Beiträge von Seven

    Ein Fist Take? Mmh. Tut das weh?
    SCNR ;)


    Nice getrommelt. Ich würde nur insbesondere Cymbals nicht so hart nach außen pannen, dass klingt dann etwas unnatürlich. Die Sounds sind nämlich sonst echt vom Amt.

    1. Frage: Was ist Dein Ziel mit dem Projekt?
    Wenn Du zum Spaß und ohne wirtschaftliche Interessen ein solches Projekt aufsetzen und durchziehen willst bist Du nicht der
    Erste und auch nicht der Zwanzigste. Grundsätzlich kannst Du offenbar trommeln und auch von der Aufnahmetechnik ansprechende
    Videos erstellen. Also mach ein Konzept. Und wenn Du ein Konzept hast, könntest Du das hier vorstellen. Dann könnte jemand
    konstruktive Kritik äußern.


    Wenn Du mit der Aktion wirtschaftliche Interessen verfolgen solltest, wäre das Konzept noch viel interessanter/wesentlicher. Und da es noch
    kein Konzept gibt kann man eben wenig bis nichts konstruktives dazu beitragen.

    Willst Du beide Snares gleichzeitig am Set haben, um zwei Klangfarben verfügbar zu haben oder soll es bei einer Snare am Kit bleiben,
    die aber etwas kann, was die jetzige nicht kann? Sprich: Suchst Du eine alternative Hauptsnare oder eine Sidesnare (was nicht bedeuten muss, dass diese komplett anders sein muss)?


    Welchen Sound soll die neue denn bieten? In der Pop-Musik gibt es wohl grundsätzlich alle Snaresounds und bei Hip Hop denke ich sowohl an ganz knallige hochgestimmte Snares, als auch an ganz tief gestimmte "Eimer" mit extrem viel Dämpfung.


    Grüße
    7

    In 99% der Fälle das bessere. Bislang nur das schlechtere wenn es "technische" Gründe hatte: kleinere Kessel, Toms auf Bassdrum montierbar etc.
    Ich mag meine Schlagzeuge, aber sehe sie auch primär als Gebrauchsgegenstand. Ich passe gut drauf auf, fasse sie aber nicht mit Samthandschuhen an.
    Ich trommle eher weil ich es mag, zusammen mit anderen Musikern auf einer Bühne zu stehen wo am Ende noch Leute zuhören als alleine im Proberaum
    für mich. Daher sehe ich meine Investitionen in Schlagzeuge primär für den Live-Gebrauch.


    Andere Trommler dürfen gerne bei mir drüber trommeln. Wenn es mehrere sind, die ich zudem nicht kenne, dann muss ein Satz neue Schlagfelle drin
    sein. Kollege hat in den 90ern für jede Set-Mit-Benutzung 150 DM kassiert. Mit den 250 DM Gage war das für ihn dann immer ein runder Auftritt, insbesondere
    in der Relation. Und bei den meisten Gigs der 50-70 Gigs im Jahr wurde mitbenutzt. Ich kannte bislang fast alle Trommler, die mein Kit nutzen mussten im Vorfeld
    und hatte bei keinem einzigen Bedenken. Ich durfte ja im Umkehrschluss auch schon auf diversen Kits trommeln.

    Ich bin ein Fan von "es richtig machen" und wäge mittlerweile immer häufiger ab zwischen "einen Euro mehr investieren" oder gar nicht investieren". Das lässt sich von meiner Warte,
    mit einem relativ ordentlich Equipment-Bestand auch ganz bequem vertreten.


    Fakt ist, dass Du mit der Qualität Deines aktuellen Fuhrparks relativ unzufrieden bist. In meinen Augen bekommt man heutzutage Trommeln in wirklich guter Qualität ohne ein Vermögen
    ausgeben zu müssen, wie dass meiner bescheidenen Meinung nach noch vor 15 oder 20 Jahren der Fall war. Letzten Endes musst Du selbst testen, ob das günstigere Produkt auch qualitativ
    einen Kompromiss für Dich darstellt. Wenn nicht: Spar das Geld! Wenn ja: Bist Du bereit den Kompromiss einzugehen und das nun neu gekaufte Kit in 1 bis x Jahren wieder (mit ordentlichem
    Wertverlust) zu verkaufen, um Dir dann etwas zu kaufen, was Deinen qualitativen Ansprüchen genügt?

    Und wieder zeigt sich, dass es durchaus Sinn machen kann, Marketing mit allen seinen Facetten zu studieren.
    Tut Euch einen Gefallen und lasst Euch da professionell beraten, sonst wird das nichts.

    Die Außendarstellung im Tonfall konstruiert bei mir ein durchweg negatives Bild.
    Dem kann der grundsätzlich lobenswerte Beitrag hier im Forum - aus meiner rein subjektiven Perspektive - leider
    nicht wirklich ändern. Ich habe Respekt vor so einem Projekt und freue mich, dass es Leute in "meinem" Land
    gibt, die sich an so etwas herantrauen. Aber mit einem schlechten Image ist man heutzutage leider nicht
    erfolgreich. Natürlich ist zunächst die reine Produktqualität wichtig, aber hier ist es in meinen Augen sehr
    schwer geworden, da aus China mittlerweile oftmals eine wirklich brauchbare Qualität zu sehr guten Preisen
    auf dem Markt ist. Es ist toll, dass Ihr von Testpersonen den guten Qualitätseindruck bestätigt bekommt. Dann
    scheint Ihr hier schon schonmal auf dem richtigen Weg. Ansonsten würde ich in Sachen Image einmal überlegen,
    wer Eure potentiellen Kunden sind, welches Image Ihr Euch bei diesen erarbeiten möchtet und ob Ihr mit der aktuellen
    Außendarstellung auf dem richtigen Weg seid.


    Fast alle Leute hier aus dem Forum, die ein oder mehrere sehr teure Sets spielen und die ich persönlich kennengelernt
    habe stehen meiner Meinung nach auf eher bescheidenes Understatement als auf großmundige Propaganda...

    Netter ist bei Rock mehr. Aber ich habe die "härteste" Musikphase auch mit einer 20er gespielt. Insbesondere wenn sowieso mikrofoniert macht das nicht wirklich was, wenn es "nur" eine 20er ist. Wenn Du nun sowieso ein neues Kit kaufen willst, dann vielleicht eher eine 22er Kick. Wenn nur die Band nun neu ist, bleib dabei..zunächst. Irgendwann wird GAS dich eh kriegen ;)

    Jeder lässt sich bewusst oder unbewusst beeinflussen.
    Markenführung hat ja auch zum Ziel, das Produkte überhaupt erst einmal wahrgenommen werden. Produkte die über gar keine Bekanntheit verfügen, können maximal
    zufällig gekauft werden. Über ein Endorsement kann ein Hersteller bei der relevanten Zielgruppe überhaupt erst einmal wahrgenommen werden. Oder über Anzeigen,
    Web Sites, auf Messen etc. Und Endorsements bringen definitiv Markenbekanntheit. Dadurch wird die Marke wahrgenommen und schon ist eine Beeinflussung vorhanden.


    Die nächste wichtige Variable wäre das Image...