Es gibt kleine Fortschritte:
Beiträge von Schattinho
-
-
Interessantes Teil, sowas hattest du glaube ich noch nicht..falls ich nichts übersehen habe
Da hast Du absolut recht, so einen Kessel hatte ich tatsächlich noch nie und das in mehreren Belangen...
Einerseits ist dies "erst" die dritte Aluminium-Snare, welche ich zusammenschraube, andererseits sind auch die Konstruktion des Kessels, bzw. dessen Masse nicht gerade alltäglich (Spekulationen sind wie immer erwünscht :D).
Was die Farbe des Kessels angeht, wird sich diese mutmasslich noch ändern, aber ich bin noch nicht ganz sicher...
Eine gute Idee von Dir, die restliche Hardware ebenfalls noch zu Bürsten. Ich denke darüber nach
-
Statt einer Alarmanlage gibt es im Baumarkt auch Magnetkontakte, welche bei Auslösung einen ohrenbetäubenden Lärm verursachen. Diese kosten meistens nicht mehr als EUR 50.00 und schrecken Einbrecher in der Regel schon mal ab.
Aus eigener (beruflicher) Erfahrung stütze ich die These, dass es Einbrecher sehr oft nur auf Bargeld und Schmuck abgesehen haben, sprich Ware, die nicht eindeutig via Serien-Nr. o.ä. Identifiziert werden können.
Das klischeehafte Bild des Einbrechers mit Augenbinde, welcher einen Fernseher aus dem Fenster hievt, entspricht nicht (mehr) der Realität...
Trotzdem gibt es nach wie vor Ausnahmen und vor Allem "kleine" Instrumente wie z.B. Gitarren und Blasinstrumente sollten sicher zu Hause aufbewahrt werden (dort kann aber bekanntlich auch eingebrochen werden).
Ich empfehle jedem, sich die Serien-Nummern seiner Instrumente (falls vorhanden) zu notieren und allenfalls mit Fotografie abzulegen, auch wenn es bei manchen einen riesigen Aufwand bedeutet. So bleiben die einzelnen Stücke nachverfolgbar und können zweifelsfrei zugeordnet werden.
Einen 100%igen Schutz gibt es nicht, weshalb sich auch eine Versicherung auf jeden Fall lohnt.
-
Hey Bruzzi
Ein wunderschönes Set hast Du da auf die Beine gestellt! Das Finish gefällt mir äusserst gut, vor Allem da es schlicht, aber auch edel daherkommt...
Gerne hätte ich mich für den Trommelbau-Workshop angemeldet, doch ich war wohl viel zu langsam.
Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf die nächsten Daten zu warten...
Gruss Roli
-
Hallo Morava
Der Kessel besteht aus Aluminium und kommt von Oriollo aus Serbien.
Er ist oben sehr stark gebördelt und unten gar nicht. Das überraschte mich im ersten Moment, aber auf Nachfrage bestätigte mir Vukan von Oriollo, dass dies so schon seine Richtigkeit habe.
Er selber habe mit dieser Zusammenstellung in dieser Kesselgrösse die besten Ergebnisse erziehlt.
Die Böckchen stammen, wie Du richtig gedeutet hast, von Dennis...;-)
Gruss Roli
-
Mit kleinen Schritten geht es hier vorwärts, sprich die Löcher wurden gebohrt und die Böckchen und die Abhebung mal vormontiert:
Als nächstes muss ich nun noch ein paar schöne Gaskets fertigen, welche den (etwas) grossen Abstand zwischen Kessel, bzw. Böckchen und Schraubenlöcher der Spannreifen ausgleichen.
Ausserdem habe ich kein Schlüsselloch mehr und da muss ich auch noch eines auftreiben. Kaum vorstellbar, so eine Snare ohne Markenzeichen...;-)
Zum Schluss folgt dann noch die optische Verschönerung des Kessels, aber das könnte durchaus noch eine Weile dauern.
Schöne Rest-Ostern noch!
Roli -
Hey Daniel
Vielen Dank für das Kompliment!
Die blaue Hardware wird es nicht sein, ich diese vor Kurzem an einen Moigus Kessel montiert habe...;-)
...und abgesehen davon würde sie grössentechnisch ohnehin nicht passen.
-
Nach fast einem Jahr Untätigkeit lasse ich euch mal zwei Bilder meines neuesten Projekts zumSpekulieren hier...;-)
Gruss Roli
-
Nun äussere ich mich doch auch noch zu meinem künftigen Kessel...
Da ich ja bekanntlich weiss, welche Farbe der Kessel hat, muss ich sagen, dass ich mich bei jeder Betrachtung der Bilder, noch mehr in ihn verliebe!
Ich möchte dem Marcus recht herzlich für den sehr netten, unkomplizierten Kontakt und die sensationelle Arbeit danken!
