Oliver_Stein : Hm, dachte ich mir schon, dass es nicht so trivial ist...
Um die noch offenen Punkte zu beantworten:
- Schlagzeug und Bass sollen nicht (weiter) abgenommen werden, als sie es schon sind.
- Wir haben niemanden am Pult sitzen.
Ich dachte an eine "relativ einfache" Lösung, bei der einfach nur das "Ohr des Dirigenten" verstärkt wird - daher auch die Idee des Stereo-Paars quasi hinter ihm über seinen Kopf zum Orchester schauend. Der Dirigent ist der "Mischer", und der Mix, den er hört, wird einfach auf die PA gegeben. Bass und Schlagzeug kommen dabei eh durch. Für Aufnahmen ganz gut, aber zum Live-Verstärken nichts.
Meine zweite, oft praktizierte, Idee ist, die beiden Mikros näher an die im Halbkreis sitzende erste Akkordeonreihe heranzustellen und dabei die Mikros aus Publikumssicht nach rechts schauen zu lassen - im Prinzip immer auf das mittlere von 3 Akkordeons, ungefähr mit der "3:1 Regel" (Abstand zur Schallquelle = 1, wenn die Schallquelle 3 breit ist). Akkordeons emittieren Schall ja hauptsächlich auf der Seite der Tasten, daher schauen meine Mikros nach rechts. So bin ich näher an den Instrumenten, habe aber nicht mehr so einen homogenen Mix. Die zweite Reihe geht auch unter.
In der zweiten Reihe sitzt bei unserem "kleinen Haufen" meistens eh nur noch die "4. Stimme" (Rhythmus-Stimme). Wenn ich der nun ein weiteres Mikro verpasse, muss ich schon wieder mischen...
Daher bin ich eigentlich insgeheim auf der Suche nach dem perfekten Stereo-Paar bzw. der geeigneten Mikro-Technologie (KM/GM/...), die ich in etwa auf Ohrhöhe/-position des Dirigenten aufstelle und das "einfach" auf die PA gebe.
Vielleicht kann man die Anwendung auch mit der Abnahme eines Chors vergleichen?
Im Prinzip sind auch mehrere Mikros möglich. Aber dann suche ich nach der Formel, die mir das geeignete Mikro und die Position und Anzahl (wieviele Instrumente pro Mikro) gibt, um möglichst nicht mischen zu müssen. Ich hätte gerne schon durch die Auswahl und Aufstellposition einen homogenen Mix, sodass man das Orchester als homogene Klangquelle erfassen kann. 
Geht das?