Man könnte deine Moderation noch ein wenig hübscher in Szene setzen.
Danke für den Hinweis, wir arbeiten daran, auch wenn ich zugeben muss, dass es als Alleinkämpfer nicht einfach ist, alles gut in Szene zu setzen. Aber man wächst an den Aufgaben!
Man könnte deine Moderation noch ein wenig hübscher in Szene setzen.
Danke für den Hinweis, wir arbeiten daran, auch wenn ich zugeben muss, dass es als Alleinkämpfer nicht einfach ist, alles gut in Szene zu setzen. Aber man wächst an den Aufgaben!
Super - Toll !
Bin schon gespannt auf die nächste Folge.
Grössten Respekt dafür.
Trommlergrüße,
Fritz
Super - Toll !
Vielen lieben Dank lieber Frosch! Übermorgen gibt es zunächst eien reguläre Folge des Schlagabtauschs mit unserem Gast Harry Schuhbauer, in welchem wir über die Mysterien des Drumrecrodings aufgeklärt werden, alles für Einsteiger in die Materie, von der Platzierung der Mikros, bis zum Einsatz eines Equalizers und Kompressors.
Bitte den Podcast und den Ticker auch teilen, damit möglichst viele Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger davon mitbekommen. Herzlichen Dank!!!
Ich werde das weiter verfolgen. Ist sehr interessant und abwechslungsreich.
Ich werde das weiter verfolgen. Ist sehr interessant und abwechslungsreich.
Herzlichen Dank!
Hier ist der neueste Ticker von meinem Kollegen Dirk:
Sauber 🤟
Bitte weiter machen.
Finde ich echt cool.
Endlich mal wieder etwas, worauf man sich freuen kann, wie damals das Yps Heft 🤟🥁🤟
Sauber 🤟
Bitte weiter machen.
Finde ich echt cool.
Endlich mal wieder etwas, worauf man sich freuen kann, wie damals das Yps Heft 🤟🥁🤟
Dankesehr!
Endlich mal wieder etwas, worauf man sich freuen kann, wie damals das Yps Heft 🤟🥁🤟
Sehr geil! Ich hoffe nicht, dass Du jetzt auch immer ein unnützes Gadget erwartest.
Alles anzeigenJa, nach dem Aus von Sticks kam das sehr überraschend.... jetzt gibt es endgültig keine Print Alternative also werde ich mich von meiner Sammlung trennen. Wer Interesse hat, gerne melden, hab ich auch bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt.
Ich war als Abonnent von der ersten Stunde an dabei, also von Heft 1 - 1988 bis zum Ende im Februar 2020. FÜR SAMMLER: Neben der Erstausgabe Heft 1/1988 ist auch das gleiche Heft als kostenlose Leseprobe noch dabei!
Die Sammlung ist fast komplett, folgende 11 Hefte fehlen, was bei einer Sammlung über 20 Jahre noch fast zu verzeihen ist:
1989 - Nr. 1 und 2
1991 - Nr. 4/5/6/7
1992 - Nr. 2
1999 - Nr. 5
2005 - Nr. 4 ist ohne DVD
2008 - Nr. 8 ist ohne DVD
2016 - Nr. 5
Sticks lief bis Feb 2020
Als Abonnent ging ich automatisch zu Drums & Percussion über und lege dann die Hefte ab März 2020 Ende Feb 24 bei, denn auch diese gibt’s ja nun nicht mehr, what a shame.
Alle Hefte enthalten die DVD's bis auf die oben genannten beiden Exemplare.
In manchen Heften habe ich den Teilnahmeschein für das Give Away Preisausschreiben genutzt und ausgeschnitten. Hat sich auch gelohnt, ich habe tatsächlich einmal eine komplette Samba Batucada Ausstattung gewonnen :)))
Ansonsten ist der Zustand gebraucht und gelesen, manche Exemplare haben vielleicht mal einen kleinen Riss oder ein Eselsohr, insgesamt aber in einem vernünftigen Zustand.
Kann alles in 40764 Langenfeld besichtigt werden. Kein Versand, bzw. nur, wenn man mir vorher die entsprechenden Kartons schickt und das selber organisiert. Abholung jederzeit.
Nach Vereinbarung kann ich auch liefern und komme im Raum Bonn/Köln/Düsseldorf/Ruhrgebiet/Venlo ggf. bei einem guten Verkaufspreis auch vorbei.
Der Verkaufspreis ist Verhandlungssache. Einzelne Hefte sind nicht zu verkaufen, nur die ganze Sammlung. Angebote gerne an mich senden.
Mann, mann, mann. Jetzt bin ich umgezogen und die 4 Kartons STICKS finden leider keinen Platz mehr. Für 200,- gebe ich sie schweren Herzens ab. Möglich ist ggf. auch Lieferung an andere Standorte wenn ich das mit der einen oder anderen Reise verbinden kann.
Das habe ich auch mal gemacht: Mit Zeitschriften umgezogen! Nie wieder!
Mittlerweile ist alles auf dem Müll gelandet!
Verkauf wäre mir zu umständlich! Außerdem bekommt man für Bücher und Zeitschriften nichts mehr. Und wegen 5.- für ein Buch oder Zeitschrift lohnt sich der Aufwand nicht.
Das habe ich auch mal gemacht: Mit Zeitschriften umgezogen! Nie wieder!
Mittlerweile ist alles auf dem Müll gelandet!
