Beiträge von Rockpommel
-
-
Ich kaufe meist in Basel bzw Allschwil ein. Wenns denn Deutschland Kreis Lö sein soll, würde ich in Weil am Rhein Friedlingen mal zum Music-Center. Da gehe ich gern hin. Felle, Sticks, Zubehör hat er da, natürlich kann man da auch Dinge bestellen. Oder notfalls zum Linsin in Rheinfelden.Kommt ganz drauf an, was man braucht.
Gruss, rockpommel
-
Google doch mal nach "diy acoustic panels". Ich habe damit massenhaft sehr gute Erfahrungen gemacht. Keine Ahnung, warum kaum jemand diese Alternative in Erwägung zieht. Ich habe einfach "Altholz", am liebsten von alten Schränken oder Spanplatten mit rund 15-20mm Stärke zersägt und zu Rahmen mit 15-20cm Tiefe zusammen gezimmert (Leim + 2 Holzschrauben je Verbindung reicht völlig, keine Winkelverstärkungen oder ähnlichen Schnickschnack). Dann die dicke Dämmwolle reingelegt, so dass sie schön eingeklemmt drin sitzt. Für ein Zimmer, das bewohnt wird, würde ich diese Dämmwolle noch zusätzlich gegen den möglicherweise austretenden Feinstaub in der ganz dünnen (!) Malerfolie einschlagen. Anschliessend per Tacker den ganzen Rahmen mit Stoff bespannen. Ich habe da immer Muttis alte Bettlaken oder auch Bettbezüge genommen. Zum Schluss noch hinten eine starke Schnur, um es ggf. aufhängen zu können. Anschliessend die Dinger einfach wie ein Bild aufhängen, oder in die Ecke/Wand/Fenster stellen oder an die Decke damit. Wie du es gerade brauchst. Kann man auch vielleicht nach dem Spielen wieder unters Bett oder auf den Schrank schieben. Für die Grösse habe ich mich stets an der Dämmwoll-Mattengrösse orientiert. Kann man aber auch beliebig anders machen. Die Kosten sind eigentlich nicht erwähnenswert. Man benötigt lediglich das Dämmmaterial, im Baumarkt kostet sowas, wenn ich mich richtig erinnere, um die 15 Euronen und kann dann 6-8 Panels daraus machen. Zeitaufwand pro Panel: 30-45 Minuten. Kann man auch noch bemalen, besprühen, whatever, wenn einem das Bettlakendesign nicht zusagt.
Der Effekt ist erstaunlich und man nimmt ihn schon deutlich wahr, wenn man mit einem Ohr zu dem Panel gewandt aus 20-30cm Entfernung etwas spricht. Man scheint auf dem zugewandten Ohr nicht richtig zu hören, als wäre es "zu". Die Akustik im Proberaum war anschliessend 1A für mein Amateur-Ohr.
So sah das bei mir dann aus: https://lh4.googleusercontent.…hie8PPm8/s2048/p-raum.jpg
Gruss, rockpommel
-
Hi Ivo,
bei deinen vorgestellten Kaufkandidaten nimmst du eher früher als später wieder Geld in die Hand, um die Becken auszutauschen. Die Sets selbst sprechen mich persönlich überhaupt nicht an. Ich kenne aber deine Präferenzen nicht. Ich selbst hätte mehr Spass daran, mich mit div. Sets und Marken auseinander zu setzen und mich dann auf dem Markt umzusehen, was es denn schönes gibt. Ich habe bisher fast alle Sets und Becken gebraucht gekauft, da es einfach wesentlich mehr fürs gleiche Geld gibt und ich Gebrauchtware sehr sympathisch finde. Der Wertverlust bei Gebrauchtkauf geht zudem gegen null, man kann die Ware zum fast gleichen Preis weiter veräussern.
Da fällt mir ein, gab es gestern nicht jemanden, der sein rotes Phonic loswerden wollte?
