Beiträge von radi karl

    Gute Idee! Ich habe so ein Multitool zu hause, vielleicht probiere ich das mal mit dem Stagg oder nem anderen das nicht so teuer war. Brauche ich nur noch die passende Trennscheibe. Das fühl sich auf jeden Fall machbarer an als mit so ner dicken Flex...




    Irgendwie erschreckend wie viel hochwertiges Altmetall ich rumliegen habe... Das Paiste Line muss ich noch suchen, das hatte aber auch innen Risse wie das Byzance. Beim Zildjian K hatte ich es selber mit ausbohren versucht, das ist dann aber weiter eingerissen. :.(


    Bei diesen inneren Rissen hab ich den Verdacht dass das evte Transportschäden waren (hab ne Zeit lang nur Beckentasche / Case ohne Polsterung genutzt)


    Beim Byzanze und beim K könnten man mal als Glocke abdrehen probieren, oder ausbohren und wirklich nur als ride für sanftere Spielarten nutzen...


    Das Rude und das A-Custom sollten eigentlich noch gut zu retten sein.

    Hallo

    Ich kenn jetzt nur diesen Doktor

    Wäre jetzt meine erste Anlaufstelle.

    Ah ja cool danke für den Tipp. Wenn das nicht zu pricy ist wäre das ne überlegung. Der dreht auch ganze Becken auf nen kleineren Durchmesser ab (kp wie das technisch genau abläuft - fänd ich aber spannend!). Wenn man da die Außenkante glatt und ohne Risse hin bekommt sollte das Becken eigentlich wieder ne ganze weile halten.


    Wäre vielleicht auch spannend eins der Rides fast oder komplett bis zur Bell abzudrehen und das als Effektbell zu nutzen. Hat das mal jemand probiert?


    Hab nochmal bisschen im Forum gegraben, zu Reparatur etc gibts ja einiges, zb. dieses: defekte Becken abdrehen


    Um 2011 wurde auch mal *Laserschweißen* diskutiert, wär interessant ob sich das bewährt hat und die Leute das noch anbieten: Lasergeschweisste Becken, der Langzeittest und wöchentliche Erfahrungsberichte! :) ;(

    Also rausschneiden funktioniert schon eine weile, wenn man die danach eher für leisere Sachen nutzt. Kannte mal jemand der das ganz gut gemacht hat und suche jetzt hier wieder jemand der sich das zutraut :)

    Hi, ich spiele relativ dolle und habe mittlerweile 3 höherwertige Crash/Rides (Zildjian K, Paiste Line, Paiste Rude) mit Rissen zu Hause liegen. (Kommentare über Spieltechnik könnt ihr euch sparen, daran liegt es nicht :p)


    Gibt es hier jemand aus Berlin der*die sich mit der Reparatur auskennt und sowas ggf. gegen Geld oder im Tausch gegen z.B. alte Becken übernehmen würde? Ich lasse mir das auch gerne zeigen. :)

    (Flexen & Schleifen I guess - oder hat das schonmal jemand mit nem Lasercutter o.ä. in so Makespaces probiert?)


    Würd mich freuen die wieder nutzen zu können! Liebe Grüße,

    Karl

    Hi,

    ich suche jemand der*die fit ist in Richtung Metal/Hardcore Drumming und Lust hat ab und zu Unterricht zu geben. Ich würde mich als ambitionierten Fortgeschrittenen bezeichnen und habe nach vielen Jahren DIY und Banderfahrung mal wieder Lust auf Input von 1 erfahrenen Drummer*in für neue Inspiration und zum arbeiten an meinen Baustellen. Hätte Interesse an bisschen wilderen Fills und Blastbeat Variationen. Am liebsten in Schöneberg / xberg / neukölln. Jede Woche ist mir zu viel, 1x im Monat fänd ich ganz cool, dann kann ich in den Wochen dazwischen üben. Freu mich falls sich was ergibt. 🙂


    Hier ist was zum reinhören was ich sonst so spiele: https://molepunx.bandcamp.com/album/s-t


    Beste Grüße,

    Karl

    Moini,

    wir [Mole] wollen im Juni gern ne neue Platte aufnehmen und suchen für das Drumrecording geeignete Räumlichkeiten.

    Mikros und know-how hätten wir selbst.


    Wir suchen vor allem einen Raum, in dem wir uns mal von Freitag bis Sonntag einschließen können und in dem ein solides Shellset/Basis Schlagzeug für härtere Musikarten steht.


    Das kann gern ein bezahlbares Studio sein, oder auch ein Proberaum, den ihr uns privat für ein paar Tage am Stück vermieten würdet.


    Wir können nicht super viel zahlen, so bis 100€/Tag wäre optimal.


    Liebe Grüße,


    Karl

    Hey ihrs,
    wir wollen vom 5.-8.1.2017 ne EP aufnehmen.
    Aus Kostengründen machen wir das nicht in nem richtigen Studio, sondern bei nem guten Freund mit Ahnung.


