Becken für mein gebrauchtes Einsteigerset

  • Hallo zusammen,


    habe mich vor einigen Wochen entschlossen, im zarten Alter von Mitte Fuffzich mit einem gebrauchten Mapex-Einsteiger-Drumset die Musikwelt zu erobern, und musste nun feststellen, dass das mit den total zerschossenen Becken, die dabei waren, wohl eher schwierig wird.


    Ergo war ich drauf und dran, bei thomann eins der günstigen Einsteigerbeckensets mit 14" Hi-hat zu bestellen, frei nach dem Motto, "schlimmer kann´s echt nicht werden"... Paiste 101 war so das erste, was aufpoppte, und wäre fast im Einkaufswagen gelandet.


    Und dann bin ich durch irgendeinen Klick hier im Forum gelandet und beim Querlesen drängte sich recht fix der Eindruck auf, dass "günstige" Messingbecken möglicherweise straight from hell stammen, und man besser die Finger davon lässt.


    Das war vor ein paar Stunden, und seitdem lese ich hier und anderswo herum, und werde immer konfuser. Vielleicht sogar lieber erst mal nur die Hihat austauschen, dafür was "besseres"? Oder könnte das Paiste 201 Set eine Alternative sein, immerhin aus Bronze? Wieviel muss man ausgeben, um keine Ohrenschmerzen zu bekommen?


    Bevor ich komplett aufgebe: Hat jemand einen Tipp, was man sich guten Gewissens zulegen kann, wenn man sich zwar ziemlich sicher ist, dabei bleiben zu wollen, aber sicherheitshalber doch erst mal mit dem gebrauchten Mapex plus günstigen, trotzdem "vernünftigen" Becken üben möchte, bevor es Sinn macht, evtl. ein ganz anderes Drumset anzuschaffen?

    Paiste 101 ist jedenfalls schon mal raus, immerhin so weit bin ich. 8)

  • Wenn es denn unbedingt Paiste und ein Set sein soll, dann bitte nicht unter den PST 7. Da gibts gerade ein B-Stock beim T für 389,-.


    Für etwas mehr gäbe es aber auch z.B die Masterwork Troy - die sind für die meisten hier der Tipp für Anfänger, wenn das Budget nicht total eng ist. Kommen sicher gleich noch mehr Tipps in Richtung B20 Bronze…


    Gebrauchtkauf macht Sinn, denn das ist fast ohne Risiko möglich (kein Verlust beim Wiederverkauf). Allerdings sollte man da sicher sein, dass man keine defekten Becken kauft - die sind nämlich Kernschrott und lassen sich nicht mehr verkaufen.


    PS: hier https://www.kleinanzeigen.de/s…ensatz/3051309883-74-3891 gibts gerade eigenen Satz für 350 in Chemnitz - ist aber nur Abholung. In welcher Region wohnst Du denn.

  • Hi Oliver, danke, und nein es muss nicht unbedingt Paiste sein, das kam halt bei meiner Suche nach Einsteigerbecken mehr oder weniger als erstes...


    Und ich hatte ja auch schon überlegt, erst mal nur die Hi-hat zu tauschen, dann eben wieder die Frage: welche?


    An Gebrauchtkauf hatte ich auch schon gedacht, nur wie soll man sich bei ebay z.B. sicher sein, dass es nicht Schrott ist... :/

  • Wohne in der Nähe von Hamburg... Chemniz ist doch ein bisschen zu weit leider. Aber in der Art sowas wär schon was!


    Ich habe auch gerade nach den Masterwork geschaut, und bin bei Music-town auf einen Satz für 389 Euro gestoßen, das macht mich allerdings nachdenklich, weil das runde 100 weniger ist als bei thom. und die sehen auf dem Bild auch etwas anders aus (sagt die Aufschrift in einem solchen Fall etwas aus?)


    Beschreibung steht da nur:

    Die Troy Serie ist der perfekte Start in die Masterwork Welt, handgehämmert, B20 Legierung zu einem unglaublich niedrigen Preis für höchste Klangansprüche.

    Beckensatz bestehend aus:

    • 14" Hi-Hat
    • 16" Crash
    • 20" Ride
    • Tasche


    Und darf man hier überhaupt die Läden mit Namen posten? Bin bisschen raus aus den Gepflogenheiten in Foren.


    AHH, jetzt sehe ich gerade; die bei t. haben B25 Legierung, die günstigeren B20 ... Das wird den Unterschied erklären...

  • Hi Oliver, danke, und nein es muss nicht unbedingt Paiste sein, das kam halt bei meiner Suche nach Einsteigerbecken mehr oder weniger als erstes...

