Gute Idee! Ich habe so ein Multitool zu hause, vielleicht probiere ich das mal mit dem Stagg oder nem anderen das nicht so teuer war. Brauche ich nur noch die passende Trennscheibe. Das fühl sich auf jeden Fall machbarer an als mit so ner dicken Flex...
Alles anzeigenVom Schweißen hab ich bisher noch nicht viel langfristig gutes gehört.
Je nach Größe der Risse kann man da auch gut selber ran. Wenn's z.B. nur ein kleiner Riss am Rand ist kann man da ggf. einfach mit ner Rundfeile und Schleifpapier ran.
Wenn der Ausschnitt größer wird hab ich nun schon mehrmals erfolgreich mit nem Multitool in der Art (https://www.hagebau.at/p/proxx…l-zubehoer-anP7000122119/) gearbeitet. Das hat gut und leicht funktioniert - ne Maske würd ich da aber empfehlen, um nicht pulverisiertes Becken einzuatmen
Groß genug Ausschneiden, damit man auch wirklich den ganzen Riss draußen hat und am Ende die Kanten entschärfen. Das geht ggf. auch einfach mit Schleifpapier.
Hat bei mir bisher gut funktioniert und auch gehalten. Meiner Erfahrung nach bringen Ausschnitte im Becken (also Löcher reinmachen) schneller eine Klangveränderung als ein Ausschnitt in nicht zu krasser Gauss-Glockenform.