Mapex Pro Stahlsnare

  • Werte Community,


    wer kann mir näheres zur unten abgebildeten Snare sagen? Ich besitze sie schon einige Jahre, spiele sie zwar nicht regelmäßig, aber immer wieder mal. Heute beim Vorbereiten einer Probe fragte ich mich, was das eigentlich damals genau für eine Serie war. Ich schätze sie auf Mitte 90er aus der Frühzeit von Mapex, konnte aber außer ein paar Bildern keine Infos im Netz finden. Es gab wohl auch eine Black-Panther-Snare mit gleichem Kessel und Böckchen, nur statt der Stahlreifen mit Gussreifen und anderer Abhebung.


    Damals erwarb ich sie bei Ebay für einen geringen Obulus, der kaum die wenig benutzen Felle und den Puresound-Teppich aufwog. Die Materialanmutung ist solide und der Klang absolut brauchbar. Die Abhebung funktioniert, gehört aber wie alle Klappmechanismen nicht zu meinen Favoriten. Ein robustes Arbeitstier ist sie allemal, ohne dass man Sorge haben müsste, falls sie mal was abbekommt. Nur weiß ich eben nicht, wo genau die Snare anzusiedeln ist.


    Danke im voraus für eure Infos :)


  • Die Schnarren ist meines Wissens als Pro Metal Snare 1999 auf den Markt gekommen. Das Badge spräche auch dafür. Das war - so habe ich es in Erinnerung - eine Snare für "ambitionierte Spieler, also ein Mittelklassemodell, das als "precious Metal" vermarktet wurde. Das gefragteste Modell aus der Reihe war wohl die Phosphor Bronze snare, dir auch Brian Blade öfter gespielt hatte.. in seinen jungen Jahren. Kostenpunkt? Keine Ahnung.

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Danke dir für die Einschätzung. Besonders außergewöhnlich ist sie sicher nicht, sonst wäre wohl mehr darüber zu finden. Ein Phosphor Bronze Modell klingt spannend, war mir bei der Suche aber auch nirgends aufgefallen. Der damalige Preis ist mir im Grunde egal, ich würde einen Gebrauchtpreis von unter 50 Euro bei der Qualität jedenfalls entweder als Schnäppchen oder als Geheimtipp für ne recht ordentliche Snare bezeichnen.

  • Es gab zig Phosphor Bronze Snares in der Mapex Geschichte. 13, 14, mal mit Black Panther Label, mal mit simplem "Mapex" Badge als Thomann Sonderauflage für atemstockende lächerlich wenige 169.- Euro etc. etc.


    Mapex setzte recht früh auf diese Legierung.

    Btw. Pearl hat die Legierung im Rahmen der "Premium Phosphor Bronze" Sensitone-Snares auf ein sensationelles Niveau gehoben... leider auch preislich. Neben Glockengußbronze, meine Lieblingslegierung für Snares.

  • Ach so...


    ST4505 14 x 5

    Mapexx typische Produktddifferenzierung nach unten... (gerade noch Mittelklasse, nicht! den Gazetten glauben) erkennbar an den kleineren Lugs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!