Drop-Clutch Hi-Hat ohne Pedal anheben?

  • Ich möchte mir ein Drop Clutch anschaffen, um beim Spielen im Stehen und verschiedenen Hi-Hat-Positionen zu experimentieren. So wie ich Drop Clutch verstanden habe, funktioniert es doch so:

    • Mit dem Stick lässt sich der Drop Clutch Hebel lösen, so dass die Hi-Hat runterfällt in den geschlossenen Zustand (oder je nach Modell auf einen eingestellten Abstand)
    • Um die Hi-Hat wieder zu öffnen, muss das Pedal einmal kurz betätigt werden. Dabei wird die Stange heruntergezogen und der Hebel rastet beim anschließenden Hochfahren wieder ein, so dass die Hi-hat geöffnet ist

    Das Öffnen müsste auch ohne Pedal möglich sein durch kurzes Herunterdrücken der Stange mit der Hand, oder? Ich würde die Hi-Hat ebenfalls gerne mit dem Stick öffnen können und das Pedal ganz weglassen, so dass die Becken frei positioniert werden können. An der Stange lässt sich sicher einfach ein weiterer Hebel zum Herunterdrücken anbringen. Habt ihr so eine Konstruktion schon mal gesehen oder ausprobiert?


    Das Pedal und die Beine würde ich abschrauben. Eine Schwierigkeit könnte die Federspannung sein, die eher für einen kräftigen Fuß als für einen einfachen Schlag mit dem Stick gedacht ist. Bei meinem Billig-Hi-Hat-Ständer lässt sie sich anscheinend gar nicht einstellen. Oder reicht als Grundlage ein Closed Hi-Hat Arm, die Dinger haben ja auch eine Feder eingebaut aber keine bewegliche Stange?

    Selbstverständlich ließen sich so mit so einem Setup keine komplexen Hi-Hat Pattern spielen, aber zumindest könnte bei verschiedenen Parts zwischen offener und geschlossener Hi-Hat gewechselt werden.

  • Das Öffnen müsste auch ohne Pedal möglich sein durch kurzes Herunterdrücken der Stange mit der Hand, oder?

    Ja.

    Ich würde die Hi-Hat ebenfalls gerne mit dem Stick öffnen können und das Pedal ganz weglassen, so dass die Becken frei positioniert werden können. An der Stange lässt sich sicher einfach ein weiterer Hebel zum Herunterdrücken anbringen. Habt ihr so eine Konstruktion schon mal gesehen oder ausprobiert?

    Nein und die Idee erscheint mir auch etwas unausgegoren bzw. unnötig kompliziert. Warum nicht einfach eine normale Hihat-Maschine nehmen? Verstehe gerade den vermeintlichen Vorteil nicht.

  • Du musst doch eigentlich irgendwas oben an der Stange befestigen, damit du mit dem Stick die Stange runter drücken kannst

    Ja, ich habe inzwischen erfolgreich probiert einen Hebel anzubringen, mit dem sich die Stange runter drücken lässt. Das Drücken fühlt sich anders als ein Schlag an, ist aber machbar. Doof ist nur dass sich die Stange drehen kann, deshalb sollte es eher ein T-Stück o.Ä. sein, da experimentiert ich noch.

    Warum nicht einfach eine normale Hihat-Maschine nehmen? Verstehe gerade den vermeintlichen Vorteil nicht.

    Minimalismus (vgl. nur ein Becken) und Flexibilität - das Pedal und der Ständer stören mich eben ein bisschen, so wie es anderen das Fehlen eines dröflten Toms stört.

    • Alternative A: Beine der Hi-Hat-Maschine abmontieren und diese per Multiklammer befestigen.
    • Alternative B: Cable-Hi-Hat (ist auf meiner Wunschliste, aber bislang zu teuer)

    Ich besorg' mir erstmal ein Drop-Clutch und experimentiere womit sich die Hi-Hat-Stange gut mittels Stick herunterdrücken lässt.

  • Warum nicht einfach eine normale Hihat-Maschine nehmen? Verstehe gerade den vermeintlichen Vorteil nicht.

    Beim Spielen im Stehen hat man den linken Fuß dafür doch nicht frei.


    ...um beim Spielen im Stehen und verschiedenen Hi-Hat-Positionen zu experimentieren.


    Wäre sowas auch eine Option oder habe ich die Problemstellung falsch verstanden? Es gibt ja closed Hihat-Halter, bei denen man per Hand zwischen zwei / mehreren Schließungsgraden wechseln kann.

    Tama MXA53 Closed Hi-Hat Attachment
    Tama MXA53 Closed Hi-Hat Attachment, Einfacher, geschlossener Hi-Hat-Aufsatz, der durch Drehen eines Hebels zwei verschiedene Einstellungen ermöglicht. für…
    www.thomann.de

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

    2 Mal editiert, zuletzt von Korki ()

  • Minimalismus ist fein, aber ich befürchte eben, du wirst am Ende mit deiner Idee das gleiche oder sogar mehr an Gewicht und Getüddel rausbekommen, als wenn du einfach eine normale Maschine nimmst. Aber vllt täuscht das ja, lass dich nicht entmutigen.

    Mit einer Dropclutch (und Klammern sowie sonstiger Hardware bzw -teilen) könnte ich übrigens dienen bei Bedarf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!