Mobile Sheets - Metronom / Count In wird vom Mischer verschluckt

  • Servus zusammen,


    auf meinem Ipad nutze ich die Mobile Sheets App für die Abläufe der Songs. Da ich in der Regel bei allen Songs das Tempo für die Band vorgebe habe ich für jeden Song das passende Tempo im App-eigenen Metronom hinterlegt. Das Metronom wird mittels Bluetooth-Fusstaster gestartet. Das Metronom stoppt selbstständig nach 6 Takten. Das Ipad ist mittels DI-Box mit dem Soundcraft UI24 verbunden. Den Band-Sound plus den Metronom-Sound hole ich mir via AUX aufs In Ear. Leider ist es so, dass nach dem Starten des Metronoms die erste 8tel-Note des ersten Taktes des Metronoms vom Soundcraft "verschluckt" wird, sprich nicht hörbar ist. Damit startet das Metronom klanglich für mich auf der zweitel 8tel-Note, was beim Einzählen der Band super verwirrend ist. Auf dem Metronom-Kanal im Soundcraft sind keine Gates eingestellt...


    Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?



    Beste Grüße,

    Philipp

  • die erste 8tel-Note des ersten Taktes des Metronoms vom Soundcraft "verschluckt" wird

    wenn du dir das Signal direkt am Audioausgang deines Pads anhörst, ist es ok?
    Wenn ja, dann musst du mal den Signalweg im UI24 checken.
    Den Einganskanal und deinen Monitorbus.


    Wenn du ein Audiofile als Klicktrack statt des Metronoms verwendest, kannst du vor den ersten Klick etwas Stille vorsetzen,

    so hast du etwas Vorlauf und weniger Fehlerquellen. Das Metronom startet ja unmittelbar mit auslösen, das ist ja nicht nötig.

    Experte in Dingen, von denen ich keine Ahnung habe.

  • Funktioniert es denn ohne die ganze Verkabelung? Also direkt aus dem iPad?


    Starte das Metronom doch mal direkt aus der App. Wenn das funktioniert, dann starte mit dem Bluetooth-Fußschalter. Wenn das auch funktioniert, muss der Fehler am Signalweg dahinter liegen (DI-Box oder Soundcraft)

  • DI-Box


    Ich hab noch keine DI Box gesehen, die irgendwelche Gates o.ä. verbaut hätte, oder aktiv auf das Geschehen der Quelle Einfluss nimmt.
    Es muss im Pult (Vielleicht im Master) oder im Limiter (der vielleicht auch ein Gate verbaut hat) des InEars liegen.

  • Könntest du nicht einfach die 1-Betonung weglassen? Mich nerven 1-Betonungen meistens eher, außer wenn ich ungerade Taktarten übe / spiele.


    Hat das iPad denn überhaupt einen Klinkenausgang oder musst du dafür einen Adapter mit eingebautem DAC nutzen?

    Egal wie könnte ich mir vorstellen, dass der Ausgang zwar kein Gate, aber eine automatische Abschaltung nutzt. Und diese braucht dann halt ein paar Millisekunden, um auf neuen Output zu reagieren.


    Benutz lieber ein richtiges Audio-Interface. Da hast du zwar ein Gerät mehr zu schleppen und zu verkabeln, aber musst du dich wenigstens nicht mit ungeeigneter Consumer-Technik rumschlagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!