Gewa G3, G5, G9. Wer ist Besitzer/User eines der E-Drum Kits?

  • Hier klingt's schön 8)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Leute kann das nicht echt mal ein Thread werden in welchem man nur die praktischen Erfahrungen mit den Gewa Modulen reinschreibt? Hört doch mal auf mit den Videos aus YouTube und Verweisen auf die VST hier…an anderer Stelle lerne ich immer gern was zu VST dazu, hier aber nicht.


    Viele Grüße

    Alex

  • Ich bin 'dran. Noch ein paar Tage Geduld.

  • Hallo liebe Forensiker,

    Ich besitze seit ca. 4 Jahren ein Gewa G9 quasi erste Serie. Bis zum ersten großen software update war ich überzeugt, dass es defekt ist, bassdrum und Kopfhörer waren leise, nur jeder 2. schlag auf die hihat wurde getriggert- leider nicht regelmäßig 😀Mit der neuen firmware wurde es deutlich besser. Aber immer noch Aussetzer hier und da. Die Cymbals und die Trigger wurden dann komplett erneuert. Mir persönlich reicht es, obwohl es immer noch Aussetzer hat. Ich war dann einmal bei drumtec und habe dort alle vorhandenen sets roland gewa efnote alesis strata etc. getestet. Wenn man nicht richtig draufhaut und reintritt funktionieren alle nur bedingt. Alle Hihats sind inkonsitent und bei einigen cymbals klingt die bell mal nach bow mal nach edge.

    Mein Gewa kommt manchmal sogar auf die Idee, die Ride bell als Tom rauszugeben, hier muss man extrem auf hardware Übersprechungen aufpassen. Alles in allem sind die edrums m.E. einfach noch nicht so weit, die gerechneten Sounds machen weniger Probleme als die gesampleten, insgesamt ist mir das Triggering aber bei allen getesteten Modellen ( immerhin showroom, sollten also gut eingestellt sein) zu weit von einem akustischen Schlagzeug entfernt . Ich denke, man muss die edrums als eigenes, vielfältiges Soundinstrument ansehen, als Ersatz für ein akustisches Set taugen sie nicht ( ich war im August bei drumtec, vielleicht hat sich schon wieder was getan…) Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig Info liefern, alles natürlich sehr subjektiv… ich übe jetzt wieder viel mehr- wer gut spielt hört sich auch auf Schrott gut an…leider bin ich da noch nicht…😀🥁

    Beste Grüße Markus

  • ich war dann einmal bei drumtec und habe dort alle vorhandenen sets roland gewa efnote alesis strata etc. getestet. ... Alle Hihats sind inkonsitent und bei einigen cymbals klingt die bell mal nach bow mal nach edge.

    Also zumindest die e-Hihat-Systeme, die ich empfehle ([VH-14D] oder [VH-10 bis -13 am eDRUMin] oder [gutes Cym-Pad + gutes HH-Controller-Pedal wie FD-9]) sind nicht inkonsistent und viele Cymbal-Pads in Sachen konsistente Noten-/Articulation-Ausgabe auch nicht (das einzige was ich bei einigen analogen Cym-Pads verbessere ist der Velocity-Verlust zu Rand hin).


    Alles in allem sind die edrums m.E. einfach noch nicht so weit

    Kann ich nicht behaupten.


    die gerechneten Sounds machen weniger Probleme als die gesampleten

    Was soll das heißen? Die Aussage macht keinen Sinn.


    insgesamt ist mir das Triggering aber bei allen getesteten Modellen ( immerhin showroom, sollten also gut eingestellt sein) zu weit von einem akustischen Schlagzeug entfernt

    Ich arbeite schon lange daran, e-Drums so nah wie möglich an A-Drums zu bekommen (nahe ans akustische Vorbild ist ein Teil der e-Drum-Nutzung ; der andere Teil sind kreative Erweiterungen) und habe vieles dafür entwickelt, was man hier checken kann.

  • Vor dem Jahreswechsel stelle ich noch meine persönlichen Erfahrungen mit dem G5 Studio vor.

    Ob hier im Thread oder in der Drummergalerie muß ich noch überlegen.


    Die Test-Facility ist endlich fertig gestellt, mehr wird vor dem Jahresende offenbart. Es war eine Kraftanstrengung hoch zehn.


    Anyway, Euch eine tolle, stressfreie und im Idealfall humorige (Vor)-Weihnachtszeit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich war dann einmal bei drumtec und habe dort alle vorhandenen sets roland gewa efnote alesis strata etc. getestet. Wenn man nicht richtig draufhaut und reintritt funktionieren alle nur bedingt. Alle Hihats sind inkonsitent und bei einigen cymbals klingt die bell mal nach bow mal nach edge.

    Das kann ich für Roland wirklich nicht bestätigen. Selbst mein TD1 funktionierte einwandfrei, wenn auch der Sound insgesamt kein Brüller war.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Ich war dann einmal bei drumtec und habe dort alle vorhandenen sets roland gewa efnote alesis strata etc. getestet. Wenn man nicht richtig draufhaut und reintritt funktionieren alle nur bedingt. Alle Hihats sind inkonsitent und bei einigen cymbals klingt die bell mal nach bow mal nach edge.

    Das kann ich für Roland wirklich nicht bestätigen. Selbst mein TD1 funktionierte einwandfrei

    So ist es. Der Roland-Default-Sensitivity-Wert "2" für die meisten Pads ist ein dermaßen empfindliches Setting, daß Klatschen in die Hände über dem Meshhead bereits Noten auslösen kann.

  • Lieber Nick74, liebe(r) drumbee,

    Ich wollte ja nur meine Erfahrungen teilen, meine unprofessionellen Erklärungsversuche mögen falsch sein, aber glaubt mir, ich habe noch nie an einem edrum set gesessen, was jeden feinen Stickschlag und jeden Hihat-Tritt wirklich überzeugend abgebildet hätte. Nur das meinte ich, und wenn das bei Euch nicht so ist, umso besser. Ja, so ist das in den Foren: bei meinem Oldtimer-Forum frage ich nach einem Werkzeug für meinen 71 Benz und kriege zur Antwort: "lass es lieber, wenn Du keine Ahnung hast"- dass ich schon mit 18 die ersten 3 Oldies geschweisst habe, wissen die ja nicht. Ich meine damit, wenn man Erfahrungswerte abfragt, muss man auch mit denen leben, die einem nicht passen, in Frage stellen kann man sie, aber nicht ad absurdum führen...

    Was solls, viel Spass beim Trommeln!

  • Zitat

    ich habe noch nie an einem edrum set gesessen, was jeden feinen Stickschlag und jeden Hihat-Tritt wirklich überzeugend abgebildet hätte

    Das geht uns fast allen so.

    Demnächst mehr zum G5.

  • Markus7777

    Ich finde es ein Jammer, noch nie an einem edrum set gesessen zu haben, was jeden feinen Stickschlag und jeden Hihat-Tritt wirklich überzeugend abbildet. Die Frage ist, willst du das ändern? Wenn ja, lade ich dich zu mir in mein Drumstudio ein. :)


    Alternativ kann ich dir über Internet ein von mir empfohlenes System kostenlos einrichten, wenn du bereit bist, ein Review-Post über die ganze Geschichte zu schreiben. :)

  • Hey Nick74,

    ohne Quatsch, das würde mich wirklich interessieren! Ich hatte ja die Hoffnung, dass mein Gewa Erstserie ist, aber bei drumtec waren die alle mehr oder weniger so.....Es kommt ein wenig darauf an, wo das ist..:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!