Beiträge von MoM Jovi

    Gibts denn Vorschläge für Covers?

    Gern auch mit Eigeninteresse ("wie wird das eigentlich gespielt?").

    Wenn ich mir was wünschen dürfte, wären es von Bon Jovi entweder Homebound Train oder Something to believe in. Hat mich immer interessiert und hab ich noch nie ordentlich live gesehen, wie er das spielt. Wahrscheinlich insgesamt gar nicht so herausfordernd, aber ich fänds cool.

    Ansonsten I will remember von Toto, aber da gibt's ein gutes How To Video mit Simon Philips von Drumeo.

    Mir gefällts!


    Das Original-Schlagzeug ist programmiert

    Sicher? :/ Claps ja, aber alles durchweg programmiert? Für mich klingt das eher zwar recht simpel, aber straight forward intuitiv eingetrommelt, natürlich mit Nachbearbeitung. Das ist es auch, was den Song mMn aus dem Mainstream hervorhebt. Die Kicks/Akzente im Prechorus und nach dem "Solo", sowas hört man nicht unbedingt im heutigen Mainstream. Für mich hat der Song sogar 80er Glam Metall Allüren, auch durch das Gitarrenriff im Prechorus. Wollte den immer gerne mit der Band covern, aber die anderen hat er genau so genervt wie wohl viele hier. ^^ Ich finde, das Teil wird tatsächlich unterschätzt. Ich finds sogar genial. Und der 4 on the floor offbeat im Chorus gibt guten Drive (lest jetzt nicht meine Signatur :saint: ).

    War nicht gerade einer meiner Favoriten, ich werde einfach nicht warm mit hihat 16tel 😝

    Ist das original? :/

    Bei mir ändert das nichts: Ringo ist unfassbar langweilig und die Beatles sind unfassbar langweilig.

    Jeder hat das Recht auf individuelle Wahrnehmungsstörungen ;)

    Das ist mMn auch immer eine Frage der (temporären) subjektiven Sicht. Man kann auch davon fasziniert sein, wie (genial) einfache Parts jemanden zu einem Weltstar machen. Nehmen wir Charlie Watts, wie viele Lehrer würden einem Schüler es als falsch unterstellen, die 2 und 4 auf der HiHat weg zu lassen, wenn der Schüler von selbst drauf käme? Oder weg vom Trommeln: Charlie Puth, der aus einem Rauschen einen kompletten Song macht - ist das (technisch) schwer zu spielende Musik? Nein.

    Da wird nur noch gut gefunden, was Multiplikatoren (Serien, Influencer) vorgeben. Meinungsbildung findet nicht unter dem Blickwinkel Geschmack statt, sondern es wird unreflektiert übernommen, was Influencer zur relevanten "Kunst" erheben. Deshalb die höhere Verbreitung von Terry William gegenüber Pick Withers. Was "der Jugend" meiner Wahrnehmung nach zunehmend fehlt, ist eine selbstmotivierte Auseinandersetzung mit irgendeiner Art von Musik. Da wird nicht hinterfragt, nicht auseinandergenommen und analysiert, es werden keine Querverbindungen gezogen, und wenn man sich einem Künstler biografisch nähert, dann streng entlang der öffentlichen Kunstfigur.

    Aber kann man ihnen einen Vorwurf machen? War das früher anders. Als ich 16 war, gab es noch so gut wie kein Internet. Ich hatte meinen Kofferradio-CD Player, die selbst-gebrannten Sampler aus der Clique und meine zwangsneurotisch vollständige Bon Jovi CD Sammlung. Hätte ich da schon scrollen können (und nicht auch noch ein Instrument gespielt), hätte ich wohl nicht tagelang dieselbe CD rauf und runter gehört und dazu getrommelt und verstehen wollen "was spielt der da?"


    Es gab doch in jeder Zeit "Multiplikatoren", die die jeweils vorige Generation verteufelte. Meine Mutter erzählt immer, wie ihre Mutter, also meine Oma, die Welt untergehen sah, wenn aus dem OG wieder Status Quo "krakelte".

