Beiträge von panikstajan

    Ich geistere hier mittlerweile auch seit 22 Jahren rum. Dass es Meinungsverschiedenheiten gibt, die mitunter auch mal etwas hitziger ausdiskutiert werden, gehört dazu.


    Das Thema E-Drums hat hier zwar schon immer die Gemüter erhitzt, dass die Diskussionen darüber aber so regelmäßig in Agressionen ausarten, ist etwas ganz Neues und wird leider maßgeblich durch Nick74 und DRUMK provoziert.


    Dass die Beiden bzgl. E-Drums kompetent sind, möchte ich nicht abstreiten.


    Beide können oder wollen einfach nicht verstehen, dass es neben ihren Idealen auch andere Lösungen gibt, mit denen man auch glücklich sein kann und Spaß haben kann.


    Ich unterstelle den beiden ganz nebenbei auch einfach mal, dass es ihnen primär darum geht, Nick74‘s Fern-Support-Sessions zu verkaufen.


    Im Sinne des langfristigen Forum-Friedens spreche ich mich an dieser Stelle offen dafür aus, Nick74 und DRUMK aus dem Forum zu entfernen.

    Ich denke mal, dass ein Großteil der Käufer dieses Sets keine „Experten“ sind, sondern einfach Leute mit Kohle, die darin eine Wertanlage wittern und garkein all zu großes Auge für Details haben.


    Ich hätte die Naht nach oben platziert, da sieht man sie am wenigsten, wenn dat Trömmelsche aufgebaut ist.


    War vor zwei Jahren, zur Selbstabholung in Leipzig.


    MBX gehen meistens deutlich unter Wert weg. Bei MMX ist es leider genau andersrum, was aber wohl auch der aktuellen Preisentwicklung der aktuellen Masters Serien zu verdanken ist.


    Das MBX hatte damals kaum einer auf dem Schirm, weil alle dem „Maple-Wahn“ der 90er verfallen waren und daher wie blöd das MMX gekauft haben.

    Ich bekenne mich dazu, dem Marketing Hype aufgesessen zu sein. Ich habe ein Heritage Signature und eine Bronze Snare gekauft. Ich bin gespannt, wie es klingt und sich spielen lässt.

    Aktuell spiele ich ein Signature in Makassar, dazu habe ich mir von Felix Leyde eine Bronze Snare mit Signature Hardware bauen lassen. Das klingt für mich sehr gut (verwende auf den Toms einlagige klare Felle). Früher wurden ja häufig Pinstripe verwendet, die töten für mich den Sound. Insofern bin ich gespannt, wie das sq2 signature Heritage klingen wird.

    Ich habe außerdem ein Sonor Lite in Maserbirke, das ich mit einer Jazzkombo spiele. Es klingt etwas obertonreicher, aber auch sehr gut.

    Wer kann, der kann.

    Meinetwegen sollen die Sets so teuer sein.


    Trotzdem wäre es schön gewesen, wenn es auch irgendwas Besonderes gegeben hätte, was sich der „Normalo“ auch leisten kann.


    Ob die Made jetzt aus Asien kommt oder aus dem Sauerland, ist mir eigentlich egal.