14 oder 16 Floortom?

  • Da hab ich jetzt unabsichtlich ein Fass aufgemacht. Mir macht stimmen Spaß.

    es ist ja nicht so das Das das erste Fass zu dem Thema ist, da liegen viele Fässer hier schon im "Keller".

    Wohl bekomm`s


    l.g.


    edith btw. hätte jetzt zum 14" zoll - tiefen Fass gegriffen, in Satin Natural

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Das ist nur schnell mit dem Handy aufgenommen. Ich werde das bestimmt noch einige Male neu stimmen, aber so kann ich aktuell damit leben.

    Das tiefste Tom hat im Sustain so ein etwas raues Flattern. Das ist typisch für eine tiefe Stimmung in der flachen Zone (=> Reso tiefer gestimmt als das Schlagfell). Willst du das so haben?

  • Hmmm, ich hab das Tuning aus dem ersten Video durch iDrumTune gejagt: Tiefes Tom 89,5 (zwischen F und Fis), hohes Tom 122,5 Hz (knapp H). Das ist keine Quinte, sondern eine Quarte (Frequenzverhältnis etwa 4:3).

    iDrumTune misst wahrscheinlich den initialen Attack , der ist frequenzmäßig natürlich höher aber nicht so signifikant für den letztendlich wahrgenommenen Grundton wie das längere Ausklingen danach. Den vor allem beim Floor Tom sehr ausgeprägten abfallenden Pitch Bend hört man ja auch im Video gut (2:20 bzw. 3:40), siehe mp3 weiter unten.


    Wenn du den Attack in Audacity aussparst und nur das Sustain danach misst (was auch der Frequenz entspricht, wenn die Trommel nur leicht angeschlagen wird, also z.B. auch während des Stimmvorgangs), passt es frequenzmäßig wieder (78 Hz / 120 Hz).


    Hier die Messungen aus dem Video ohne Attack:




    Hier hab ich die Remo Ambassador Coated aus dem Video nochmal direkt hintereinander geschnitten. Klingt für mich rein vom Gehör schon ziemlich nach Quinte (A#2 / D#2) ;)


    Quinte.mp3


    Ich hab bei mir genau das gleiche Tuning und da passt es auch (76 D#2 / 119 A#2).


    Aber wir schweifen schon wieder so was vom ursprünglichen Thema ab ^^

  • ....."ich" sag`s gleich - Vorweg, da gehört(en) noch Wattebällchen rein, wegen den Schwebungen

    dann sieht die Sache gleich wieder anders aus. ^^ ;) ;)


    edith gänsefüsschen

    geht sich jetzt "hübsch" machen mir woll`n heit abnd zumindest a bissl guat ausschaun

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • ....."ich" sag`s gleich - Vorweg, da gehört(en) noch Wattebällchen rein, wegen den Schwebungen

    dann sieht die Sache gleich wieder anders aus. ^^ ;) ;)


    edith gänsefüsschen

    geht sich jetzt "hübsch" machen mir woll`n heit abnd zumindest a bissl guat ausschaun

    Hab 2 Poolfilterbälle drin 😂

  • .....frische oder gebrauchte, na so lange die noch schweben - wahrscheinlich egal. ;)


    edith schon wieder: und werden die u.U. auch von selbst Nass wie die Watte auch

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • So, jetzt hab ich nochmal das Werksfell gegen ein frisches Ambassador Coated getauscht am 14er und statt dem 12er Tom das 10er Tom genommen. Da dieses aber von sich aus wesentlich resonanter ist (St Drums) als das Pappel-Imperialstar kann ich die gleiche Stimmung beibehalten ohne dass das 10er klanglich abkackt. Jetzt bleibt nur ein Problem: Optisch passt das Drumcraft mit seiner gesandstrahlten Optik leider nicht zum Set und wird deshalb irgendwann gegen ein passendes ersetzt.

  • Moin, mittlerweile hab ich auf dem 14er Evans Hydraulic Coated drauf und das ist, als hätte man immer ein Geschirrtuch drüber.

    Das gefällt mir allerdings tatsächlich recht gut.

    Ich hab ja schon mal erwähnt, dass bei Toms ich gar nicht so auf resonante Sounds stehe.

    Ich übe zur Zeit nur mit dem Floortom.

    Ich mag dieses minimal Setup.

    Hihat, Snare, BD, Floortom und ein Crashride.

    Das regt mich dazu an kreativer zu spielen.


    BTW: kennt jemand dieses Set?

    Das juckt mich in den Fingern 🫠😄

    Yamaha Stage Custom Hip Shell Set Raven Black | Musikinstrumente und Veranstaltungstechnik bei Musikhaus Müller online kaufen

  • Also wenn Du schon den Weg hierher gefunden hast, würde ich eher was hochwertiges gebrauchtes suchen, anstatt Einsteiger oder Untere Mittelklasse neu kaufen. Es ist natürlich deine Entscheidung!! Und Magen dir vorher gut Gedanken, was Du für Größen willst.



    Zum Hydraulic: ich habe noch Remo Muffles rumliegen... Damit kannst du den Sound wirklich töten.

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Moin, ich kann den Kram als Berufsmusiker absetzen. Hat sich zumindest noch nie jemand beschwert. Bin beruflich Gitarrist/(Kontra und E-)Bassist.

    Das Hip Shell fänd ich deshalb interessant, weil es eine flache 20er BD hat und eine 13er Floor Snare/Tom Kombination.

    Den Preis fänd ich dann gerechtfertigt, wenn es auf dem gleichen Niveau wie die anderen Stage Custom ist, von der Verarbeitung und Hardware.

  • Zum Hydraulic: ich habe noch Remo Muffles rumliegen... Damit kannst du den Sound wirklich töten.

    Töten will ich es auch nicht. Kennst du Bombo Legueros? Argentinische Trommeln mit Ziegenfell. Den Sound finde ich teilweise ganz ansprechend. Zumindest als Option, hehe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!