Künstliche Hüfte - Schlagzeugspielen aufgeben?

  • Hallo Zusammen,


    Tja, bei mir wird es bald soweit sein, das die neue Hüfte her muss. Zum Glück bin ich zwar schon 10 Jahre weiter, wie damals prognostiziert worde, aber die Zeit bleibt leider nicht stehen und nun bin ich mit Ende 20 fällig.



    Nun machen sich doch die eine oder andere Sorge breit, bezüglich dem Hobby.

    Haben hier vielleicht mache Erfahrungen wie es mit dem Trommel, vor allem dem Double Bass spielen, ist? Ist dies weiter möglich oder werde ich mich damit abfinden müssen, nicht mehr (ambitioniert) Trommeln zu können?


    Vielleicht haben hier ja doch manche Erfahrungen hierzu?


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Viele Grüße

    Tobi

  • Abwarten was der Arzt sagt. Tut mir leid für dich,aber in wenn auch etwas zurückhaltender Art wird es schon gehen.Die Materialien sind heute doch schon sehr gut. Nicht zu früh aufgeben.

    lg

    formerly know as Dideldidel

    Einmal editiert, zuletzt von Diddle 2 ()

  • Mit einer Hüft TEP kannst du auch nachher wahrscheinlich noch super Trommeln.


    Skifahren und ähnliches ist ebenfalls möglich und das sind weitaus größere Belastungen.


    Es kommt vorallem auf deine Muskulatur an.


    Alles Gute!

  • Hüft TEPs werden hauptsächlich aufgrund von Verschleiß eingesetzt. Wenn man anschließend physiotherapeutisch gut betreut wird und fleißig trainiert, kann man damit so ziemlich alles machen.

    Mit TEPs nach Frakturen kann es da schon gewisse Einschränkungen geben. Je nach Ausgangslage.

    Es gibt aber noch weitere Indikationen für eine Hüft TEP, die die Funktionalität im Nachgang beeinflussen.


    Kurz gesagt: Am besten sprichst du mit Ärzten und Physiotherapeuten, die deinen Fall genau kennen. Hier wird dir niemand eine seriöse Antwort geben können.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Ich kenne Leute, die mit einer Hüft-TEP auch Ü50 wieder in die Berge gehen oder anderen sportlichen Aktivitäten nachgehen konnten, warum sollte es dich einschränken. Gut, wenn du im Takt quietschen würdest, könnte es die Musik stören (scnr)


    Nein, bei normalem OP-Verlauf ohne Probleme/Komplikationen solltest du dir keine Gedanken machen müssen.

  • Ich hatte Ende Dezember letztes Jahr einen Unfall mit Oberschenkelhalsfraktur. Mir ist die Kugel gebrochen, daraufhin wurde mir die Kugel und die Pfanne ausgetauscht. Durch Reha und guter Physiotherapie konnte ich nach drei Monaten ohne Krücken laufen. Ich habe aber in der Zeit mit Krücken (natürlich ohne). wieder moderat begonnen Schlagzeug zu spielen und den ersten Gig im Mai ohne Probleme (drei Stunden) durchgespielt.


    Bis alles wieder normal sein wird, dauert es einfach seine Zeit und dran bleiben mit üben und trainieren. In meinem Fall mit Fraktur wurde mir gesagt, das es bis zu zwei Jahren dauern kann um zur Normalität zurückzukehren.


    Also, danach einfach dranbleiben.


    Ach ja, bin Ü50.

  • Ein Kumpel hat schon eine künstliche und bekommt jetzt noch die andere Seite gemacht. Er hatte vorher schon gesagt, dass ihm das Trommeln an den Hüften weh tut und vermutet, dass sein Verschleiß auch daher kommt. Er will dann ab nun nur noch Percussion machen und ist da (leider?) stur.


    Warum erzähle ich den Senf? Weil ich mir ihn beim Spielen angesehen und ihm dieselben Tipps gegeben habe, die - evtl. - auch für dich hilfreich sein könnten: die Sitzhöhe prüfen und ggf. (deutlich) nach oben ändern (so dass die Oberschenkel jederzeit nach unten zeigen. Das entspannt die Lage an der Hüfte. Und (schon genannt) auch mal Heel down probieren, falls noch nicht geschehen. Fühlt sich erst seltsam und kraftlos an, aber beides gibt sich mit der Zeit.


