Beim Aufnehmen habe ich da bisher meist nicht so auf die Phasenlage geachtet
das bezog sich auf nach der Aufnahme, das ich die Snare dann gegebenenfalls noch nach den OH ausrichte. Zumindest war das bisher immer so. Aber ich gehe jetzt auch mal andere Wege, siehe unten.
Hast Du da auch einen Favoriten beim Beispiel 2? Was hörst du an Unterschied?
nein, abgesehen das die verschobene 1-2dB lauter ist, klingen die beide anders gut. Ich habe da keinen Favoriten, weil mir das so marginal wenig ist, das ich den Aufwand nicht betreiben würde.
Allerdings produziere ich Genrebedingt meine Kapellen auch sehr hart und nutze fast immer noch zusätzlich Samples. So das am Ende die OH nur für die Becken zuständig sind und Bleeding keine oder kaum eine Rolle spielt.
Die Samples werden allerdings genau auf den jeweiligen Kessel ausgerichtet und nur zum anfetten zugemischt.
Ich tue mich nur etwas schwer mit hohen Becken was dem Sound sicher besser bekommen würde.
Ich habe den Luxus eines 200m² und 3,6m hohen Raumes mit leichter Dämpfung und kämpfe weiterhin mit Mikropositionen.
Und mit dem HH/Snare Bleed kämpfe ich schon immer.
Langsam komme ich auch davon weg, die OH nach der Snare zu positionieren und sie dort zu stellen, wo die Becken gut eingefangen werden.
Aber meinen Weg habe ich da noch nicht gefunden.