Also der Klang ist das, was ich persönlich mir unter rockigem Klang vorstelle. Bim kein Meister der Klangbeschreibung, aber die Toms habe ich gerne mittig und durchsetzungsstark, aber die Floortoms schön tief und satt. Das habe ich nach viel rumprobieren mit den dann schon eingespielten Fellen geschafft. (Die Standtoms sind dabei zusätzlich ein kleines bisschen gedämpft). Die Werksfelle fand ich gar scheußlich.
Beiträge von Drankolz
-
-
also ich hab ein Set in den gleichen Größen, aber ich hab extra wegen dem Klang ein Hyperdrive gekauft. Ich krieg meinen Lieblingsklang mit Emperor Coated als Schlagfell und Ambassador Clear auf der Resoseite am besten hin.
-
die 8000er is zwischen 5000 und 9000 angeordnet
Ich würde mich nicht unbedingt nur auf die Ironcobra oder die Millenium/Fame festlegen, sondern wirklich mal alles durchtesten was es halt so gibt. Wen hier 10 LEut die IC bevorzugen und 10 dir zur Millenium/Fame raten, bist du genau so schlau wie zuvor. Testen!
-
ganz unabhängig davon würde ich sowieso immer einen Gehörschutz verwenden, mag zwar vorallem für jüngere sinnlos wirken, aber ist es nicht.
Die Sabian B8 sind ganz brauchbare Anfängerbecken, aber wirklich das gelbe vom Ei sind sie nicht. Wenn du wirklich nur 230€ hast, dann is der B8 Satz die beste Möglichkeit, aber ich würde an deiner Stelle noch 100€ mehr investieren und die Masterwork Troy kaufen. (http://www.thomann.de/de/masterwork_troy_beckensatz.htm).
Eine andere Alternative wär auch der Gebrauchtkauf, aber da muss man oft Geduld haben, bis mal jemand das verkauft, was man sucht.
-
Nööö. Am 10. kam das raus. Hier kann man's sich anhören: http://www.my-artist.net/billytalent/prelistening
Finde auch Billy Talent I am besten.Danke für den Link. Morgen wird das ganze gekauft.
Ich finde den Beckensound bei Billy Talent wie immer genial. Genau mein Geschmack.
-
Das is schon draußen?
Ich dache das komt erst am 19.
Nuja, ich hab bisher nur Rusted from the Rain gehört. Ich fands nich soo toll. Billy Talent I gefällt mir immer noch am besten.
-
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass das übermäßig viel Aufrufe ihres Profils sind.
Es gibt ganz andere Personen mit wirklich guten Covern, die es auf mehrere Millionen
Aufrufe eines Videos bringen, z. B. dieser Junge aus Australien:War der nich aus Südafrika?^^
Nuja wie viele schon sagen:
Das ganze is genau und solide getrommelt und klingt nicht schlecht. Nicht herausragend, aber im Vergleich zu einem groß der Drummer die Cover auf Youtube laden nicht schlecht
-
mhh
ist auf jeden Fall Regenwaldholz. Ich würde es nicht kaufen, ich weiß aber auch nichts über den Klang
-
20" Paiste 502 Ride
14" Paiste 502 Hi-Hat
18" Paiste 802 Crash
18" Paiste 802 China
19" Diril CrashWenns nach mir geht behälst du die Becken erstmal und tauschst sie nach und nach aus.
Fahr halt mal in den Ferien/im Urlaub (weiß nicht wie alt du bist) zu nem großen Beckenhändler und teste mal alles. Das Ride als 21 Zoll, der Rest passt von den größen
Paiste Alpha Rock wärn auch ne gute Idee, die harmonieren auch recht gut mit den Paiste 802
-
ich würde für deine Musik keins von den Becken kaufen. 12 Hihat passt nicht zu Rock. Deine Vorbilder spielen 14 oder 15. Das Ride taugt eventuel als Crash(ride), aber das kann man nur feststelln, wenn mans testet.
-
Becken lassen sich viele empfehlen...gibt auch viel gutes.
Bei deinem Musikgeschmack passen AAX meiner Meinung nach nicht ganz rein, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Über das Angebot an Becken solltest du dir selbst klar werden, wenn hier 20 Leute 2 Namen hinrotzen, hilft dir das auch nicht.
-
anfang es jahres wollte der noch 5000€ haben. Passt meiner meinung nach aber nich ganz hier rein?
-
Meinl HCS sind nie empfehlenswert, schon gar nich im vergleich zu Paragons
-
Also Mein Traumset wäre n Tama Starclassic Maple mit verstärkungsringen, Black Nickel Hardware und in einem (leider nicht angebotenen) White Sparkle Finish
Bassdrum 22x18, Snare 14x6,5 Toms in 13x9, 16,14 und 18x16
Becken dazu 14 Zildjian K/Z Dynobeat , 22 Avedis Ping ride, 19 K MT Dark Crash und 19 Avedis MT Crash, 20 K Crashride und 20 Oriental Classic China
Hardware Tama Road Pro bis auf Pedalerie: DW 5000er Single Pedal mit exzentrischem Kettenblatt und DW 5000er Hihat Stand
-
Kauf dir bei Ebay eine gebrauchte Hi Hat und ein gebrauchtes Ride in guter Qualität. Hersteller ist nicht so wichtig, sollten nur gute Becken sein.
-
Die Crashes und das Ride klingen gar nicht schlecht, soweit man das im Video hörn kann. Das Splash allerdings... naja
Im allgemeinen treffen die Z3 nicht ganz meinen GEschmack, su hell und unangenehme Obertöne. Ich mag Avedis immer noch am liebsten.
Ich kann natürlich nur zu dem kommentieren, was man in den Videos sieht.
Optisch finde ich die bis auf das Logo sehr ansprechend.
-
Also 90% der Drummer haben ein Coated Fell auf der Snare. Würde ich auch erstmal machen. Bei der Bass Drumm is das geschmackssache. Ich würde Clear spielen.
-
Probiers mal mit nem Paiste Alpha Ride. Die sind klanglich recht gut, aber auch nich so teuer, dass sie für Anfänger unbezahlbar sind.
(Noch besser ist es, wenn du bei Ebay was ersteigerst)
-
Kommt drauf an was man als Rockride versteht. Wenns eher zum Crashen sein sollte, dann würd ich mich so um die 2,5 Kilo bewegen.
Wenns einen saftigen Ping haben soll und nicht schaukeln soll, würde ich bei 21 Zoll auf etwa 3,2 Kilos gehen. Funktioniert bei meinem Avedis Rock Ride sehr gut
-
nein, 14 Kessel ist in Ordnung und kein Problem. Er meinte, dass du ja geschrieben hast, das der Kessel etwas zu groß für das Fell ist