    Um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen, hat uns das Studio, bei dem wir Mix & Master machen empfohlen, diverse Mikros zu verwenden. Unser Freund hat ein paar davon, allerdings fehlen noch folgende:


    SM7 für Gesang und evtl. Gitarre


    Grenzfläche für Kick (z.B. Shure Beta91)


    SM57


    MD421 für Bass



    Nun die Frage an euch: hat jemand von euch eins oder mehrere dieser Mikros und würde sie gegen ne Flasche wein und irgendeinen Pfand für 4 Tage verleihen?


    Liebe Grüße, radi karl & MOLE

    Hey, danke für eure mühen! Weiss zwar immernoch nicht, wie ich das ganze üben soll, aber gut zu wissen, dass es wirklich irgendwie triolen sind.
    Vielleicht versuche ich erstmal bumm-tschack in 3 über 2 (oder 3 über 4?) hin zu bekommen. ;)


    PS: Ich mag den mix genauso rotzig, wie er ist. :P


    Grüße, radi

    Jo,
    ich frag mich schon länger, ob es möglich ist, triolen über nen d-beat zu spielen. Kommt mir relativ unmöglich vor, aber ich würds gern können...
    Hier ist mal ein hörbeispiel, wo ein ziemlich nicer treibender part ab 1:35 einsetzt. Kann mir jemand sagen, ob der da auf der bell triolen, punktierte oder einfach nur den d-beat rhythmus mitspielt?


    https://alpinist.bandcamp.com/album/alpinist-masakari-split (beim ersten track "abgerichtet" ab 1:35)



    es gab schonmal ne antwort zu ner ähnlichen fragestellung von



    tapioca
    , aber ich check's noch nich so ganz...



    entweder den Puls auf dem binären Feel spielen (also Bassdrum und Snare triolisch fühlen):
    |x-------x-------x-------x-------x-------x-------|
    |------o-----------o-----------o-----------o-----|
    |o--------------o--------o--------------o--------|
    -1 t l + t l 2 t l + t l 3 t l + t l 4 t l + t l


    oder auf den Triolen basiert spielen (die Hihat binär fühlen)
    |x-------x-------x-------x-------x-------x-------|
    |------o-----------o-----------o-----------o-----|
    |o--------------o--------o--------------o--------|
    -1 e + a 2 e + a 3 e + a 1 e + a 2 e + a 3 e + a



    merci!

    ...nee, nee, die BD ist ein überbleibsel meines ersten sets. Der rest davon ist schrott, aber die bass ist schon ganz gut - wird auch in testberichten etc. positiv erwähnt.


    Aber gut, danke erstmal für die ratschläge! Genau das wollte ich ja wissen, ob das halt n richtig gutes tom ist oder nicht - sonst bin ich tatsächlich mit denen vom Tamburo relativ zufrieden und wollte ja am liebsten nur die bass loswerden um bisschen platz in meinem zimmer zu schaffen... Vielleicht habt ihr aber recht und ich sollte das komplette shellset lieber behalten zwecks wiederverkauf. :)

    Hey, naja für das Komplette Tamburo (ASH, vll 2007?) Shellset liegt der verkaufswert scheinbar nur bei ca. 200€ (die gehen mit becken und hardware teilweise für 300 weg). Für die kohle bekomme ich natürlich kein höherwertiges set, und da ich eh nur 2 toms nutze, dachte ich ich besorge mir eben 2 höherklassige Toms für die kohle... Optik is mit nicht soo wichtig und die Sonor Bassdrum (503, die toms davon waren echt nicht gut) ist immerhin auch schwarz...


    Ein XPK ist das doch eher nicht, mit den durchgehenden böckchen, oder?


    Alternativ könnte ich ihm halt auch einfach das set für 200 verkaufen, wenn das floortom nich so pralle is...

    Hey Leute,
    ich will mein Tamburo Shellset gegen 1-2 "bessere" toms tauschen (mehr infos siehe thread in der signatur)


    Jetzt habe ich das angebot, folgendes Floortom, evte. + zuzahlung dafür zu kriegen.


    Er meinte es wäre aus den 60er/ 70er jahren und kingt wohl fett, aber kann jemand von euch das preislich/serienmäßig einordnen?


    Das 12er tom würde er mir wohl auch noch mitgeben (vermutlich irgendwas no-namiges), kann das zufällig jemand von dem einen fotos her identifizieren?


    Hier die fotos:

    Geschmackssache. Aber ne bessere Snare is meistens gold wert. Oder n vernünftiges (2tes?) crash.


    Für mich preis-leistungs mäßig richtig gut finde ich die Pearl Joey Jordison Snare (die knallt richtig!) und die Masterworks Troy Becken. Gebraucht alles echt günstig zu finden.


    Aber wahrscheinlich gibts da tausend verschiedene Meinungen (und extra threads) für ;)