Natürlich hoffe ich, dass die fertige Snare dem wunderschönen Kessel auch gerecht wird...Ich warte gespannt, bis der Postmann bei mir klingelt...
-
Postmodern Jukebox am 08. April 2017 in Zürich.
-
Beim ST Drums gibts auch etwas, was Gitarrensaiten verblüffend ähnlich sieht:
-
Als Alternative vom Gebrauchtmarkt gäbe es da noch den Pearl S-2000...
EDIT: Den DW 9399 habe ich noch vergessen, aber der ist halt auch kein Schnäppchen.
-
Hallo René
Ich habe auch schon mal eine 16"-Snare gebaut und kann Dir betreffend die gesuchten Teile weiterhelfen.
Bei den Spannreifen habe ich auf die einzigen zurückgegriffen, welche mir bekannt sind - die True Hoops von DW. Bezogen habe ich diese via Drum Center of Portsmouth.
Beim Teppich gibts es zweierlei Varianten, nämlich den 16er Teppich von DW (sehr teuer!) und den Gibraltar-Teppich, welcher eigentlich für die alten Pearl Free Floater-Snares gedacht wäre. Er funktioniert aber bei einer 16er ebenfalls einwandfrei.
Beim Resonanz-Fell wirst Du zwangsläufig auf das Ambassador Snare Side von Remo zurückgreifen müssen, ich kenne sonst keines in 16".
Ich hoffe, das war eine kleine Hilfe für Dich. Viel Erfolg!
Wenn Du noch Fragen hast - einfach schreiben...Gruss Roli
-
Wunderschön ist die Kleine geworden!
Das Furnier ist schlicht zum Niederknien und auch der Kontrast zwischen schwarzen Hoops/Lugs und den goldenen Schrauben/Abhebung harmoniert sehr gut.
Eine kleine Kritik gibts aber doch noch: An deiner Stelle hätte ich beim Luftausgleichsloch ebenfall auf schwarz oder goldfarben zurückgegriffen.
Dies ist aber nur eine Spitzfindigkeit am ansonsten tollen Instrument.Viel Spass damit und ich warte gespannt auf die Dreizehner...
Gruss Roli
-
Was meinst Du zu diesem:
Ich kenne mich mit Yamaha nicht sonderlich gut aus, habe allerdings auch noch nie wirklich Schlechtes darüber gehört...
Gruss Roli
-
-
Aber Roli: Ich habe schonmal die meiner Meinung nach passenden Pigmente hervorgekramt und kann demnächst mit dem ersten Muster anfangen!
Das klingt ja super!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit deinen beiden Setzlingen und hoffe, dass Du und deine Frau bei der Auftragsflut doch noch etwas Zeit für euch habt.
Gruss Roli
P.S.: Die 8er Snare sieht toll aus!
-
Hallo zusammen!
Erneut trete ich mit einer Frage an euch heran:
Ein Freund von mir möchte sein Drum Set verkaufen, da er es kaum mehr braucht und er den Platz in seinem Keller besser nutzen kann. Gekauft hat er das Set Ende der 90er Jahre.
Pearl Session Elite
Finish: Piano Black (lackiert), guter Zustand, wenige leichte Kratzer
Dimensionen:
22x16" Bass Drum
12x10" Rack Tom
14x12" Rack TomSnare:
14x6.5" Pearl Professional Snare (Stahl)
Hardware:
Origînal Hardware von Pearl bestehend aus
- Hi-Hat Stativ
- Bass Drum Pedal
- 3 Galgenbeckenständer
- Tom-ArmeBecken:
20" Ride Pearl CX-500
14" Hi-Hat Pearl CX-500
14" Thin Crash Paiste Innovations
10" Splash UFIP Class SeriesNeben dem Drum Set hat er separat noch zwei weitere Relikte im Fundus, die da wären:
- je ein Rogers 8" und 10" Concert Tom. in leicht angeschlagenem Zustand (Folie nicht mehr schön)
- eine Pearl President Snare mit den Massen 14x5" mit leider beschädigtem Innendämpfer (gemäss den Angaben des Besitzers seine erste Snare Drum)
Ich freue mich auf allfällige Einschätzungen.
Gruss Roli aka Schattinho
-
Geniales Angebot, doch leider bin ich an diesen Tagen verhindert...:-(
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spass und vor Allem ein ruhiges Händchen!
Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr bei mir...
-
Ich überschlage also:
Shellset 300.-
Snare: 100.-
Hardware Set: 150.-Das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt!
Ich denke, dass die beiden Paiste Becken auch noch etwas Wert haben sollten, vielleicht EUR 200-300. Bei den anderen bin ich überfragt...
Vielen Dank Wolle!