...aber ein Inlet/Öse aus Kunststoff wäre vllt. auch eine Idee...z.B. aussm 3-D Drucker (sofern der natürlich schon da ist)...
Aber Bedenke: Wenn nix mehr kaputt geht gibt es dann weniger Gründe was Neues zu...KAUFEEEN
...aber ein Inlet/Öse aus Kunststoff wäre vllt. auch eine Idee...z.B. aussm 3-D Drucker (sofern der natürlich schon da ist)...
Aber Bedenke: Wenn nix mehr kaputt geht gibt es dann weniger Gründe was Neues zu...KAUFEEEN
...aber ein Inlet/Öse aus Kunststoff wäre vllt. auch eine Idee...z.B. aussm 3-D Drucker (sofern der natürlich schon da ist)...
Aber Bedenke: Wenn nix mehr kaputt geht gibt es dann weniger Gründe was Neues zu...KAUFEEEN
In der Tat auch ne Idee mit dem Kunststoff. Ich wollte es nur farblich und materialtechnisch authentisch halten
Und keine Sorge, ich find - zum Leidwesen meiner Holdesten - immer einen Grund, neues Blech zu kaufen
...aber so gern ich dieses ganze Equipmentgewichse bashe: Habe vor ein paar Jahren mit Gitarre angefangen und darf sagen....die sind in der Abteilung alle mindestens genauso Gaga oder vllt. noch Irrer !
Auf welche Maße sollte oder muss man das Loch weiten, besser Bohren oder Feilen, damit es hinterher nicht zu Streng
auf den Sleeves wird, oder werden die weg gelassen, oder da dann entsprechend Material abgenommen.
In der Tat auch ne Idee mit dem Kunststoff.
Da fallen mir so Kabeldurchführungen, aus Gummi oder Kunststoff ein, da müsste man die Löcher aber
schon viel Vergrössern, Alternativ, welche mit Kreuzgeschlitzer steifer "Membran" in Kunstststoff,
mit gekürztem Sleeves - Hals.
....Da fallen mir so Kabeldurchführungen, aus Gummi oder Kunststoff ein, da müsste man die Löcher aber
schon viel Vergrössern, Alternativ, welche mit Kreuzgeschlitzer steifer "Membran" in Kunstststoff,
mit gekürztem Sleeves - Hals.
Nee, es gibt im Baumarkt auch, für Becken, genau passende Gummidurchführungen (habe ich hier irgendwo auch schonmal gepostet).
Benutze ich, um mir die Schutzröhrchen an den Beckenhalter zu sparen.
Auf welche Maße sollte oder muss man das Loch weiten, besser Bohren oder Feilen, damit es hinterher nicht zu Streng
auf den Sleeves wird, oder werden die weg gelassen, oder da dann entsprechend Material abgenommen.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau, was du meinst, sorry. Bei mir muss 'nur' die Hi-Hat clutch durchpassen.
Ich hab nix erweitert, das hat das Keyhole für mich erledigt
....Da fallen mir so Kabeldurchführungen, aus Gummi oder Kunststoff ein, da müsste man die Löcher aber
schon viel Vergrössern, Alternativ, welche mit Kreuzgeschlitzer steifer "Membran" in Kunstststoff,
mit gekürztem Sleeves - Hals.
Nee, es gibt im Baumarkt auch, für Becken, genau passende Gummidurchführungen (habe ich hier irgendwo auch schonmal gepostet).
Benutze ich, um mir die Schutzröhrchen an den Beckenhalter zu sparen.
Das klingt interessant. Meinst du, du steckst die Gummidurchführung auf das Becken?
Ich war in drei Baumärkten bei mir in der Gegend um Schläuche zu kaufen, die über die Hi-Hat Clutch passen. Entweder waren sie immer zu eng oder zu breit im Durchmesser.
Mit welchen Stichwörtern könnte man denn deinen Beitrag finden?
Das war meiner Erinnerung nach beim Aquarienzubehör zu finden.
Ich war in drei Baumärkten bei mir in der Gegend um Schläuche zu kaufen, die über die Hi-Hat Clutch passen. Entweder waren sie immer zu eng oder zu breit im Durchmesser.
Stimmt, das einzige Manko - die passen nicht über die HiHat Clutch.
CONRAD.de, Kabeldurchführung, Hellermann Tyton HV1203 PVC BKM 1, Bestellnr.544461-62, Teilenr.633-02030
Screenshot_2020-12-03 The Grombal Cymbal Protector Black.pngHier noch die teurere Variante
Ich war in drei Baumärkten bei mir in der Gegend um Schläuche zu kaufen, die über die Hi-Hat Clutch passen. Entweder waren sie immer zu eng oder zu breit im Durchmesser.
Stimmt, das einzige Manko - die passen nicht über die HiHat Clutch.
CONRAD.de, Kabeldurchführung, Hellermann Tyton HV1203 PVC BKM 1, Bestellnr.544461-62, Teilenr.633-02030
Screenshot_2020-12-03 The Grombal Cymbal Protector Black.pngHier noch die teurere Variante
Coole Sache, danke!
Ne echt gute Idee. Hast du da irgendwas bezüglich Sustainreduzierung bemerkt?
Wäre auf jeden Fall ne super Alternative zu den Plastik Sleeves.
Die schubbeln gerne mal durch und ich kann mir vorstellen, dass das für das Loch nicht gerade gut ist, wenn sich das Becken beim Vibrieren in dieser Rille frisst. Allerdings hatte ich bis heute persönlich nie Keyholes oder Spider Cracks (die erwähnten von diesem Fred sind von gebrauchten Becken)
Nein, keine klanglichen Einbußen (z. B. Sustainverlust). Wenn, dann eher durch die Filzunterlagen. Durch größere Unterlagen (z.B. 8 - 10 cm große aus Moosgummi) kann man ein Becken auch leiser machen. Habe es bei einer HiHat (Top) und einem Ride erfolgreich ausprobiert.
Nein, keine klanglichen Einbußen (z. B. Sustainverlust). Wenn, dann eher durch die Filzunterlagen. Durch größere Unterlagen (z.B. 8 - 10 cm große aus Moosgummi) kann man ein Becken auch leiser machen. Habe es bei einer HiHat (Top) und einem Ride erfolgreich ausprobiert.
Fantastisch! Ich danke dir. Wird umgehend bestellt!
bezügl .#26
gedanklich bezog sich das ganz allgemein auf Becken, deshalb auch die erwähnten Sleeves, die ja bei einer
HH Clutch nicht vorhanden sind.
Solche in der Form wie von @ Hammu erwähnten, die bei der Clutch ohne Nachbearbeitung nicht passen, hatte ich im Sinn.
nicht die Teuere Variante die kannte ich auch noch nicht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!