    Paiste an sich ist schon gut, nur die Einsteigerserien sind klanglich nicht optimal, aber dennoch recht teuer. Die Serien ab 900er aufwärts sind ok, aber eben dann auch teuer. Gebraucht kannst Du nach 505ern suchen (Achtung: nicht 502!). Die waren früher die „2002er für Arme“ und klingen wirklich gut. Gibt es immer wieder mal gebraucht.

    Und ich hatte ja auch schon überlegt, erst mal nur die Hi-hat zu tauschen, dann eben wieder die Frage: welche?

    Die Hihat ist wichtig und kann einem bei minderer Qualität die Spiellaune verderben - von daher ist dieser Gedanke schon ganz gut. Man muss auch nicht alles auf einmal kaufen, nach und nach geht ebenso!

    Es gibt unglaublich viele gut klingende Hihats - und genau so viele, die eher nicht so toll sind. Ich nenne jetzt mal ein paar Modelle, die ich als „geht immer“ einstufen würde:


    Paiste 2002 oder 505 Medium, ggf. auch Sound Edge.

    Zildjian A New Beat oder Quick Beat

    Sabian AA Regular Hihats

    Sabian HH Medium Hihats


    Eine von denen in 14“ bringt dich viele Jahre durch und lassen sich bei Gebrauchtkauf für den gleichen Preis wieder verkaufen. Eine der oben genannten älteren Modelle kannst Du oft für unter 200,- finden. Du solltest auf folgendes achten (gilt für alle gebrauchten Becken): Rand glatt (keine sogenannten Fleabites), keine Risse, kein Keyhole (das ist eine einseitige Abnutzung des Mittellochs).

    An Gebrauchtkauf hatte ich auch schon gedacht, nur wie soll man sich bei ebay z.B. sicher sein, dass es nicht Schrott ist... :/

    Kannst Du nicht! Deshalb besser lokal vor Ort testen und bei Gefallen mitnehmen. In HH gibt es naturgemäß ein großes Angebot. Wenn Du unsicher bist, nimm einen erfahrenen Trommler mit.

    Ich habe auch gerade nach den Masterwork geschaut, und bin bei Music-town auf einen Satz für 389 Euro gestoßen

    Ich kenne den Laden nur vom Hören-Sagen, aber der Preis ist ok!

    AHH, jetzt sehe ich gerade; die bei t. haben B25 Legierung, die günstigeren B20 ... Das wird den Unterschied erklären...

    Würde mich wundern - B25 ist eher unüblich. Es sind aber so oder so gute Einsteigerbecken.

    Und darf man hier überhaupt die Läden mit Namen posten? Bin bisschen raus aus den Gepflogenheiten in Foren.

    Klar, wenn man nicht Werbung für die macht, ist das völlig ok.

  • Wohne in der Nähe von Hamburg... Chemniz ist doch ein bisschen zu weit leider. Aber in der Art sowas wär schon was!

    Hier bietet jemand Sabian AAX Stage Hats für schlappe 100€ in Hamburg an.


    Das sind Oberklasse Hihatbecken die sich in fast jedem Musikstil zu Hause fühlen.

    Ich spiele die selbst seit Jahren und kann sie wärmstens empfehlen.

  • Würde mich wundern - B25 ist eher unüblich. Es sind aber so oder so gute Einsteigerbecken.

    Alle Masterwork-Becken sind aus B25, meint Masterwork.


    fwdrums

    ok, das wusste ich nicht. Dann wird die Angabe von MusicTown oben wohl falsch sein (B20).

    ... das seltsame ist, dass diese auch anders aussehen als die auf der Masterwork Seite... (bei thomann sehen sie auch aus wie bei Masterwork)... deshalb dachte ich schon, ist vielleicht sowas wie eine schlechte Kopie, wie es manchmal mit Klamotten gemacht wird.


    Masterwork Troy Beckensatz
    Beckensatz
    music-town.de

  • Wohne in der Nähe von Hamburg... Chemniz ist doch ein bisschen zu weit leider. Aber in der Art sowas wär schon was!

    Hier bietet jemand Sabian AAX Stage Hats für schlappe 100€ in Hamburg an.


    Das sind Oberklasse Hihatbecken die sich in fast jedem Musikstil zu Hause fühlen.

    Ich spiele die selbst seit Jahren und kann sie wärmstens empfehlen.

    oh, ganz cool, ist relativ nahe an uns dran, vielleicht kann ich die mal anschauen fahren, danke!

