Beiträge von NoStyle

    Ah ok, das heisst diese Rändelmutter und Gewindehülse sind ein Stück. Dann könnte man doch auch eine Rändelmutter nehmen, die auf die Stimmschrauben passt und den Gummipuffer gegen das Böckchen drückt, oder?

    Genau das denke ich nämlich nicht. Beim Force meines Proberaumkollegen sieht es so aus, als ist die Gummiisolierung einfach nur über die Stimmschraube mit der Rändelmutter von oben auf das Böckchen gekontert. Als Ersatzteil gibt es diese Aufhängung aber meines Wissens nur mit Böckchen.

    Danke Matz und Luddie :thumbup:


    Mir sind diese Verschiebungen schon öfter mal begegnet und habe das selbst mal ausprobiert - ich empfand es alles andere als einfach, weil man das über viele Takte lang steady hinbekommen muss. Wie gesagt läuft es eigentlich gegen das exakte Timingempfinden und man braucht ja schon viel Übung, um überhaupt eine relativ saubere Mikrotime hinzubekommen!


    Bei den Könnern groovt das aber irre und Luddie, falls Du das Video findest wäre ich sehr dankbar für den Link!


    Viele Grüße
    NoStyle

    Mal eine Frage an die Experten, da ich von Adam Deitch und seiner Art zu grooven gerade voll geflasht bin:


    Gibt es eine Begrifflichkeit für dieses Mikrotiming zwischen Binär und Tenär? Ist es das was Luddie mit "Slicing" meint?


    Danke und viele Grüße
    NoStyle

    jd1293, hast Du schon mal mit einem Produzenten gearbeitet? Ich schon, auch schon mit sehr renomierten. Ich kann sagen, dass das Ergebniss erheblich besser war, als das was ich an Stimmschrauberqualitäten im Studio an Klang hervorholen konnte und ich behaupte mal frech, dass ich gut stimmen kann, denn ich bin öfters mal als Drumtech gebucht worden. Es war auch oftmals anders als das was ich oder der Rest der Band ursprünglich an Vorstellung hatte, klanglich sowie spielerisch.


    Zwei Sachen: "Anecken" ist bei einer Produktion nicht angesagt, es sei denn, es ist ein kampffreier kreativer Prozess, ohne aufgeblasenes Ego, zugunsten des Songs. Desweiteren sollte man, im Zuge guter Zusammenarbeit (Studio sowie live), vielleicht mal seine eigenen Sounds und Stimmfähigkeiten kritisch hinterfragen wenn der Tonmann mit einzelnen Instrumenten erstmal Probleme hat.


    mralchemy, das hört sich doch schon alles prima an! Vielleicht nochmal mit dem Produzenten über seine Vorstellung kommunizieren, als Abgleich zum Live-/Plattensound. Wenn ein Drumtech vor Ort ist, kann doch nicht viel anbrennen und Du solltest die restliche Zeit zum Spielen und üben nutzen, damit Du bestmöglich vorbereitet in die Produktion gehen kannst.


    Viele Grüße
    NoStyle

    Ich würde da teilweise widersprechen, da live und Studio zwei verschiedene Welten sind, vorallem wenn ein Produzent zugegen ist. Ein Produzent ist nicht immer auch Mixer in Personalunion und diese Menschen engagiert man normalerweise, um Sounds und Songs neu zu definieren oder sie in bestimmte Stilrichtungen/Zielpublikum zu führen - da können Arrangements, Tempi, Instrumentierung usw. teilweise ganz anders werden, was nach meiner Erfahrung nach selten zum Nachteil ist. Natürlich passiert das im Optimalfall im vollen Einklang aller Beteiligten, weshalb Vorgespräche mit dem jeweiligen Produzenten unheimlich wichtig sind um das Arbeiten an der Produktion zu erleichtern - Time ist nach wie vor noch Money.