    Ich sehe bei dem Fotos Reiter auch die Whatsapp Bilder, keine Ahnung warum du nicht, aber auch egal.


    Aber wie auch immer, das Ganze ist ein Thema über das man viel diskutieren im Endeffekt muss jeder selbst mit seinem Gerät klar kommen. Ich möchte auch nicht missionarisch unterwegs sein, bin nur ein wenig allergisch mit Aussagen "das geht nicht". :D Aber an sich ists mir wurst was jemand verwendet solangs ich nicht muss. Ich glaube meine Reaktion kommt auch oft daher weil die Leute dann trotzdem mich als Techniker fragen warum das nicht geht. :D Berufs PTSD oder sowas .

    Bist du sicher, dass du nicht die Synchronisation aktiviert hast? Und auf welchem Gerät nutzt du dein Google Fotos?

    Ich bin ja auch "Techniker", darum reagiere ich wiederum allergisch, wenn auf der einen Seite ein Scrollbalken ist, auf der anderen aber nicht. Habe aber mit GUI Entwicklung nichts am Hut. Aber Objektorientierung sollte den Google Entwicklern ein Begriff sein. ^^

    In der Samsung Galerie sehe ich eben auf Wunsch alle Fotos auf dem Gerät chronologisch auf einer Seite.

    Aber genau das kann Google Photos doch auch. :D Aber egal ich will natürlich niemanden von irgendwelchen Applikationen überzeugen, jeder darf verwenden was gefällt.

    Nö, eben nicht. Bei Google Fotos gibt es die Ansicht "Fotos", dort sind (ohne Synchronisierung) alle meine eigenen Kamerafotos drin. In der Ansicht "Sammlungen" sehe ich dann Ordner/Alben, darunter auch "WhatsApp Images". Möchte ich letztere auf der ersten Page sehen, muss ich sie in die Cloud hieven.

    Dementsprechend sehe ich auch in diversen In-App-Dateiexplorern auch nicht einfach eine Komplettauswahl meiner zuletzt aufgenommenen/reinbekommenen Bilder, wenn ich diese weitersenden möchte.

    Die Samsung Bloatware macht das vorzüglich.

    Dann frage ich mich wirklich was zur Hölle der Kopiervorgang da tut? Könntest aber versuchen die Files über einen Rechner zu übertragen, vielleicht greift er dann das Creation oder Modified Date nicht an.

    Ja, gelöst bekomme ich das auf jeden Fall. Aber es nervt. Wobei ich den Punkt nicht Google zuschiebe. Bei anderen Fabrikaten hatte ich da auch schon meine Probleme. Nervig wurds dann beim Pixel halt, als ich es manuell versucht habe, aber ohne USB-Kabel sondern über QuickShare. Zippen von 5000 Bildern auf Altgerät, rüberschicken, Entpacken auf Gerät B - und dann scroll mal nach dem Unzip 5000 Files nach unten, um das zip zu finden, was du jetzt löschen willst - ohne Scrollbar. Hilft nur Z-A Sortierung, die wie oben beschrieben krampfig zu erreichen ist. Alles Luxusprobleme, aber das muss halt auch nicht sein, finde ich.

    Jein, Google hat ja mal eine Zeit lang die Fotos nicht zum Cloud Storage dazu gerechnet. Ich glaube das habens jetzt aber angepasst. Nichtsdestotrotz lösche ich eigentlich kaum was und verwende den Google Sync regelmäßig seit 2017 und habe nicht mal 10GB an Fotos drauf. Aber auch hier, ich will niemanden überreden einen der "bösen" Cloud Provider wie Google, MS, Apple oder andere zu verwenden. Um ehrlich zu sein, ich begann damit als Google noch die "good guys" waren, mittlerweile bin ich zu faul um das anzugehen und weg zu migrieren.

