Ich hab ja tatsächlich nur noch eine Snare gehabt, die Drumcraft Alu (immer noch geil). Letztens hat hier ja einer von der Fame Piccolo berichtet. Und da ich taugliche Felle und Teppiche hier rumliegen habe, dachte ich, bestellste dir mal die mit dem gravierten Stahlkessel. Die ist zwei Tage später gut angekommen. Sieht tatsächlich ganz schnuggelig aus, mit den Hayman Lugs und dem Muster auf dem Kessel. Gussspannreifen drauf, ziemlich schwer, das Teil. Die Snareabhebung ist exakt die gleiche wie bei meiner Drumcraft (Thomann und MS bestellen doch nicht etwa beim gleichen Chinesen?!?), das ist gut, die geht nämlich schön leicht und genau. Die Verarbeitung ist wirklich einwandfrei, alle Schrauben laufen leicht, das sieht alles sehr wertig aus.
Ich hab sie dann mal spaßeshalber mit der Werksausstattung ordentlich gestimmt, das war zu meiner Überraschung ganz OK. Die Teppichansprache war so meeh, aber nen knackigen Backbeat kriegte man da raus. Also dann Remo CS Reverse Coated obendrauf, ein Encore Reso unten (die sind echt OK, die Dinger), nen Puresound mit 30 Spiralen drauf - ooooh, aaaah!!! In mittlerer Stimmung ein sehr crisper und knackiger Backbeat, ohne viel Kesselton, die Teppichansprache ist sehr gut. Dämpfung brauche ich gar keine, mag an den Gussreifen liegen. Ich habe die gestern zum ersten mal in der Bandprobe unter den Mikros getestet, sie setzt sich gut durch, auch leisere Sachen mit Ghostnotes oder leiseres Spiel mit Rods gehen prima. Die geht am Samstag mal mit zum Auftritt.
Ich hatte ja mal eine Millennium Power Brass, ein paar andere hier ja auch. Das sind unterschiedliche Instrumente, aber von der Verarbeitung, und ja, auch vom Sound her, ist die Fame subjektiv das bessere Instrument. Bei der Millennium waren die Hebe und ein paar Schrauben etwas hakelig, das wirkt bei der Fame deutlich wertiger. Fazit: Dit kannste koofen!