Viel Spass & Erfolg, rockpommel
-
Es gibt auch Flüssiggummi. Beispielsweise kann man so Werkzeuge wie zb. Zangengriffe eintauchen und neu gummieren. Wenn man da mehrfach eintaucht, erhält man wohl auch die richtige Dicke. Erfahrungen habe ich damit jedoch bisher keine.
Gruss, Rockpommel
-
Hair!
LG Rockpommel
-
"Don't ever call me your drummer again. You're my fucking singer!"
- Charly Watts zu Mick
-
Hallo,
Sticks für Basler Trommeln sind wesentlich massiver als gängige/populäre Drumsticks fürs Set. Das geht schon eher Richtung Baseballschläger.
Gruss aus Basel, Rockpommel
-
Die deutsche Fraktion kommt mir hier ein bisschen zu kurz, drum hier mal einer meiner "all-time-favourite-albums":
Udo Lindenberg - Der Detektiv (Rock-Revue 2)
Für mich ein Album, dass in über 30 Jahren nichts von seinem Glanz verloren hat. Das Konzeptalbum mit dem Thema Amerika bietet durchgehend Hammersongs, grösstenteils Coverversionen, intelligent interpretiert.
-
Mit der Home-Taste komme ich nur nach oben, jedoch nicht aufs Portal. Sagt bloss, das ist bei euch anders?
Der Threadstarter wünscht sich, mit einem Klick vom Ende eines geöffneten Threads wieder aufs Portal zu gelangen. So verstehe ich das zumindest. Ich fände das ebenfalls sehr praktisch.
-
Der VicFirth klingt einfach richtig schlecht, finde ich.
-
Musikalisch auch nicht gerade meine Heimat.
Doch die Hi-Hat-Arbeit bei Machine God beeindruckt mich! So ordentlich würde ich das auch gern spielen können.
Reschbbegd!
-
Ich war schon ewig nicht mehr an einem Konzert. Doch nun gehts doch mal wieder zu zwei kleineren Anlässen:
22.08. Crazy Diamond, A Pink Floyd Tribute at Augusta Raurica in Rheinfelden, CH: http://www.z-7.ch/bandinfo.php?bandid=1160&p=k
und
29.09. Carpet Crawlers, a Genesis Celebration in Pratteln, CH: http://www.z-7.ch/bandinfo.php?bandid=385&p=kBin gespannt.
-
Man könnte ja auch einen alten Zollstock verbasteln.
-
Kurz zum Thema Pink Floyds "Mother" auf "The Wall":
Edit: Shit, verlinken geht irgendwie nicht so richtig. Wenn man auf Amazon nach der The Wall experienced edition sucht, wird man fündig.
Disk3, Track9, die "Mason-Version".Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk
-
Was ist ein gut erhaltenes Paiste Formula 602 Ride mit 20" noch ungefähr wert? Black Label ca 35 Jahre alt. Sind 170€ ok?
Ich habe meines hier im DF für 120,- erworben und fand das einen sehr fairen Preis. 170,- mag meiner Empfindung nach "gerade noch" ok zu sein.
-
Ich würds auch mit Klebeband versuchen.
Des Weiteren repariere ich vieles auch gern mit Sugru. Das Zeug hat bei mir in etlichen Reparaturanwendungen Einzug erhalten.
-
Wäre eventuell http://www.noteflight.com/login etwas für dich?
Ich bin ebenfalls ubuntuoid und habe bisher ebenfalls nichts praktikables gefunden....
-
Mir ist die CD bei einem Autounfall leider Ende letzten Jahres verloren gegangen. Leider habe ich beim Ausräumen des Totalschadenunfallwagens nicht daran gedacht, den CD-Schacht zu leeren. Die originale Hülle habe ich noch. Kann mir jemand aushelfen?
edit: erledigt! Vielen herzlichen Dank!
-
Ich weiß dass es auch unlackierte Sticks gibt aber davon hab ich viel schlechtes gehört.
Hi Punkgirl, was denn konkret?