    Die Zeiten sind vorbei. Ich wäre ja noch so blöd mich breit schlagen zu lassen, meine Privatfotos an die Cloud zu liefern, aber nicht zu dem Abopreis - wenn es an den einfachsten GUI-Elementen scheitert. Meine Freundin hat das Pixel 9 und meinte "geht doch alles, was hast du denn?" Ja klar, sie hat alles brav synchronisiert und steht jetzt bei 12,9GB von den freien 15GB. Ist ja klar, wie das läuft: wenn die 15GB weg sind, gibt's die nächsten 85GB für "nur" 1,99€ on top (100GB Paket). Da muss man nicht gleich die 2TB für 10€ nehmen. Alles schrittweise. Aber vom Prinzip halt auch ziemlich perfide.


    Machen die Mainstream Werbung? Krieg ich nicht mit, ich versuche aber Werbung wo es geht zu vermeiden. ^^

    Ja, wenn man abends mal die Privatsender schaut. :D Aber da wird damit geworben, wie man mit Gemini über Blumen spricht. Solche Anwender/innen scheren sich glaub eher nicht um die Orga ihrer Leadsheets oder Fixen von Aufnahmedaten von Fotos. Vielleicht bin ich da auch zu arg der Monk. :saint:


    Ohje, allmählich hat das nicht mehr viel mit Threadtitel und -kathegorie zu tun....


    EDIT:

    Ich habe mir vor ein paar Monaten ein gebrauchtes S22 Ultra geholt für ca. 1/3 des Neupreises. Lass uns in drei Jahren drüber reden. 😉

    Ach ja, was man dann wirklich braucht und nutzt, dazu hatte ich schon die verschiedensten Diskussionen und Meinungen. Das kennen wir von unserer Kernkompetenz beim Thema GAS ja nur zu gut... ;)

    Das schöne an Android ist ja, ich kann die Apps verwenden die ich möchte und habe damit vollen Zugriff auf das Gerät, das habe ich bei Apple nicht. Du bezahlst vorwiegend die Hardware und ein sauberes Android ohne die herstellerspezifische Bloatware.

    So gesehen ja. Ich bin halt von Samsung gewohnt, dass der mitgelieferte (naja, eigentlich stimmts schon: ist Bloatware) Datei Manager sich ins UI integriert.

    Ich kann zu dem Default File Manager nicht viel sagen, außer warum verwendet man den? Dateimanager Pro funktioniert auf allen Android Geräten wunderbar (um nur ein Beispiel zu nennen, da gibts zig andere), aber die 2 mal im halben Jahr wenn ich den aus irgendeinem Grund verwende konnte ich bis jetzt auch nichts tragisches feststellen. Richtiges Dateimanagement mache ich sowieso nicht am Smartphone, da fehlt mir die Maus. Ansonsten über das zukünftig verfügbare Terminal einfach Midnight Commander installieren, damit hat man einen der besten File Manager. ;)

    Der Monk und Ästhet in mir will sich dann einfach mit einem Total Commander im Win95 - aber mindestens WinXP - Design zufriedengeben. Und wenn Teile des Default-DM z. B. eine Scrollbar haben, warum andere Ansichten dann nicht, obwohl es eigentlich dasselbe ist? Sowas möchte ich in 2025 nicht mehr haben. Das erinnert mich an die 00er Jahre, da gabs mal das "BenQ Siemens S88". Hatte ich mir zugelegt, weil es niemand hatte. Das war so krampfhaft anders und die Software fühlte sich unfertig an.

    Meines Empfindens ist die Samsung Galerie App eines der schlimmsten Apps die ich je gesehen habe. :D Mit Google Photos komme ich persönlich ganz gut klar.

    Da bin ich sehr froh darüber, dann sehe ich den ganzen Whatsapp Mist nicht in der normalen Bildergalerie, bzw kann den dann gesammelt löschen ohne das ich alles durchsuchen muss. Da weiß ich Signal als Messenger sehr zu schätzen, der nicht ungefragt meinen Speicher zumüllt, sondern ich muss ein Bild bei Wunsch aktiv speichern. Bzgl zuletzt verwendet, wären wir eher wieder bei den Metadaten die Samsung offenbar verbockt hat. ;)

