vw Touran ist es bei mir, für BD 22x16, 12,14,16 und 20x14 er Toms. Plus HW Tasche plus Cymbals, plus 14×6,5er Snare und Mikrofonkoffer plus Kabeltasche.
Aber niemals über Nackenstützenhöhe getetrist.
Gern auch im Anhänger mit weiterem Bandgear.
vw Touran ist es bei mir, für BD 22x16, 12,14,16 und 20x14 er Toms. Plus HW Tasche plus Cymbals, plus 14×6,5er Snare und Mikrofonkoffer plus Kabeltasche.
Aber niemals über Nackenstützenhöhe getetrist.
Gern auch im Anhänger mit weiterem Bandgear.
erst [...] ins Aquarium [...] und nun [...] den Laufpass gegeben.
Quasi vom Laufstall zum Laufpass...
Licht nustig.
Hier schonmal mein Resümee vom ersten Tag im Drumcamp:
Ich hab noch viel zu lernen und zu üben, trotz 45 Jahren im Set, mir qualmt der Kopp und meine Koordination abseits des Bummtschacks lässt sehr zu wünschen übrig.
Ich wollte es wissen, bekomme hier schön meine Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt und prima Anleitungen zum Abstellen an Hand und Fuss fürs Auge mit.
Tolle Mitcamper und klasse Dozenten mit einem Knowhow von dem ich nur träumen kann.
Eine tolle Veranstaltung, Dankeschön Timo und Dirk!
verstehe grade die gestiegenen Preise bei der Bronze nicht, weil Silber wird grad billiger!?!
Naja, bin aber auch ganz gut mit alter Bronze versorgt und benötige eigentlich nix, momentan...
Hallo zusammen,
bin gespannt...
Handfest ist zu wenig, da musst du einen passenden Schlüssel verwenden oder eine Zange. Das sollte dein Problem auf Dauer beheben.
Dankeschön für die erneute Moderation lieber Uli und allen Mitlesern einen schönen Sonntag mit gewonnenen Erkenntnissen, wozu auch immer!
ich meine mich zu erinnern, daß Pete York auf seiner Signature Snare vor 12 Jahren in Paderborn auch solche drauf hatte.
Ich habe sie damals ungewöhnlich gefunden, aber halt nur optisch. Im Sound war es für für mich damals nicht auffallend anders als bei anderen Snares, welche über die PA verstärkt wurden.
Das mag heut mit Hörgeräten anders sein...
Das stimmt allerdings. Ich hab mich anfangs auch sehr ins kaufen gestürzt bis dann schlagartig das Gefühl kam, dass es zumindest jetzt genug ist. Vielleicht sogar mehr als genug. Vor allem in mein akustisches Set hab ich, für einen Anfänger, schon gut was gesteckt.
Die beiden single pedale, die ich da dran habe (auch "nur" von Fame) laufen dagegen echt sehr geschmeidig im Gegensatz zum Pedal, vom e drum.
dann kannste ja 1:1 vergleichen und tauschen, was den Lauf hemmt.
Lass uns doch hier an den ggfs. neuen Ergebnissen teilhaben, welche hier nicht schon angesprochen wurden!
bitte mal die Überschrift editierem mit "E-Drum" oder hier im DF die Suchfunktion nutzen. Du bist nicht die/der Erste zu dem Thema...
Dankeschön an Moderator Uli, er hats prompt erledigt!
Gestern im Druckluft in Oberhausen.
Lief!
Dann wars wohl nicht soooo wichtig.
Timo, du rackerst dir echt den Arsch ab!
Dankeschön auch dafür, wir überlegen auch den Song ins Programm aufzunehmen und das obwohl bei 6 people in der Band schon 4 über 60 sind...
Und die Liveversion ist für mich auch die praktikablere.
Weitermachen!
Proberaumset, Pappelperformer 22,12,14,16 mit D506 und 20er 507 BD als Gongdrum. 01.24
Rummst!
würde ich gern hin...
Wer ist von euch da?
Tim ist ein netter und fairer Typ.
Ich empfehle diesen:
Dankeschön für den Link, du bist da aber noch ne Antwort zum Langzeittest schuldig geblieben!
Hält es denn noch?
Nylonunterlegscheiben bekommste im gut sortierten Musikalienhandel in unterschiedlichen Dicken oder online und im Baumarkt. Bitte auch die Resoseite bestücken, viel Erfolg!