Mix-Vergleich

  • Ich habe aber gefragt warum du die lossy Datei in eine 48kHz Wave wandelst und dann damit arbeitest.

    In was sollte ich es denn sonst wandeln? 44,1 oder gar 96 kHz? Was spielt das für 'ne Rolle?

    Die WAVE-Datei, die mir der Downloader ausgespuckt hat, ist übrigens in 44,1 kHz. Hab's dann in meinem finalen Projekt aber trotzdem noch in 48 kHz resampelt, weil das mit r8brain halt völlig unproblematisch ist. Du willst wissen warum? Einfach nur so, damit beide Dateien im gleichen Format sind. Hätte ich nicht machen sollen? Hab ich aber trotzdem. Und jetzt?


    Aber wir schweifen hier völlig vom Thema ab.
    Geht es doch hier nur um den Geschmack der Mixe.

    Genau so ist es. Du selbst hattest das angestoßen, weil du die Dateien technisch analysiert, dabei einen Fehler gemacht und dann hier quasi behauptet hast, ich würde schlampig arbeiten. Dass ich darauf eingehen musste ist dann wohl klar.


    Ansonsten wollte ich einen Vergleich mit genau diesem Mix vom Video, den ich halt nur aus dem Video extrahieren konnte. Das ist trotzdem vergleichbar.

    Ich glaube manchmal selbst kaum wie schlecht die Audioqualität von Uploads bekannter Songs auf Youtube ist, die viele Millionen Klicks haben. Da wurde oft wohl schon eine minderwertige lossy Datei hochgeladen und dann ist's auch noch ein 240p Video oder so. DAS klingt dann wirklich scheiße. Kein Vergleich hiermit.


    Was am Ende des Tages bei einer Produktion zählt ist, ob der Künstler bzw. die Band und ggf. der Produzent zufrieden ist und eben vor allem, ob der Mix die Musik gut zum Konsumenten rüberbringt.


    Das ist auch der Grund dafür, dass ich auf eine durchschnittliche Meinung einiger "Laien" oft mehr gebe als auf einzelne "fachliche" Meinungen, die sowieso schon in ihren eigenen Hörgewohnheiten und eigenen Vorlieben festgefahren sind. Mir geht's dabei ja nicht anders (hinterfrage mich und meine Sicht/Herangehensweisen aber immer wieder mal aufs neue). Vieles ist eben Geschmackssache und das ist ja auch gut so.

  • Beeble

    Jetzt hab ich verstanden um was es dir geht. Du dachtest wohl, dass ich eine lossy Datei unnötigerweise vor weiterer Bearbeitung in der DAW in PCM umwandeln würde.

    Wie ich oben erläutert habe, mach ich das aber nicht. Ich habe mir vom Downloader eine lossless Datei ausspucken lassen, damit die lossy Codierung von Youtube nicht unnötig noch mal lossy codiert wird. Mir ist schon klar, dass man eine lossy Datei direkt in der DAW weiterverarbeiten kann.


    Zusammen mit deiner fehlerhaften technischen Analyse der Dateien finde ich diese Frage und die gesamte Diskussion über den technischen Kram hier völlig deplatziert. Zum einen langweilt mich das, weil ich weiß was ich tue und zum anderen lenkt es hier nur von meinem Anliegen ab.


    Diese ewigen Diskussionen und Besserwissereien über technischen Firlefanz sind auch der Grund dafür, dass ich keinen Bock mehr auf Tontechnik-Foren habe. Ganz zu schweigen von den Equipment-Diskussionen. Da bin ich lieber produktiv.

  • Omg, ihr 2 Nerds! 😝 mir schwummert es vor den Augen und ich seh nur mehr Eisenbahnschienen, wenn ich eure Beiträge „lese“ („“ deshalb, weil ich sie nicht komplett lesen kann, ohne mein Hirn zu verknoten😅)


    Lös mal auf, Marius 😄

    Mir gefallen beide, keiner ist wirklich schlecht oder so, für die Ohren weniger anstrengend auf DAUER ist der zweite. Aber Stimmung macht der erste mehr, bei einer richtig rockigen/punkigen Nummer will ich mix1, bei einem souligen chillout-song will ich mix2

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Chuck Boom

    Welcher Mix gefällt dir denn besser?

    Ich habe sie mir nicht angehört. Mir ging es um die grundsätzliche Frage, weil ich in so einem „Vergleich“ eben keinen allzu großen Sinn sehe. Klar kann man einen momentanen und subjektiven Eindruck haben und den hier artikulieren. Um dem aber (auch für den TS) etwas Sinn zu geben, müsste eigentlich jede/r die Tracks auf 10 verschiedenen Anlagen (inkl. Autoradio), mal Sonntags morgens ausgeschlafen und mal nach 9h Arbeit etc. und vor allem blind (mehrere Sessions ohne zu wissen, welcher Mix es ist) hören.

    Auf Anlage 1 gefällt vllt der eine besser, auf einer anderen vllt der andere (wir saßen mal im Studio und haben uns den Mix auf den sehr linearen Monitoren angehört und noch dran rumgeschraubt, bis alle zufrieden waren; Probe-CD für jeden gebrannt und zuhause gehört … was im Studio gut klang, ist zuhause 4 x durchgefallen).