    Und aus eigener leidvoller Erfahrung: such dir einen GUTEN Physiotherapeuten! Es gibt da viele Spacken und Möchtegerns. Ich habe leider erst zwei mal richtig ins Klo gegriffen. Der letzte empfahl mir bei einem akuten Bandscheibenvorfall LWS u. a., mich immer schön im Stand ins Hohlkreuz zu dehnen und Übungen mit Oberkörper-Rotation (absolutes Gift). Seitliche Jefferson Curls mit 10-15 kg fand er auch adäquat. Als ich dezent anmerkte, dass aber alle befragten Ärzte (mehrere Orthopäden, ein Chefarzt eines Wirbelsäulenzentrums und zwei Wirbelsäulenchirurgen) das genau andersrum sähen: „Ach … Ärzte haben alle keine Ahnung.“ (Und das alles für nur 90,- / 30 Min.).

  • Chuck Boom

    Leider gebe ich dir recht, wir Physiotherapeuten sind leider sehr unterschiedlich. Während manche immer und überall Squats empfehlen, arbeiten andere nur zu Vollmond und Schröpfen dir Faszien aus, während die osteopathische Fantasien ausleben.


    Hüftarthrose ist ein komplexes Krankheitsbild, dass durch Stoffwechsel, Lebensstil, Bewegungsmangel, aber vorallem genetischen Faktoren beeinflusst wird. Der Begriff „Gelenksverschleiß“ ist veraltetem Wissen geschuldet und mündet in der falschen Vorstellung, dass man etwa zu viel oder sich falsch bewegt.

    Das betrifft aber die aller wenigsten (Leistungssportler)


    Zum Bandscheibenvorfall: Hohlkreuz ist für manche entspannend und hilfreich, für andere problematisch.


    Gute Mediziner und Therapeuten suchen, nichts einfach abschreiben, sondern Ziele stecken und verfolgen!!

    So wie beim Drummen: Übung macht den Meister!

    Alles Gute an alle, die Probleme haben!

    Einmal editiert, zuletzt von flowison ()

  • Der Begriff „Gelenksverschleiß“ ist veraltetem Wissen geschuldet und mündet in der falschen Vorstellung, dass man etwa zu viel oder sich falsch bewegt.

    Das betrifft aber die aller wenigsten (Leistungssportler)


    Naja, der Begriff "Verschleiß" trifft es in der Mehrzahl der Fälle schon ziemlich gut, weil das Gros der Patienten schon älter ist und ein altersbedingter Knorpelabbau stattgefunden hat. Manche bleiben davon verschont, die meisten leider nicht.


    Was mir jedoch auffällt ist, dass niemand hier weiß, warum der TS schon in diesem jungen Alter eine TEP braucht. Dieses Wissen ist jedoch unerlässlich, um überhaupt eine Einschätzung abgeben zu können. Ist bei ihm überhaupt eine Arthrose der Grund?

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Das ist doch nicht die Frage des TS und geht uns auch gar nix an.

    formerly know as Dideldidel

  • Naja, der Begriff "Verschleiß" trifft es in der Mehrzahl der Fälle schon ziemlich gut, weil das Gros der Patienten schon älter ist und ein altersbedingter Knorpelabbau stattgefunden hat. Manche bleiben davon verschont, die meisten leider nicht.

    genau das ist mein Punkt. Knorpelgewebe baut sich durch Bewegung auf, nicht ab. Arthrose ist der „nicht natürliche abbau“ und eben bedingt durch die oben erwähnten faktoren.

    Was mir jedoch auffällt ist, dass niemand hier weiß, warum der TS schon in diesem jungen Alter eine TEP braucht. Dieses Wissen ist jedoch unerlässlich, um überhaupt eine Einschätzung abgeben zu können. Ist bei ihm überhaupt eine Arthrose der Grund?

    Jep! Allerdings!

  • Was mir jedoch auffällt ist, dass niemand hier weiß, warum der TS schon in diesem jungen Alter eine TEP braucht. Dieses Wissen ist jedoch unerlässlich, um überhaupt eine Einschätzung abgeben zu können. Ist bei ihm überhaupt eine Arthrose der Grund?

    Das ist doch nicht die Frage des TS und geht uns auch gar nix an.

    Der TS möchte eine Einschätzung haben, ob er sich in Zukunft beim Schlagzeug spielen evtl einschränken muss.

    Hierfür müsste man jedoch wissen, wie seine Prognose ist, die wiederum mit der Indikation zusammenhängt. Soll heißen, Hüft TEP ist nicht gleich Hüft TEP in der späteren Funktionalität.


    Und deshalb schrieb ich schon oben, dass man so seine Frage nicht seriös beantworten kann. Das können nur die Fachleute, die seinen Fall genau kennen - mit allem drum und dran.


    (Ich bin da keineswegs neugierig. Ich kenne tausende Krankengeschichten.)

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!