Felle>Die unendliche Geschichte
Coated Felle wurden ja schon erwähnt. Im Jazz sieht man sich recht häufig.
Ein Reso ist für eine Trommel nicht ganz unwichtig. Da würde ich sehr dünne nehmen, die sprechen sensibler an> ist im Jazz vielleicht nicht ganz uninteressant.
Ich habe mal etwas das Internet untersucht.
Jazz ist aber auch nicht gleich Jazz. Auch bei der Kesselgrösse werden Unterschiede gemacht.
Zwei Herangehensweisen könnte ich beobachten.
Reso sehr hoch gestimmt fast so wie bei einer Snare und das Obere dann auch hoch Stimmen.
Reso so stimmen, dass gerade so die Falten raus sind und dann das Obere anpassen. Ich glaube jedoch, dass man das ausprobieren muss.
Ich habe vor ein paar Jahren die Felle nacheinander ausgeswechselt. Zum einen bekamen die Felle Risse an der Gratung und nach 20 Jahren kann man mal nen Fell wechseln.
Anfang machte meine 13". Oben Black Chrome und unten das dünnste Fell was ich finden konnte. War eine gute Kombi, aber laut Empfehlung sollte das Reso ein wenig dicker sein, weil es den Charakter des Schlag-Felles besser unterstützt.
Ich bin selbst kein Stummexperte, aber wenn ich du wäre und sowas von keine Ahnung hätte, würde ich, wenn beide Seiten neu sollen, gleiche Felle drauf machen. Ich hatte das Problem, dass unterschiedliche Felle nun mal anders klingen und höher oder tiefer erst ab einem gewissen Abstand hörbar waren. Man lernt aber mit der Zeit dazu und schult mit rumprobieren sein Gehör.
Ich würde, so wie ich es gemacht habe, im Netz rum stöbern. Auch hier im DF wurde darüber schon diskutiert.
Gib mal "Jazz-Tuning" ein. Manchmal hat man auch Glück, dass ein Drummer, den du gut leiden kannst, sein Setup veröffentlicht hat.
Beispiel Dennis Chambers ich wusste, dass er ober G2 spielt, aber verzwickt war herauszufinden was er untenrum anhält.
Ein guter Spruch besagt: man muss viele Felle schlagen bis man seinem ideal näher kommt
Ich selbst habe bei 7 Toms 4 verschiedene Felle drauf. Mein 8" hat sogar noch die Original Felle von Sonor (>Sonor Hilite) drauf.
Wie oft schon erwähnt, ist ausprobieren das A und O.
Das braucht Zeit, aber es lohnt sich.
Bisher bin ich ohne zusätzlichen Dämpfungsmaterial ausgekommen. In meiner Bassdrum ist kaum was drin. Zur Corona Zeiten war zeitweise gar nichts drin, weil es anderwärtig dringender benötigt wurde
Da wurden meine Stimm-Künste stark beansprucht.