Verkauf wäre mir zu umständlich! Außerdem bekommt man für Bücher und Zeitschriften nichts mehr. Und wegen 5.- für ein Buch oder Zeitschrift lohnt sich der Aufwand nicht.
ja da hast Du Recht. Mir hat jemand 80,- nur für die beiden ersten Ausgaben geboten, vielleicht mache ich das ja dann tatsächlich wenn sich niemand meldet....
Der richtige Platz für eine Sammlung wäre die Bibliothek einer Musikhochschule. Ich befürchte, die nehmen es aber auch nicht geschenkt, da die Bewahrung und Bereitstellung Geld kostet. Zur Not sollte ein letztes Exemplar bei der Deutschen Nationalbibliothek liegen, ist aber auch nicht immer garantiert.
Der richtige Platz für eine Sammlung wäre die Bibliothek einer Musikhochschule. Ich befürchte, die nehmen es aber auch nicht geschenkt, da die Bewahrung und Bereitstellung Geld kostet. Zur Not sollte ein letztes Exemplar bei der Deutschen Nationalbibliothek liegen, ist aber auch nicht immer garantiert.
Ne, das ist gar nicht das Problem mit den Kosten. Bibliotheken sammeln zwar nicht wie blöd analoge Medien, aber das könnte schon sinnvoll sein.
Man müsste die Bände halt besitzen und dann anrufen und fragen, ob es relevant ist. Die sagen dann schon ja oder nein, aber Geld wollen die keins.
...ich habe meine d&p alle bis in die 90er rein digitalisiert...vlllt. dann im Winter alles bis 2000...ist ne Scheißarbeit...das müsste man mit den Sticks auch machen, daher wäre es schade wenn man das wegwerfen würde. Ich habe meine Zweifel, ob die Nationalbibliothek sowas aus Pivat-hand annehmen würde.
Wäre vllt. auch cool für so ein Forum hier das zur Verfügung zu stellen, aber dann geht der Rechtezirkus los...
...ich habe meine d&p alle bis in die 90er rein digitalisiert...vlllt. dann im Winter alles bis 2000...ist ne Scheißarbeit...das müsste man mit den Sticks auch machen, daher wäre es schade wenn man das wegwerfen würde. Ich habe meine Zweifel, ob die Nationalbibliothek sowas aus Pivat-hand annehmen würde.
Wäre vllt. auch cool für so ein Forum hier das zur Verfügung zu stellen, aber dann geht der Rechtezirkus los...
Die Nationalbibliothek sollte bereits von allem eins in der Sammlung haben, da die auch Zeitschriften sammeln.
Ich hab mal interessehalber in der Staatsbibliothek München und Berlin nachgesehen. Die haben alle (!) Ausgaben im Magazin zum Ankucken. Nachteil: Man muss das vor Ort machen.
Es sind also längst alle Ausgaben in relevanten Bibliotheken für die Ewigkeit geschützt.
Es wäre natürlich von großem Interesse, sich mit den Rechteinhabern auszutauschen, um hier die Möglichkeit der digitalen Verfügbarkeit online zu erhalten.
Alles anzeigen...ich habe meine d&p alle bis in die 90er rein digitalisiert...vlllt. dann im Winter alles bis 2000...ist ne Scheißarbeit...das müsste man mit den Sticks auch machen, daher wäre es schade wenn man das wegwerfen würde. Ich habe meine Zweifel, ob die Nationalbibliothek sowas aus Pivat-hand annehmen würde.
Wäre vllt. auch cool für so ein Forum hier das zur Verfügung zu stellen, aber dann geht der Rechtezirkus los...
Die Nationalbibliothek sollte bereits von allem eins in der Sammlung haben, da die auch Zeitschriften sammeln.
Ich hab mal interessehalber in der Staatsbibliothek München und Berlin nachgesehen. Die haben alle (!) Ausgaben im Magazin zum Ankucken. Nachteil: Man muss das vor Ort machen.
Es sind also längst alle Ausgaben in relevanten Bibliotheken für die Ewigkeit geschützt.
Es wäre natürlich von großem Interesse, sich mit den Rechteinhabern auszutauschen, um hier die Möglichkeit der digitalen Verfügbarkeit online zu erhalten.
Ich erinnere aber Ausgabe 1 hat keiner von denen ;-)...aber kann mich täuschen...bin mir nicht sicher, ob die alle Ausgaben aller anderen Jahrgänge auch vollständig haben....Frankfurt hat auch einen Bestand meine ich...aber da fährt kein Mensch in die Nationalbibliothek, um in Fachzeitschriften physisch zu stöbern....
Zur Corona Zeit gab es von vielen Zeitschriften ganze Jahrgänge zum runterladen.
aber da fährt kein Mensch in die Nationalbibliothek, um in Fachzeitschriften physisch zu stöbern....
Das ist das Problem: Rechtlich dürfen die alles sammeln und lagern, aber sobald es digitalisiert online zur Verfügung gestellt ist, sieht es anders aus... Zumal Bibliotheken dermaßen viele physische Bestände haben, die digitalisiert werden sollen - das dauert noch Jahrzehnte.
Das mit den Rechten ist schon blöd, deshalb gibt es auch noch Schattenbibliotheken. Noch schöner als der Zugriff auf einzelne Ausgaben wäre OCR und Suche, so dass sich leichter rausfinden lässt, über welche Drummer, Marken und Modelle wann berichtet wurde.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!