  • Ist bestimmt eine ältere Version (oder einfach noch ein altes Foto).

    ok, gibt es dann wohl doch vielleicht in verschiedenen Erscheinungsformen. Wie gesagt, ich kenne mich da null aus, gerade dann muss man ja höllisch aufpassen, nicht auf Betrüger reinzufallen.. und 100 Euro Unterschied zum Mitbewerber ist halt schon deutlich.

  • Komplettsets wären für mich die Troy, Zultan Rock Beat (die spiele ich seit einigen Jahren und mag sie sehr), sonor Armoni (wohl nur noch gebraucht). Paiste PST7 Medium kann man auch machen. Die Sabian Stage Hats sind schon gut, aber gerade die Rock Beat Hihats können wirklich was.

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • Guten Morgen,


    Becken sind - auch - Geschmackssache.

    Was dem einen mundet, findet der andere nicht ganz so lecker.

    Faustformel, die mit "B" beginnen, würde ich ganz schnell vergessen, es sei denn,

    man weiß, was das bedeutet und auch bedeuten kann.

    Ob einem ein Becken gefällt, hängt auch von der (eigenen!) Spielweise ab, dem verwendeten Stock und der Art der Anwendung.

    Ich habe ich Proberäumen schon diverse Billigbecken spielen dürfen oder eher müssen und selbst diese können in der ein oder anderen Anwendung noch ok klingen. Umgekehrt wird man auch bei teuren Becken genügend Exemplare finden, die in der konkreten Anwendung geradezu furchtbar erscheinen.

    Deshalb: hören, lernen.

    Und wenn man blind kauft, ist es halt ein blind date beim unboxing.

    Alles andere ist mehr oder weniger zutreffendes Geschwätz.


    Grüße

    Jürgen

  • An sich hat Jürgen K mit seinen Ausführungen absolut recht. Insbesondere als langjähriger Drummer mit bereits entwickeltem Gehör schützt diese Herangehensweise vor Fehlkäufen. Die von Druffnix genannten Komplettsets kann man imho trotzdem bedenkenlos kaufen.


    Es mag zwar sein, dass sie präzises Sounderwartungen nicht erfüllen, die sind halt ziemlich Middle of the Road. Ich habe aber wirklich noch nie gehört, dass jemand Gurken erwischt hätte, die nicht gut geklungen hätten. Und die Troys, Armonis und Rockbeats, die ich bisher unter den Sticks hatte, waren alles richtig gut klingende Zimbeln.


    Insofern können gerade Anfänger damit mMn keinen Fehler machen, außer sich nicht gleich ein zweites Crash dazu zu kaufen. Denn 2 zueinander passende Crashes machen einfach mehr Spaß. Schau mal Drummern auf die Finger, wie oft sie mehrere Crashes in Kombination anschlagen. Vermutlich zu 99% ;)

  • Bei allem Verständnis für die Ausführung von Jürgen: der Frager pepperloni fängt gerade an, Schlagzeug zu spielen (gute Entscheidung 😉) er hat wahrscheinlich noch kein geschultes Gehör, er kann wohl auch noch keine 234 Rudiments mit unterschiedlichen Dynamiken aufs gesamte Set verteilen oder einen verschobenen 14/9 mit Akzent auf der 6 und 11. Er sucht ein ordentlich klingendes Beckenset. Also würde ich ihm genau das empfehlen. Einzeln gebraucht was zusammenstellen ist nicht das was er erfragt hat, und wie sich verschiedene Stocktechniken auf die Klangwelt auswirken auch nicht. Ich würde nach den genannten Sets gebraucht Ausschau halten, das sind Allrounder, die eine ganze Weile alles machen was er braucht. Ich spiele einen kompletten Satz Rock Beats live und im Bandraum, m-tree benutzt die auch. Teurer sind sie geworden, hab ich gerade gesehen. Was übrigens auch geht sind Sabian XS20, oder Stagg DH, wenn der Preis stimmt. Die Sabians hingen an meinem Unterrichts-Set, ordentliche Allrounder, die ab und zu günstig gebraucht zu haben sind.

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • Eine ganz interessante Info wäre noch, welche Musik du vorhast zu spielen aka wie sehr du (nicht) reinhaust. Klar, Allrounder gehen oft, aber wenn man eh schon gemütlich am schnacken und empfehlen ist, kann doch auch noch berücksichtigt werden, ob vllt Barjazz oder Stadion-Hardrock.

  • Mit den von druffnix genannten Sets hast Du eine solide und bezahlbare Basis. Einzelne Becken in Norddeutschland einzukaufen ist doch für einen Anfänger absolut überfordernd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!