Grüß euch,
ich bin nachwievor an meinem Bastel-Projekt dran, ein Schlagzeug aus alten Kesseln aufzumöbeln. Das sind meiner Info nach ältere Sonorkessel und ich hab die ohne Hardware bekommen.
Ich hab noch alte Sonor Force 2001/3001 (ohne das größere Untermaß) Böckchen übrig und hab vor, die dafür zu verwenden.
Jetzt haben die Trommeln sonortypisch Untermaß und es war auch noch ne alte Folie dran, welche ich entfernt habe.
Wenn ich jetzt die Böckchen anschraube und ein Fell auf die Trommel spanne, haben die Spannschrauben natürlich einen ordentlichen Winkel. Also denke ich natürlich an Unterlagen für die Böckchen. Diese Gaskets sollten aber natürlich eine gewisse Dicke haben, damit sich das überhaupt richtig bemerkbar macht. Also scheiden Gaskets von späteren Forceserien eher aus (wenn man denn da überhaupt so ohne weiteres an welche rankommt), da die ziemlich dünn aussehen.
Ich kenn mich mit der Matreie 3D-Drucker absolut null aus, aber der Gedanke kam mir, ob das eine vernünftige Möglichkeit ist, selber Gaskets nach Wunschform und -dicke herzustellen?
Was meint ihr? Ist das eine gute Idee oder eher Blödsinn? Ist das Material aus dem 3D-Drucker für so einen Einsatz geeignet oder spricht da was dagegen bzgl. der Belastung?
Oder hat jemand alternative Ideen?
Beste Grüße
Stefan