moin,
mensch, wenn ich auf das letzte datum schaue...ist das lange her.
ja, habe seitdem immer wieder mal weitergebastelt - und mir nun, zu 
weihnachten, den rest gegeben. damit gibts für mich nichts mehr zu 
verändern. und darum zur vervollständigung ein bild und ein paar zeilen -
für die, dies interessiert. ist ja einiges gewesen zwischen dem ersten 
und jetzt letzten beitrag.

die trommeln sind die selben, die trigger habe ich mir aus kanada 
besorgt. tun ihren dienst gut. mesheads sind von ddt - doch besser und 
spielbarer als die von t.-drums. auf der snare eins von roland. als 
becken 4 mal pcy 65 von yamaha alles hängt an einem gebogenen rack. gut,
die kabel könnte ich noch verschönern - aber da das set festinstalliert
im wohnzimmer steht, ist es verkabelt und gut is.
das alesis dm.5 benutze ich nur als midi-input. damit steuere ich eazy 
drummer über garageband in meinem mac an - absolut originaler klang, 
sogar sehr dynamisch. für mich super. hier wäre die option, mir ein 
netbook oder laptop mit dem programm zuzulegen für den fall, dass mit 
der band doch mal bei den drums auf die lautstärke geachtet werden 
sollte( bei derweihnachtsfeier gabs proteste...)
ach so, wen es interessiert, wie es klingt: http://www.youtube.com/watch?v=Wdi5QJaY-Mc
noch kurz zum podest(darüber habe ich auch lange gebrütet) - auch das 
ist noch das alte und hat sich gut bewährt - schaumstoffblöcke, darauf 
hartfaserplatten, darauf gehwegplatten und ein teppich - es hat sich nie
jemand beschwert.
so, das noch als kurzen abschluss, für alle, die vielleicht mit der idee
spielen, sich ein e-set selber zu bauen(ich bin da nicht auf dem 
laufenden, verfolge das forum nur noch sporadisch). allen für ihre hilfe
und guten worte vielen dank.
schöne weihnachten und gute gigs!...
heye