    In der Samsung Galerie sehe ich eben auf Wunsch alle Fotos auf dem Gerät chronologisch auf einer Seite. Klar kommt über WA viel Mist. Hab den automatischen Download auch gesperrt und lösche rigoros. Wenn ich aber vom Kollegen einen Flyer per WA bekomme, den ich im Band- oder Vereins-SocialMedia posten soll, dann krieg ich die maximale Krätze, wenn die SocialMedia-App nur die "Gesamt-Galerie" sieht, die beim Pixel eben nur aus den Cloud-Fotos oder "Zuletzt verwendet" (die dann auch die gerade kopierten uralten Dateien ganz oben zeigt) besteht. Das sind Kleinigkeiten, aber die nerven, und es gibt keinen technischen Grund dafür.

    Hier gehe ich tatsächlich von inkorrekten Metadaten aus der Samsung App aus, Google Photos sortiert eigentlich völlig richtig und bei mir das auch schon seit über 10 Jahren. ;)

    Nene, auf dem alten Samsung Telefon waren/sind die Meta-Daten korrekt. Erst die Kopien auf dem neuen Gerät hatten dann falsche Meta-Daten (Aufnahmedatum = Datum des Kopiervorgangs).

    Öhm ich bin ehrlich ich kann das gerade so gar nicht nachvollziehen. Wo sollen da App Icons sein und warum überhaupt über den Dateimanager und nicht über die Photos App oder irgendeine andere Galerie die man verwenden möchte? Also da ein ganz klares "HÄ?"

    Wie oben erwähnt, wenn ich sämtliche Daten vom alten Telefon übertragen habe (egal ob das nun Sinn macht oder nicht), dann werden die scheinbar in der Reihenfolge angezeigt, wie sie auf das Pixel kopiert wurden. Ist eben der Eindruck direkt nach der Einrichtung. Über die Zeit wird sich das automatisch bereinigen mit den "zuletzt verwendeten" Daten.

    Jein, zumindest müssen die Dinger mal indiziert werden. Das kann je nach Menge schon mal ein wenig dauern, da hilft KI auch nicht. An sich funktioniert die Textsuche tlw gar nicht so schlecht, nur muss man klarerweise Google mal anschauen lassen was da oben ist, damit die auch Tags setzen können. ;)

    Nein brauchst nicht, außer du hast alle 500GB auf deinem Smartphone voller Fotos. Dann musst zukaufen, korrekt. Das ist aber bei keinem Anbieter anders.

    Klar. Aber für meine lokalen Dateien, die ich eben nicht synchronisiere, hilft mir die Suche in der Art dann eben nicht. Brauche ich also wieder einen vernünftigen Dateimanager, siehe oben. Jedenfalls brauche ich soviel Speicher online wie der Speicher, den ich mit den lokalen Files belegt habe, die ich KI-durchsuchen möchte.

    Gerade das war der Fehler. Nochmal du kaufst die Hardware, nicht das OS. Ich würde das analog zum Rechner sehen. Wenn du dir schon einen Rechner mit einer Windows Lizenz besorgst, verwendest du auch Edge, Windows Media Player, etc.? Wohl kaum. Genau gleich ist ein Smartphone zu sehen und ich persönlich bin absolut allergisch auf Hersteller Bloatware die sie über ein schönes plaines Android drüber stülpen. Gleiches Prinzip wäre wenn du einen HP Rechner kaufst und HP einen eigenen Media Player oder Foto Viewer installiert hat der schrottig ist. Den verwendest du wohl auch nicht, oder?

    Okay, aber das ist doch auch nicht die Zielgruppe, die Google offensichtlich mit der ständigen Mainstream-Werbung anspricht?

    Die Listen von Geräte-Neuerungen ist m.M.n inzwischen auch so überschaubar geworden, dass ich nicht mehr einsehe, jeder Jahrespräsi atemlos und mit Geldbündeln in der Hand entgegenzufiebern. "Bitte bitte, nehmt mein Geld, je mehr je vieler!"

    Nö, ich kaufe gern die Vorjahres- oder Vorvorjahresmodelle gebraucht und in sehr guter Quali bei rebuy, refurbed und Konsorten.