    Wenn klar ist, das es z.B. ein fetter natürlicher Drumsound werden soll hat mralchemy ja schon viel gewonnen und zur Fellauswahl und sonstiger Vorgehensweise ist ja schon viel an Tips gegeben worden.
    Mein wichtigster Tipp: egal welche Felle oder Stimmung, im Studio ist penibles Spielen und Stimmen angesagt, jede Vorbereitung im Vorfeld lohnt sich damit man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann: Musik machen und Aufnehmen.

    Das von Nille gepostete Finish ist wirklich sehr schön! Ich habe eine Oak 13x6,5 Musashi Snare, das kommt auch sehr edel.
    Da mir Eichenkessel auch extrem gut gefallen, habe ich mal ein wenig recherchiert. Neben Yamaha bietet Gretsch in ihrer Renown Purewood-Serie ein Oak-Set in limitierter und vorgegebener Konfiguration an. Weitere Hersteller sind mir nicht bekannt, allerdings kann man sich bei Customherstellern mit eigener Kesselproduktion auch Eichenholzkessel bauen lassen - für den Fall, dass man bei Yamaha nicht die passenden Größen/Tiefen findet.


    Grüße
    NoStyle

    Pearl stellt selbstverständlich die Kessel selbst her:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Grüße
    NoStyle

    ... Es ist ein trugschluss das man aus Standart fellen alles sounds rausholen kann. Dafür gibt es ja doppellagige und einlagige felle!!! Dafür wurden sie entworfen ;) ...


    Hallo Kolar, ich nehme an, das war auf meinen Post bezogen ;)


    Ich wollte gar nicht nur auf einlagige Felle verweisen und ich stimme Dir zu, dass das Set mit entsprechender Befellung und Stimmung sehr nah an den gewünschten Klang kommen sollte, den man sich bei Aufnahmen wünscht! Deshalb auch mein Verweis auf z.B. Emperor. Für einen fetten Sound bedarf es keiner Ölfelle, das wollte ich damit nur sagen ;)


    Da der Produzent aber Ölfelle erwähnt, mralchemy sich bislang aber soundlich vermutlich eine etwas andere Skala bedient, sollte man vielleicht unbedingt zuerst klären, welchen Drumsound sich Produzent, Drummer und die restliche Band wünschen und wie dieser erreicht wird!!! Zwischen Ölfellen (egal wie gestimmt) in der Produzentenvorstellung und bislang verwendeten Ambassadoren gibt es "kleine" Unterschiede. Nicht zu vergessen die erwähnte Möglichkeit von Samples, beigemischt oder vielleicht sogar komplett getriggert.
    Wenn das abgesprochen ist, kann man den entsprechenden Fellkauf erwägen und abklären, wer denn wie was aufzieht und stimmt. Dazu gehört dann auch, mit wieviel BDs, Toms, Snares etc. man das umsetzen möchte, bzw. was möglich und nötig ist.


    Grüße
    NoStyle

    Sollten das Öl- statt Wasserflecken sein macht das nichts. Einfach den Rest vielleicht ebenfalls ölen (Achtung: kein Witz), denn das Tom sieht innen relativ unbehandelt aus.
    Das hilft nicht nur gegen Feuchte, sondern schützt das Holz auch vor Kaffeebohnenausdünstungen - kommt bei Rock´n´Roll uncool daher und hilft nur bei Bistro-Gigs für reichlich Fanbase. :)


    Im Prinzip hast Deine Frage selbst beantwortet ;)
    Wenn Du bisher mit der Kombination gut gefahren bist, dann behalte sie bei. Es ist ein Trugschluss zu glauben dass dünnere Felle, gerade im Studio, nicht fett klingen können - sie haben genauso viel untere Mitten und Bassanteil wie dickere à la Emperor oder Pinstripe, nur das der Attack und Obertöne präsenter sind.


