Grüss Dich Koma-Kurt!
Wie erwähnt, ist die Wahl der Instrumente wie immer Geschmacksache.
Ich spiele selber in einer Harmonie-Musik und kann Dir als Orientierung mal unser Equipment angeben.
Bei den Becken bin ich aktuell bei der Paiste 602-Serie angekommen (bis auf das Ride, da siche ich noch etwas…). MEINER Meinung nach funktionieren diese Becken sehr gut bei Blasmusik. Da ich (bekanntlich) eher ein Paiste-Jünger bin , kann ich jedoch nicht sagen, was sich bei den anderen Herstellern in dieser Musiksparte am ehesten anbieten würde, ausser vielleicht noch die Sabian HH…
Ich denke aber, dass sich auch bei den (noch) eher günstigeren türkischen Anbietern oder Hausmarken (Zultan o.ä) ebenfalls sehr tolle Becken finden lassen. Da hilft ggf. nur das Antesten vor Ort und/oder als Orientierung Youtube-Videos mit guter Aufnahmequalität.
Bei den Drums will ich gar nicht auf Marken und Modelle eingehen, sondern nur auf die Kesselgrössen. Ich spiele dort eine 20er Bass Drum mit 10er und 12er HT und einer 14er FT. Diese harmonieren ebenfalls sehr gut mit der restlichen Instrumentierung.
Was die Snare Drum angeht, schwören viele Blasmusiken auf flache Metallsnares, wobei ich sagen muss, dass dies ebenfalls sehr individuell ist. Momentan nutze ich hauptsächlich eine 14x5.5“ Walnuss-Snare oder eine 14x6.5“ Aluminium-Snare.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, in welche Richtung Du tendieren willst, schadet es unter Umständen nicht, wenn Du Dir vielleicht den Dirigenten ins Boot holst und ihn fragst, wo seine Soundvorstellungen liegen. Klingt vielleicht komisch, aber es gibt durchaus Taktstockschwinger, welche klare Vorstellungen davon haben und auch wissen, wovon sie reden (es sind wenige, aber es gibt sie… )
Gruss und viel Spass beim Austesten und Anhören!
Roli