    Keine Updates mehr nach ein paar Jahren? Ja, und? Ist nicht so schlimm, wie sie es uns einreden wollen.

    Naja bei mir waren jetzt halt langsam der Akku futsch und das Display fängt an zu flackern, nach 6 Jahren. Ich kann mir jetzt ein 3 Jahre altes Gerät kaufen für 50% des Preises und habe evtl. in 3 Jahren wieder ein schwächelndes Gerät, oder ich zahle 100% und habe 6 Jahre Ruhe. Ganz so linear verhält es sich wohl nicht, aber ein bisschen was ist da dran.

    Warum nicht bei Samsung bleiben?

    Werde ich jetzt auch machen. Es wird das S25+.

    Was auf dem Smartphone grundsätzlich möglich und sinnvoll ist, haben wir ja erörtert. Wollte nur noch mal mit euch meine erschreckende Pixel Erfahrung teilen. Ich kann nur sagen, Finger weg von diesem Ding. Die Kamera mag vielleicht die derzeit beste Smartphone Kamera sein...aber es ist eine verdammt verbastelte Kamera mit jeder Menge Schrott drum rum. Als wenn Google das Smartphone mit einem Team aus unerfahrenen Software Entwicklern völlig neu erfinden wollte.

    Fakt ist wenn du gewohnt bist deine Dateien normal verwalten zu wollen, bzw einen vernünftigen Dateimanager am Gerät zu haben, und selbst bestimmen möchtest was wann wie und warum passiert bist bei den iOS Dingern falsch. Sobald du in der Apple Welt bist musst du akzeptieren das Apple dir teilweise sagt "Nein das möchtest du nicht machen". Für mich war das immer ein absolutes Totschlagargument, bei macOS wird das meiner Meinung nach auch immer schlimmer.

    Dazu nun folgender Erfahrungsbericht.

    Vergangene Woche nannte ich 3 Tage lang das Google Pixel 10 Pro mein Eigen. ;) Betonung auf "3 Tage lang", denn ich hab es zurück geschickt.

    Es fing an mit dem Umzug meiner Daten vom Samsung Galaxy auf das Google Pixel. An und für sich geht das ja mittlerweile easy: Beide Geräte per USB-C verbinden, Einrichtungsassistenten folgen und zu übertragende Daten auswählen - Go!

    Als alles über die Bühne war, stellte ich fest, dass ganz oben in der "Galerie" (bei Google heißt das "Google Fotos") Fotos angezeigt wurden, die schon etwas älter sein mussten. Tatsächlich: Es waren die Fotos aus dem WhatsApp Verzeichnis, und bei genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass die Fotos nun alle das Aufnahmedatum vom Tag des Datenumzugs hatten! Der Dateiname war unverändert, somit war der Zeitstempel noch zu identifizieren. Okay, vielleicht ist das kein Pixel-Ding, sondern ein Bug von WhatsApp oder gar dem Android-Assistenten.

    Doch es ging weiter: Ich fing an mit tatsächlich die Arbeit zu machen, den kompletten WhatsApp Bilder Ordner auf meinem alten Telefon zu zippen und aufs neue Pixel zu übertragen, um dort zu entpacken. Das war technisch eigentlich problemlos. Nur musste ich feststellen, dass die "Google Files" App (also der Datei Manager) eine Katastrophe ist: In der Gesamtansicht "Internet Speicher" gibt es keine Scrollbar! Gerade dort, wo evtl. hunderte Ordner und Dateien liegen, muss man wischen, bis die Finger wund sind. Die Sortierfunktion (A-Z, Z-A, Datum auf/ab, ...) braucht jedes mal 3 Klicks (Burgermenü, Sortieren, Sortierart), wobei für den dritten Klick (Die Art der Sortierung) der Fokus von oben rechts an den unteren Bildschirmrand wandert, denn dort erscheint die Liste der Sortierarten. Beim Samsung "Eigene Dateien" kann man über einen Klick sortieren.

