Beiträge von Non-Smokey
-
-
TD-4 hat aber nur Monoeingänge für die Toms, weiß nicht wie das beim TD-11 ist.
Das TD-11 unterstützt Stereo-Eingänge (auch wenn die mitgelieferten PD-8A des TD-11K nur mono sind).
-
Ich habe mein TD-11 per USB an einen Laptop mit Kopfhörer angeschlossen.
Auf dem Laptop (Macbook 1,1) läuft EZDrummer, das die Toontrack-Samples (EZX) ansteuert.
-
Ich meine, dass nur das TD-11K Gummipads hat, das TD-11KV hat Mesh-Heads und ist daher auch teurer. Im Startbeitrag schreibt er KV, verlinkt bei Thomann ist das K.
-
Moin! Für registrierte Nutzer mit dem Code TOON25OFF gibt es bis 30.09.12 Mitternacht (Ortszeit USA, keine Ahnung welche Zeitzone) derzeit 25% Rabatt auf Toontrack-Produkte. Ein EZX kostet z.B. dadurch $30. Allerdings sind nur Downloads möglich!
-
Aus dem Sonor-Katalog hat mich besonders fasziniert, dass die Stöcke "Schichtholz" sind... Vielleicht wird sich der Romanheld daran verletzen?!?

-
Moin! Das TD-15 hat doppelt soviele Sounds und mehr Effekte an Bord. Auch ein weiterer Eingang und ein separater Kopfhöhrer-Regler sind dabei.
Wenn Du also mehr wert auf Sounds legst, solltest Du zum 15er greifen. Wenn es auch wenige tun (die Du natürlich auch verändern und speichern kannst!), dann reicht das TD-11. Was ich an diesem schätze ist ggü. dem TD-9 die verbesserte MP3-Playback-Möglichkeit.
Und wenn Du wie ich einen Computer-Sampler einsteuern willst, reicht auch da TD-11

-
Zum PC: Eine Alternative könnte ein gebrauchtes Macbook sein. Da ist gleich die Latenzfrage der Soundkarte gelöst.
Ich würde Dir für den Einstieg auch eher zu EZ Drummer aus dem gleichen Haus wie SD raten. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit SD, aber EZ Drummer benötigt auch schon ordentlich Rechenleistung und Hauptspeicher. Und Du würdest Dich sicher ärgern, wenn Du Dir ein teures SD kaufst und dann die Chose stottert...
Außerdem sind die Samples bei EZ Drummer schon soundmäßig aufbereitet. Das erspart Dir Einstellerei, allerdings hast Du dann auch weniger Möglichkeiten selbst etwas zu beeinflussen...
-
Welche BD-Felle nutzt Du denn? Auf der Remo-Seite finde ich keine Untescheidung nach Head und Reso...
-
Ich nutze derzeit ein Pin Stripe als Schlagfell der BD, geht auch.
Aber bei Reso-Fellen von BDs hatte ich den Eindruck, dass diese dünner als Tom-Resos sind... Täusche ich mich da?
-
Moin!
Kennt jemand Bassdrum Resonanzfelle in 16 Zoll, am besten noch mit Loch? Und natürlich in schwarz!

-
das hängt wohl von der Stimmung ab. Ich glaube nicht, dass man das so beantworten kann.
Damals gab es aber eher selten 18er Toms...
-
SInd die letzten vier 16tel nicht alle betont?
Und dann gibt es schöne Vorschläge...
-
Ich wollte nur kurz Danke sagen, für das wirklich tolle Programm! Ich verwende es für meine Lead Sheets und bin mehr als glücklich! Wirklich ein super Tool!
-
Habe gestern Abend mal nachgemessen: Die Oberkante meines höchsten Punktes (Ride) liegt bei 116cm. Die A4er-Serie geht bis 122cm. Ich denke, ich versuche die erstmal und würde dann ggf. umtauschen in die A5er mit >160cm.
Tausend Dank für die Hilfe!!
-
Schon mal vielen Dank! Die Größe ist ja schon mal ein Hinweis für mich. Das HHX klingt schon recht ähnlich, aber das wird es wohl nicht sein.
-
Moin!
Ich würde gerne wissen, welches Splash (?) hier gespielt wird? Jemand eine Idee?
http://youtu.be/CZ4joDcwLjE -
Ich hab bis jetzt zweimal mit einer Wand live gespielt (war vor Ort) und fand es furchtbar!
Ich fühlte mich abgeschnitten und allein.
Will ich das? Nein. Ich möchte ZUSAMMEN Musik kreieren und zum Ausdruck bringen.Das kann ich voll nachvollziehen! Daher hatte ich die Hoffnung, mit der A4er-Größe einen Kompromiss eingehen zu können...
-
Vielleicht sollte ich mit kleineren Musikern spielen... Kennt jemand eine Band mit Maßen unter 1,20m?

-
Super! Danke für die Infos!
Ich habe ja ein recht kleines Set (Amazon), so dass ich die Hoffnung hatte, dass das A4 ausreicht. Ich werde mal im Proberaum nachmessen.
Durch das A4 wäre ich auch nicht so weg von der Band...