Ich habe heute ein "neues" Z Custom Megabell Ride erhalten.
Bei Amazon Deutschland (Direkt, kein Händler) als neu gekauft - erst als es versendet wurde bemerkte ich,
dass es offenbar irgendwo aus Spanien nach Deutschland und dann zu mir geliefert wurde.
Nun sieht das Becken leider so gar nicht neu aus - viele Finger- Handabdrücke, angelaufene Stellen, Stickmarks und mehrere Tiefe Kratzer in der Bell.
Würdet ihr das so hinnehmen und das Becken behalten?
Liegen diese Kratzer in der Fertigungstoleranz von Zildjian? Ich habe das so noch bei keinem Becken gesehen.
Das erste Mal für mich, dass ich bei Amazon ein Musikinstrument bestelle und ich bin einigermaßen schockiert.
Ich hatte einige Amazon-Geschenkgutscheine angesammelt, deshalb wollte ich was nützliches damit bestellen...
Letzte Woche habe ich dann ein Z Custom Megabell Ride um € 450,-- gefunden, ebenfalls direkt über Amazon.de, als neu deklariert.
Geliefert wurde ein uraltes Planet Z Ride...
Muss wohl ein Rücksendebetrug gewesen sein, allerdings interessant, dass solche Rücksendungen offenbar ungeöffnet als neu weiterversandt werden.
Das Becken, das ich heute erhalten habe, war der Ersatz für den Kauf letzte Woche. Sollte allerdings auch komplett neu sein und war mit € 500,-- ausgeschrieben.
Die € 50,-- Differenz zu dem falschen Becken letzte Woche würde ich gnädigerweise von Amazon aus Kulanzgründen ersetzt bekommen...