillatoren (Trommelkessel und Felle), von denen zwei eine direkt einstellbare Eigenfrequenz haben (Felle). Die Kopplung ist sowohl über die Gratungen, als auch über die Luftsäule gegeben. Wegen der Kopplung kann keiner der beteiligten Oszillatoren mit seiner Eigenfrequenz schwingen und die resultierende Systemantwort (Hüllkurve und Spektrum) hängt unmittelbar von den Verhältnissen der Eigenfrequenzen der Oszillatoren sowie der beteiligten schwingenden Massen ab.


    Der Trommelkessel nimmt dabei zwar am Schwingungsgeschehen teil, strahlt aber praktisch keinen Schall ab, da seine Bewegung longitudinal ist.

  • Allein das hier hat mir schon gereicht, um da Esoterik zu erkennen. Wem der Energieerhaltungssatz geläufig ist, weiß, was ich meine.

    Auch die Behauptung, die "Energie" würde zum tiefer gestimmten Fell gehen ... erstmal - inwiefern soll das für die Praxis relevant sein? Und ansonsten weiß ich auch mit meinen Physik-Kenntnissen, dass Energie nicht einfach irgendwo hingeht. Vielmehr schwingen die beiden Felle in Wechselwirkung miteinander und bilden ein System, das in Schwingung ist. Wenn die "Energie" nur zum tiefer gestimmten Fell hin gehen würde, wäre es am höher gestimmten Fell ja immer deutlich leiser.


    Wenn ich so ein video machen würde, dann würde ich zu jeder aussage die ich treffe, eine kleine fußnote einfügen, mit einem verweis auf die literatur.

    Genau das ist das Problem, weil es dazu keine wirklich wissenschaftlichen Abhandlungen gibt. Am ehesten dürfte Nils' Buch das entsprechend beleuchten. Das habe ich allerdings nicht gelesen (Asche auf mein Haupt).


    PS: Trefft euch mal, geht einen saufen und der Letzte der stehen kann hat gewonnen. So hat man das früher jedenfalls gemacht :thumbup:

    Ich trinke nicht mehr.

    Und ich ignoriere das hier nur nicht, weil das mein Thread ist und ich hier vernünftigen Austausch möchte. Orinocco findet mein Video scheiße und mich sowieso. Das kann er hier auch gern sagen, damit hab ich überhaupt kein Problem. Aber einmal reicht halt. :/


    Und mir dann noch zu sagen, dass es hier nicht um mich und mein Video gehen würde ... das hier ist kein allgemeiner Thread zum Stimmen, sondern meine Hörzone und hier geht's nunmal vorrangig um meinen Kram. Wem das nicht passt, der kann sich gern raushalten. ;)

  • … ich schlage vor die beiden Themen zu trennen.

    Hier bleibt’s bei dem Video von Markus, parallel gibt es einen neuen Thread:

    Wir starten mit den Inhalten des Videos einen neuen Thread unter Betrachtung der physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen aber eben faktenbasierten Gegebenheiten.

    Auch wenn der Videoauthor nicht zwingend sauber physikalische Begriffe nutzt, so sind in seinen Messkurven auch in den anderen Vids viele spannende Dinge zu finden die hier den Rahmen sprengen.

    Ich bin sicher, dass hier aus dem Forum einige dazu fundierten Inhalt beitragen können und werden.

  • Im Ernst jetzt,

    Hör mal auf hier Unwahrheiten zu verbreiten, meine Meinung zu deinem Video (Post Nr. 733 Vor evtl. Ausmisstung von Beiträgen)




    Orinocco findet mein Video scheiße und mich sowieso. Das kann er hier auch gern sagen, damit hab ich überhaupt kein Problem. Aber einmal reicht halt. :/

    Ansonsten zeig mir ein Zitat, wo ich dein Video, oder dich Scheisse genannt hätte


    Ich habe da mitunter auch eine Frage gestellt.


    Was dann dann als Antwort darauf von deiner Seite kam ist nach zulesen.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Das hier war dein erster Beitrag zu meinem Video:

    Imho nicht Fisch nicht Fleisch das Ganze.


    Für einen Anreiz sich mehr mit dem Stimmen zu Beschäftigen reichts, in der Schule gäbs ne 3 bis 4

    Für Kreuzgeschädigte ne 5 tut ja weh beim zusehen

    Und damit ist die Diskussion für mich beendet. Alles, was nichts mit meinem Video zu tun hat, andere Videos zum Thema (!) und sonstige Diskussionen bitte woanders posten bzw. fortsetzen. Danke!


    Ich hab nämlich schon das nächste Video in Arbeit und darüber hinaus auch noch andere Sachen zu tun.

  • Um wieder zum Thema zu kommen noch mal der Link zu meinem Video. :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe eben die Beschreibung folgendermaßen ergänzt. Denn ich hatte zu meinen Anfangszeiten beim Stimmen schon auch Fachliteratur gelesen - die Drum Tuning Bible. Damals auf Englisch, glaube ich, weil die deutsche Version nicht verfügbar war. Hier mal das Zitat meiner aktualisierten Videobeschreibung:

    Damit habe ich meine Beweisführung abgeschlossen, denke ich. Das ist ja keine Doktorarbeit, sondern nur ein Tutorial. Alles, was ich sage, ist gängiger Konsens, was Nils ja hier bestätigt hat. ;)


    Und ich wollte ja noch den Vergleich von höher gestimmtem Reso oder Schlagfell veranschaulichen. Dafür habe ich einfach die Stelle bei 2:05 in meinem Video herangezogen, wo ich einmal auf das deutlich tiefer gestimmte und einmal auf das deutlich höher gestimmte Fell schlage - die Trommel also nur umdrehe. Im Spektrum zu sehen ist der Rohmix der beiden Spuren, die man in der Wellenform sieht (mit identischen Pegeln). Es handelt sich um gleiche Felle, die ich extra für das Tutorial neu gekauft und auf die Testtrommel aufgezogen habe (einlagig coated).