    In den "Kategorien" der Files (Dokumente, Bilder, Downloads...) gibt es die Scrollbar, nur werden dort einfach alle Dateien zusammengeschmissen, man sieht die Ordner nicht. Meine Frage: Warum wird die Scrollbar nicht konsequent angezeigt?

    Soviel zur Files App.


    In der Fotos App ist es dann nicht möglich, alle Fotos auf dem Telefon auf einer Seite chronologisch anzuzeigen, also z. B. eigene Kamera Fotos und Whatsapp Fotos. Das geht nur mit den Fotos, die man in der Cloud synchronisiert (dazu gleich mehr). Man hat ohne Synchronisierung also getrennte Alben "Kamera", "WhatsApp Fotos", ... Wenn man also was geschickt bekommt und das später weiterschicken möchte, dann muss man in den entsprechenden Ordner wechseln und von dort Senden. In der App selbst werden ebenfalls nur synchronisierte Fotos angezeigt oder wahlweise "zuletzt verwendet". Unter zuletzt verwendet sind dann auch die Fotos von 2021, die ich gerade aufs Gerät kopiert habe. ||


    Nach einiger Googelei hatte ich verstanden, dass die Google-Philosophie wohl komplett auf KI geht und man Ordner und Struktur überhaupt gar nicht mehr braucht, denn man soll in die Suche einfach eingeben "Hund am Strand letztes Jahr" anstatt wie ein ordnungsliebender Mensch in den Datei Manager zu gehen und zu navigieren: Fotos -> Urlaub -> 2024 ... und dann vielleicht durch 500 Thumbnails zu scrollen. Wer scrollen will, muss das durch >10000 Fotos inkl. aller App-Symbole und Icons =O

    Fragwürdige Philosophie, aber okay, mal ausprobieren...meine sämtlichen Suchanfragen ergeben nichts. Es heißt nicht einfach "keine Treffer", sondern das Fenster bleibt schwarz...es sieht irgendwie alles aus wie abgestürzt oder schlecht programmiert. Google und Gemini geben Aufschluss: Die "Intelligente Suche" läuft über KI und hauptsächlich in der Cloud -> Dateien, unter denen man was finden möchte, müssen in der Cloud liegen. 8o

    Na gut, aber wenn mein Gerät nun 512GB Speicher hat, brauche ich dann nicht mindestens genau so viel Cloud-Speicher, sodass meine ganzen Files der KI zugeführt werden können, damit sie alles durchsucht? Kostenlos gibt's bei Google 15GB...irgendwie passt das nicht. :/ Und findet es dann auch immer alle Hundebilder am Strand?


    Also zusammenfassend:


    - Datei Management Schrott

    - Foto App Schrott

    - Google Pixels angepriesene KI funktioniert nur zusammen mit viel Cloud Speicher


    Sorry, aber von einem >1000€ Gerät erwarte ich mindestens einen vernünftigen onboard Datei Manager, den ich auch offline nutzen kann. Da sehe ich gar nicht erst ein, mir eine Drittanbieter App wie Total Commander runterzuladen, auch wenn diese kostenlos ist. Was hilft mir der noch so tolle KI Chip, wenn er doch nur mit der Cloud richtig funktioniert?


    Dass das Pixel so einschränkend ist, enttäuscht mich wirklich extrem. Zum Glück hab ich das gleich zu Anfang gemerkt. Die Kamera und Audio Qualitäten hab ich gar nicht mehr ausprobiert, denn das mit den Basis Funktionen hat mir schon völlig gereicht.

    Wenn nun die Apple Welt auch nur ansatzweise ähnliche Allüren hat, dann möchte ich das gar nicht ausprobieren.


    Also volle Zustimmung zu Vorredner/innen: Android ist nicht gleich Android. Aber es gibt welche, die es können, nur Google gehört nicht dazu. Völlig unverständlich.

    Vier Lappen die Woche waren imho nicht so schlecht.

    Ja, das wären heute 13.000 bis 15.000 Dollar, also

    50 bis 60 Lappen im Monat. Das ist deutlich mehr als

    der Mindestlohn.

