Adjustable Butt Ends und "multi Positionen Strainer" wer braucht das-bzw. nutzt das?

  • Der Hintergrund meiner Frage: Ich habe Maintenance an ein Paar meiner Snares gemacht und habe einige, mit den genannten Features.

    Da habe ich mir die Frage gestellt: ist das essentiell oder mal wider nur ein Marketingtrick.

    Ich kenne zB. keinen Drummer, entweder bekannt, oder aus meinem Umfeld, der "Mehr Positionen Strainer" ausgiebig nutzt..

    Mein Gerümpel

    Die globale Erwärmung macht mir keine Sorgen, was mir Sorgen macht, ist die globale Verblödung.

  • finde das ganz nett...

    Das ist der Punkt...

    Ich finde das Feature ganz spannend und hab schon öfter daran gedacht, mal ne Snare umzurüsten. Da ich es aber weder live noch im Studio, und schon gar nicht im Proberaum, jemals vermisst habe, wüsste ich nicht, ob ich die Einstellmöglichkeit jemals nutzen würde. Ganz nett eben...


    Praktisch gesehen gelingt mir die Anpassung meines Teppichsounds mit kleinen Drehungen am Rädchen, die mich nicht viel mehr Zeit kosten als so ein Mechanismus. Und da das Teppichrascheln durchaus relevant vom Raum abhängt, weiß ich nicht, ob Presets wirklich Sinn machen.

  • trommla die Snom ist eine Art Effekt-Ding..

    Da will ich soviel Klänge rausholen wie möglich..ist halt eine Spielerei um etwas blödsinn anzustellen...die Trick hat es im Strainer integriert. Preislich zu dem Einfachen war kein Unterschied, daher musste ich nicht lange überlegen. Würde aber immer die Multi nehmen.


    Klanglich ist ein hörbarer Unterschied zu hören..

    Wie es sich bei einer reinen Snare auswirkt, kann ich nicht sagen, weil eine Snom nun mal eine Snom ist.

    Fällt eine Snom nicht auf oder hat das kaum jemand?


    Zum Geburtstag schenken ich mir eine neue Snare. Die bekommt eine DW-Abhebung verpasst, da der Kessel schon vorgebohrt ist.

    Die DW-Abhebung hat es im Buttend...

    Da kann ich mal was aufnehmen.


    Es ist halt wie bei allen Dingen. Man muss es ausprobieren, ob man damit was anfangen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Lexikon75 ()

  • Snom häre ich zum ersten Mal. Ist das quasi eine Tom mit Snareteppich drunter?
    Bzw. eine Snare, die auch als Tom genutzt wird?
    Ist das nicht was Larnell Lewis benutzt? Rechts statt einem Tom eine tiefe 14" Snare mit einem Hydraulic Fell drauf? Ich bestimmten Genres sieht/hört/ man das eigentlich recht häufig.
    Hab schon überlegt meine alte Sonor D506 für so etwas zu nehmen.

    Aber zum eigentlichen Thema: Multi position Strainer. ich bräuchte das recht heäufig, weil ich je nach Song sehr oft die Teppichspannung ändere. Das geht mit dem Einstellrädchen aber eigentlich so flott, dass ich bis jetzt nicht das Bedürfnis hatte mir um 100€+ einen anderen Strainer einzubauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!