    Oder ihr kennt es vllt selbst: ihr sitzt stundenlang bis nachts um Uhr an einem Mix, bis ihr so richtig zufrieden seid, sehr geil … und am nächsten Morgen fragt ihr euch, was ihr da für eine Grütze gemischt habt.

    Mix 1 ist tighter, aber etwas dünn im Bassbereich. Mix 2 bedeutend wärmer,

    Ich hatte das genau andersrum gehört

    Qed.

    Die Sinnfrage würde ich hier nicht stellen.
    Klar kann man vergleichen und seinem Geschmack nach entscheiden.

    Siehe oben: ich habe Zweifel, ob es bei jemandem überhaupt den nur einen Geschmack gibt, den es sich - auf diese Weise - sinnvoll zu vergleichen lohnen würde.


    m_tree: auf wie vielen Anlagen hast du denn die Mixe verglichen? Nur auf deiner? Vergleich sie doch mal blind und auf verschiedenen Anlagen.


    Aber das nur an Rande. Bin dann auch schon wieder weg.

  • Kann sein (dass es eine Verwechslung war), aber so ein Ergebnis kann bzw. wird es unabhängig davon öfter mal geben. Und da es mir nur darum ging, mag man mir die Verkürzung bitte verzeihen.

  • So. Hier die korrigierte und damit letztgültige Version, wenn nicht gar Verdikt:

    Mix 1 ist der bassigere und lautere. Mix 2 der tighte. Welcher besser ist, möge jeder selbst entscheiden. Gegengehört auf DT770pro.

  • Oder ihr kennt es vllt selbst: ihr sitzt stundenlang bis nachts um Uhr an einem Mix, bis ihr so richtig zufrieden seid, sehr geil … und am nächsten Morgen fragt ihr euch, was ihr da für eine Grütze gemischt habt.

    Oooooh jaaaaa…. Und dann setzt du dich ins Auto und hörst ihn dort an, und hältst dir die Ohren zu 🙉

    Ziel für die nächsten 20 Jahre meines Lebens: irgendwann einen Mix zu schaffen, der auf sämtlichen Abhören gut klingt 🤣 Utopie….

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Oder ihr kennt es vllt selbst: ihr sitzt stundenlang bis nachts um Uhr an einem Mix, bis ihr so richtig zufrieden seid, sehr geil … und am nächsten Morgen fragt ihr euch, was ihr da für eine Grütze gemischt habt.

    Oooooh jaaaaa…. Und dann setzt du dich ins Auto und hörst ihn dort an, und hältst dir die Ohren zu 🙉

    Ziel für die nächsten 20 Jahre meines Lebens: irgendwann einen Mix zu schaffen, der auf sämtlichen Abhören gut klingt 🤣 Utopie….

    Einfach anfangen und machen. Dazu gibt das Internet viel her (auch falsches).

    Kostet auch nicht mehr viel, wenn man in the box bleibt.

  • Chuck Boom & danyvet

    Genau mit diesem Thema hatte ich mich vor ein paar Jahren über mehrere Jahre sehr intensiv beschäftigt. Nämlich, worauf es technisch ankommt, damit ein Mix überall ähnlich klingt. Natürlich werden sehr unterschiedliche Wiedergabegeräte auch immer sehr unterschiedlich klingen, aber es gibt eben ein paar Grundregeln beim Mischen, die für Konstanz und m.E. auch für ein professionelles Qualitätsniveau sorgen.


    Mir ist auch völlig klar, wie subjektiv und z.T. eben sogar Tagesform/Zeit/Situations-abhängig und eben vielleicht auch abhängig vom Wiedergabegerät die Wahrnehmung da ist. Dennoch sind solche Vergleiche sinnvoll. Das stellt man eigentlich nur in Frage, wenn man selber nichts in der Hinsicht macht. Man kommt für eigene Weiterentwicklungen gar nicht um Vergleiche rum, oder wenn Referenzmaterial vorliegt oder wenn es um Mix-Verbesserungen auf Basis bestimmter Mix-Versionen geht ... oder eben um Mix-Wettbewerbe, die mitunter auch echt interessant sein können.


    Und genau weil das so subjektiv ist und die Ohren einem auch schnell mal Streiche spielen können, ist das Thema auch so schwierig. Da kann man nicht einfach feststellen, ob handwerklich ordentlich gearbeitet wurde, ob eine Software ordentlich funktioniert usw. ... sondern das ist oft auch einfach sehr schwammig.


    m_tree: auf wie vielen Anlagen hast du denn die Mixe verglichen? Nur auf deiner? Vergleich sie doch mal blind und auf verschiedenen Anlagen.

    Ich mische daheim mit Kopfhörer - und das ist übrigens auch so ein Punkt, für den ich in Tontechnik-Foren Dresche kriegen würde. Durch meine Erfahrung und weil ich die Kopfhörer so gut kenne bin ich damit aber sehr treffsicher geworden. Ich hatte die Mischungen noch auf meinen Abhören in meinem Recording-Studio und auf meinen BT-InEars gecheckt. Mein Mix klingt auf beiden so, wie ich es erwartet hatte. Und ich höre bei beiden Mixen auch überall sehr deutliche Unterschiede. Sehe hier keinen Grund für einen Blindvergleich. Ich würde allein am Panning sofort raushören, welcher Mix von mir oder vom Studio ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!