Yamaha Tour Custom (8000) - Gewicht

  • Hi zusammen

    Ich habe die Möglichkeit ein Yamaha TC (8000) Made in Japan zu erwerben.

    Einiges habe ich schon herausgefunden, die Sets scheinen ja ganz ok zu sein.

    Zu den Kesseln an sich fand ich aber nicht so viele Infos.

    Wie schwer sind die? Sind das eher dünne oder dicke Kessel?

    Es handelt sich nicht um die Power Variante.

    Die Modellnummer der Toms lautet

    TT8xx F

    xx=Durchmesser

    Die Modellnummer der BD irritiert mich etwas. Die lautet BD824 F. Eine 24er?

    Auf den Bildern sieht sie aber eher wie eine 22er aus. Kann das sein?

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Ich bin da kein Experte, aber BD824 sollte schon eine 24" BD sein.

    Ist bei mir auch so. Die "8" steht dann für 8000 und das "F" könnte Rückschlüsse auf das Produktionsjahr geben. 3OakDrums ist da doch der Spezialist.

    Gemäss der Modellnummer müsste es eine 24er sein. Sieht auf den Bildern aber nicht danach aus.

    Das F ist keine Angabe des Produktionsjahres. Dieses ist wohl in der Seriennummer codiert.

    Hier ein Beitrag aus Übersee.


    edit: Yamaha selbst gibt dies dazu bekannt

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

    Einmal editiert, zuletzt von dani808 ()

  • die Sets scheinen ja ganz ok zu sein.

    Nein. Das ist schwer untertrieben. Die „alten“ 8000er sind richtig gut. Viele geben denen sogar den Vorzug vor den 9000ern. Die Birke-Mahagoni-Kessel können besonders gut fett, klingen bevorzugt ziemlich satt. Befellt werden sie gerne mit z. B. Emperor oben und Amba oder Diplomat unten.

    Zu den Kesseln an sich fand ich aber nicht so viele Infos.

    Wie schwer sind die? Sind das eher dünne oder dicke Kessel?

    Wie gesagt Birke-Mahagoni. Genaue mm kann ich dir nicht aus dem Ärmel schütteln, aber die sind ungefähr mitteldünn, vergleichbar mit den 9000ern (wenn nicht sogar gleich dick). Die Kessel sind oft tief bis quadratisch, aber im Gegensatz zu 9000ern haben sie Singlelugs. Spart ein paar Gramm und wem die Kessel zu tief sind, kann sie dadurch leichter kürzen.


    Gibt es oft recht günstig (zu Unrecht).


    Ach ja: 824 heißt 8000er in 24“ und das F dürfte/könnte wie bei den alten 9000ern für Force stehen.

  • HI Dani!


    Ich habe auch noch ein 8000er Tour Custom im Keller. Klingen echt Top und sind einfach super verarbeitet.

    Solche Kessel würden heute in der Top Liga mitspielen. Die Power Variante gibt nur an, dass die Kesseltiefe länger ist. 80 Jahre Heavy Metall Maße.


    Lieben Gruß

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!