    Von meiner Erfahrung mit fetten runtergestimmten Stromgitarren kann ich sagen, dass es genau diese Obertöne und Mitten braucht, um sich gegen die Seiteninstrumente durchzusetzen und noch etwas zu produzieren, was man als "Sound" noch bezeichnen kann. Das ist mit Ölfellen und gesundem Gehör mit halbwegs Geschmack nicht zu erreichen. Wenn die Drums fett klingen sollen, stimme es tiefer und dämpfe so wenig wie möglich, auf Wunsch so viel wie nötig und Du wirst mit einem relativ natürlichen, kraftvollen und durchsetzungsstarkem Klang belohnt. Alternativ vielleicht Emperor als Alternative, dann kann man sich jegliches Dämpfen ersparen. Sauberstes Stimmen ist so oder so Pflicht!


    Ich muss dem Crudpat aber zum Teil beipflichten - viele solcher Produktionen klingen sehr nach produziertem, gesampeltem Sound. Wenn man das möchte ok. Sinnvoller ist es Snare und BD mit Samples zu stützen, damit es ordentlich wuchtet.

    Vielleicht hilft das weiter:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wenn ich das richtig verstehe und höre (was youtube denn möglich macht) kann durch den verstellbaren Resonanzfellkörper der Klang beeinflusst werden. Nichts für mich, aber interessantes Konzept, zumal die Lautstärke vielleicht geringer ist als bei vollen Kesseln, also für kleine Clubs eine gute Lösung sein könnte.

    Diese Feder unterhalb der Trittplatte ist ja interessant. Ich glaub ich muss das Ding doch mal testen. Das ist ja wirklich mal was neues. Ist mir nicht aufgefallen, als ich sie in der Hand hatte, ich war vermutlich durch das "Design" geblendet :whistling: Ist diese Feder jemandem beim Spielen aufgefallen ? Sieht ein wenig nach dem Versuch aus, trotz Kette ein bisschen in Richtung direct-drive zu gehen.


    btw: Zumindest für das "Vorführspiel" hätte man dort einen anderen Drummer ran lassen sollen. Alex Vesper scheint das Doppelpedal in seinem Spiel wirklich nur sporadisch für Fills zu nutzen :rolleyes:


    Diese Feder gibt es schon recht lange bei den Iron Cobras, ist also nicht mehr neu, aber prinzipiell eine gute Idee um die eventuelle "Trägheit" des Trittbretts auszugleichen.


    Die spieltechnischen Fähigkeiten von Alex Vesper darf man in keinem Fall unterschätzen! Ich kenne ihn noch von früheren Bands, da ging mit Doppelbass einiges. Vermutlich wird er mittlerweile seine Prioritäten woanders liegen haben ...

    Aber z.B. bei der Mapex Janus - da lösen sich die NIETEN an der Welle auf...
    War sehr enttäuscht muss ich sagen.


    Ohne die Janus zu kennen behaupte ich mal frech, dass man die mit der Falcon nicht vergleichen kann. Ich habe meine Falcon seit einigen Monaten im Einsatz, da wackelt und ruckelt rein garnix. Natürlich ist das kein Hinweis für jahrelange Langlebigkeit, aber Lager in einer FuMa müssen recht wenig Belastung aushalten, ab und an ein wenig Fett und man hat lange Freude.

    Sorry, aber so abwegig ist das nicht. Ich checke gerade bei Highwood ob ich deren Badges bekomme, obwohl ich nur rohe Kessel mit Gratung bestellt habe. Ganz recht ist ihnen das nicht, da das Kit nicht komplett bei HW hergestellt wird. Adoro ist ja ebenfalls nicht nur Kesselhersteller, sondern bietet auch eigene Serien an, das möchte man vielleicht von den DIY-Leuten getrennt haben.

    Nicht nur bei denen.....hör Dich mal z.b. durch Sabian HHX...da ist deutlich der Handmade-Charakter zu erkennen. Auch dort sind deutliche Streuungen hörbar, was der Fazination und Qualität dieser Becken jedoch kein bisschen was antut. Im Vergleich zu weniger industriell gefertigen türkischen Becken sind die Streuungen jedoch erwartungsgemäß eher geringer.


    Das kann ich nur bestätigen! Ich habe selber ein 17er und 19er HHX X-Treme Crash und war ganz froh, dass der Shop mehrere in gleicher Größe zum Anspielen parat hatte.