    Es ist deutlich zu sehen, dass der Grundton mit tiefer gestimmtem Schlagfell bzw. höher gestimmtem Reso verhältnismäßig lauter ist und auch die unteren Mitten treten dabei nicht so hervor wie bei einem höher gestimmten Schlagfell. Durch die höhere Fellspannung hat ein höher gestimmtes Schlagfell zwar mehr Attack (zu sehen an der Transiente), aber das Sustain bleibt am Ende ansonsten sehr ähnlich.


    Tiefer gestimmtes Fell angeschlagen:


    Höher gestimmtes Fell angeschlagen:


    Und hier noch die Wellenform (links höher gestimmtes angeschlagen, rechts tiefer gestimmtes angeschlagen):

  • Irgendwie lässt mich das hier gerade nicht los. :D

    Wir starten mit den Inhalten des Videos einen neuen Thread unter Betrachtung der physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen aber eben faktenbasierten Gegebenheiten.

    Soll das also heißen, dass ich die physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen Aspekte nicht berücksichtigen würde und keine faktenbasierten Aussagen machen würde?


    Ein bisschen Gegenwind, der über konstruktive Kritik hinaus geht, ist ja normal und finde ich auch OK. Aber dann doch bitte auch vernünftig. Und nicht, indem man Videos mit z.T. fragwürdigem Inhalt in einer fremden Hörzone postet und dann behauptet, dass die das Thema ja detailierter und "faktenbasiert" beleuchten würden.


    Also beziehe dich bitte direkt auf Aussagen in meinem Video, wenn du was zu kritisieren hast oder lass es.


    Übrigens - wenn ich die "physikalisch/technischen/Ton-Ingenieurischen" und faktenbasierten Dinge nicht auf dem Schirm hätte, könnte ich in Eigenregie gar nicht so einen Sound erreichen.


    Und ich heiße Marius, nicht Markus.

  • Auch die Behauptung, die "Energie" würde zum tiefer gestimmten Fell gehen ... erstmal - inwiefern soll das für die Praxis relevant sein?

    Also hast du nicht über die 5:30 weiter gehört? In der Praxis ist das mal für's Publikum und mal für den Drummer, bzw. je nach Mikrofonierung (oben/ unten) gar nicht so uninteressant zu wissen.

    Nee, bis dahin hat er mir schon zu viele fadenscheinige Aussagen gemacht.


    Und wie ich weiter erklärt habe (was du nicht zitiert hast) stimmt es nicht, dass die Energie zum tiefer gestimmten Fell geht. Diese Aussage ist einfach Bullshit und das hat auch nichts damit zu tun, dass er nur die Fachbegriffe nicht richtig benutzen würde. Wenn die Energie nur zum tiefer gestimmten Fell gehen würde, würde da nämlich gar nichts mehr schwingen.


    Von mir aus kann ich das auch mit weiteren Testaufnahmen veranschaulichen. Es gibt nicht mal eine Tendenz, dass es am höher gestimmten Fell irgendwie leiser wäre. Das Spektrum und die Dynamik verhalten sich nur anders (siehe Screenshots oben), aber das betrifft auch das gesamte System.


    Er behauptet weiter, dass das tonale Verhältnis der Felle und auch, welches der beiden höher gestimmt ist, bei hoch gestimmten Trommeln kaum eine Rolle mehr spielen würde. Das halte ich auch für sehr fragwürdig

    Persönliche Fragwürdigkeiten sind bei einem "angeblichen" Voodo- Thema eher kontraproduktiv :/

    Das ist keine persönliche Fragwürdigkeit, sondern habe ich selber so erfahren und gehört. Das hatte ich übrigens auch dazu geschrieben und hast du auch nicht zitiert.


    Ich habe auch nicht behauptet, dass Stimmen ein angebliches "Voodoo"-Thema wäre, sondern nur, dass es dazu eben kaum wissenschaftliche Abhandlungen gibt. Es gibt ein paar Experten, die sich ihr Wissen größtenteils auch nur selber erarbeitet haben. Wie eben Nils z.B. ... und ich bin mir sicher, dass der in eurem neuen Thread die Krise kriegt, weil der nur so vor Halbwahrheiten und Ungereimtheiten strotzen wird.


    PS: Trefft euch mal, geht einen saufen und der Letzte der stehen kann hat gewonnen. So hat man das früher jedenfalls gemacht :thumbup:

    Dazu noch mal ... davon abgesehen, dass ich sowieso nichts mehr trinke, offenbart diese Aussage schon auch irgendwie eine bestimmte Haltung.

    Glaubst du ernsthaft, ich würde mit jemandem einen saufen gehen, der mich hier so angeht, wenn ich mir die Leute sowieso schon ganz gezielt aussuche? Was ist das für 'ne Logik? Der Alkohol wird's schon richten, dann ersaufen wir alles in der Unbedeutungslosigkeit, oder wie? :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!