    Also das würde ich aber auch sagen! Sogar, wenn das heute noch das "in etwa" diesselbe Zahl ist, hallo? Hab ich einige von euch falsch verstanden? :/ 13000 Dollar/Euro was auch immer im Monat ist auch heute ne verdammte Menge Geld! Und noch dazu fürs Trommeln!!

    Mal davon abgesehen, ob die Leute heute Bargeld in der Tasche haben oder nicht: Ich bin mir nicht so sicher, ob so richtig was zusammenkommt, wenn nicht mit dem Hut rumgegangen wird, sondern die Mehrheit der Leute das Smartphone zücken müssen, vor aller Augen vorne an der Bühne den QR Code fotografieren und eine gönnerhafte Zahl eingeben sollen. Zumindest hierzulande scheitere ich an der Vorstellung, dass jemand den ersten Schritt macht und das in der Öffentlichkeit auch noch zugibt. ^^ Es gibt jede Menge Gönner und Wertschätzende, aber dem gemeinen Deutschen unterstelle ich einfach, dass er gerne mit Weißbier an der hintersten möglichen Wand steht und froh ist, wenn er nicht tanzen muss.

    Selbst in Nashville, wo diese QR Codes überall kleben, sind die Musiker höchst penetrant mit dem Eimer auf uns zugekommen und haben übers Mikro zu jedem gesagt, dass sie aufhören zu spielen, wenn wir nichts reinwerfen. ^^ So nervig muss man es nicht machen. Aber wenn der Hut rum geht und einer anfängt, was reinzuwerfen, dann müssen die anderen auch.

    Diesbezüglich würde ich das oben genannten "Bargeld ist Freiheit" anders interpretieren: Man kann zwar meinen, dass man mit Bargeld den besseren Überblick über seine Kohle hat, aber in diesem Fall als Konzertbesucher fällt es mir doch leichter, den letzten Fünfer in der Tasche in einen vorbeilaufenden Hut zu schmeißen als den QR Code zu suchen. Oder nicht?

    Hochinteressant - und hochdeprimierend. Wenn sogar solche Cracks trotz Engagement mehr oder weniger von der Hand in den Mund leben, stimmt doch irgendwas grundsätzlich nicht. Hier würde ich mir den gleichen Aufschrei wünschen wie bei Spotify.

    ...denke da "stimmt" alles schon: Da geht genau das ab, wie überall sonst im Leben eben auch. Ob man das gut findet ist eine andere Frage, aber ein massives Überangebot an Exzellenz trifft auf knappe Nachfrage ( https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith ), daher Augen auf bei der Berufswahl...

    So gesehen stimmts. Die Macher/innen des iPhones sind auch nicht die, welche die ganz große Kohle daraus schürfen. ;)

    Also ich hab letzte Woche abgestimmt - weiß nicht mehr wann genau - und hoffe einfach, dass sonst keiner meinen User Namen verwendet hat. 8o

    Warum das jemand macht, würde sich mir ohnehin nicht erschließen...


    Zur Frage des Sounds, den find ich wie immer super. Für mich bewegt sich das eh in Sphären, in denen ich nicht wage irgendwas zu kritisieren - solange man die Drums hört. :D


    Zu den Beiträgen selbst sag ich evtl. nach dem Voting was.

    Mein Algorithmus hat mir den "Lovgorithm" in die "Das könnte dir gefallen"-Liste gespült. 8o Im ersten Moment gefällt es mir sogar sehr.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob das echt ist, oder ein KI-Projekt. Zweiteres wäre insofern lustig, dass es eigentlich in jedem Song um die Social Media/Tech-Hölle geht. Die "Band" oder der/die Künstlerin hat keinen Website-Auftritt, sondern ist nur bei zahlreichen Musikportalen zu finden. Die Instagram-Seite gibt nicht viel her außer ein paar Plattencover und der Beschreibung "German rock artist blending raw emotion with atmosspheric soundscapes".


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oder das, passt ganz gut zur >> aktuellen Smartphone-Diskussion  8o


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was meint ihr, echt oder KI?