Rocket Shells habe ich anders in Erinnerung - die Lautstärke war sicher das prägnanteste, den "Ton" fand ich aber ebenfalls sehr beeindruckend, gar nicht so trocken, ist aber schon lange her
Hmmm, die Theorie finde ich gar nicht mal schlecht. Ich glaube aber, das dann die Kesselkonstruktion und die Wandstärke ebenfalls eine Rolle spielen. Meiner Meinung nach können dünne Kessel (z.B. 4-5 mm ohne Verstärkungsringe) durchaus quadratische Maße haben, sie würden vermutlich noch ziemlich resonant sein. Bei relativ dicken Kesseln z.B. 9-12 mm müsste man vermutlich ziemlich hartes Holz nehmen und wahrscheinlich ist bei einer bestimmten Kesseltiefe Schluß mit resonantem Sound. Obwohl es da auch Gegenbeispiele gibt, siehe z.B. Sonor Signature. Fernab von aller Theorie sind Kesselmaße und Konstruktion aber auch modischen Zeiterscheinungen erlegen und allgemeine Soundvorstellungen ändern sich gerne mal in einer Dekade.
Was der Bob sagt wäre echt interessant. Ich meine mal gelesen zu haben, dass er bei Bass-Drums eher zu einem kürzeren Maß tendiert, d.h. 22x17 oder sogar 22x15, aber das müßte ich nochmal recherchieren!