Beiträge von Surfkoala

    Cool, danke!

    Deiner hat bei mir die 10 wegen des Übergangs bei 0:55 bekommen, da ist mir die Kinnlade runtergfefallen. Ich fordere ein Tutorial oder eine Tranksription oder eine Erklärung oder eine Entschuldigung.

    Haha, sehr cool :D . Hm, öh, also, ich könnte es schon transkribieren, klar. Soll ich?

    Nix dagegen. Für´ne Entschuldigung ists zu spät.
    Ich weiß aber auch, dass das Arbeit macht. Wenn ich von 6/8 ausgehe, startest du den Fill auf der letzten 1/16 als Auftakt und dann spielst du mit beiden Händen gleichzeitig im Wechsel mit der BD 1/16-Noten? Immer 2 mit der Hand, dann eine Bassdrum?

    Bei der Bewertung habe ich mich "ins Publikum gesetzt und dem Konzert gelauscht". Entsprechend ging es nach Grundlegendem wie Timing etc. für mich dann darum, ob mir das Lied gefällt, also ob sich das Schlagzeug in die Gesamtdarbietung einfügt. Natürlich rein subjektiv. Hier sind meine Notizen zu meinen Bewertungen


    • 07-A Surfkoala : Toll! War mir hier und da minimal zu hektisch.


    Dabei habe ich mir vorgestellt dass ich von den Musikern zu einer Live-Session eingeladen worden wäre und wollte demnach einfach irgendetwas spielen was den Laden zusammenhält und dem Lied gut tut.

    Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. "Ins Publikum setzen und schauen, wie es mir gefällt". Wobei ich schon auch über Timiningwackler hinwegschauen kann. Liegt wahrscheinlich auch an meinen Hörgewohnheiten, da gibts genug Musik, wos auch mal wackelt.

    Vielen Dank für das Kompliment!

    Und auch mein Ansatz ist sehr ähnlich. So wie ich das einspiele, würde ich auch auf eine Session oder eine Audition vorbereiten. Allerdings fällt es mir hier schwerer, da doch im Kopf mitschwingt, dass nur Schlagzeuger*innen das Gespielte hören und mit Mikroskop und Pinzette sezieren werden. Bei meinen Bands kann ich mich davon total frei machen, hier gelingts mir immer besser.

    Deinen Beitrag fand ich auch prima. Es gab nur keine Stelle, die mir so richtig, richtig, richtig gut reinging.

    7A Surfkoala

    Timing und Groove top, zu viel konstantes "leises Gefrickel" (wirkt nicht bewusst und "gemeint", sondern eher, wie wenn es sich halt beim Spielen gewohnheitsmäßig gut anfühlt), Form gut ausgespielt


    21D (meins)

    Hab es übertrieben mit der dynamischen Dichte im Gitarrensolo, Begleitung im Pianosolo klang etwas zu verzettelt und es fehlen dort ein paar "Meilenstein"-Hits, sozusagen. Also im Verhältnis zu viel feines Genuschel ohne stabileren gröberen rhythmischen Überbau, um mehr Shape zu geben.

    Danke fürs Kompliment, aber noch viel mehr Dank für den Hinweis! Ich hatte vor Ewigkeiten mal ein paar Stunden bei einem Jazz Drummer, weil ichs eben gebraucht hab und wir haben da viel übers Comping mit der Snare gesprochen. Bei mir ist da hängen geblieben, dass er das total geschmacklos findet, wenn die Drummer ständig einen kurzen Buzz spielen, weil es sich dann abnutzt und keine Aussagekraft hat. Und genau in die Richtung gehen meine Ghostnotes auf Snare und HiHat. Und es ist, wie du sagst. Passiert unbewusst, weil es sich gut anfühlt...und ich denke, dass das Drummer gerne hören...und du hast mich schonungslos entlarvt. Sehr gut!

    Ich hab die ersten drei mit 8,9,10 bewertet. Alle drei fand ich bärenstark und gehören in die Kategorie "so würde ich gerne spielen können". Deiner hat bei mir die 10 wegen des Übergangs bei 0:55 bekommen, da ist mir die Kinnlade runtergfefallen. Ich fordere ein Tutorial oder eine Tranksription oder eine Erklärung oder eine Entschuldigung.

    07-A Surfkoala

    Diese Performance habe ich persönlich auch sehr weit vorn gesehen. Hat irgendwie auch den richtigen, leicht "rotzigen" Charme für so einen Blues, ohne zu wackeln. Mit einer tontechnisch etwas besseren Umsetzung wären evtl. ein paar mehr Punkte beim Voting rausgekommen (ist aber nur 'ne Vermutung von mir).


    Danke. Das freut mich sehr. Sound kostet mich unglaublich viel Zeit. Ich hab mit 2 Mikros am kleinen Set zuhause aufgenommen. Eins an der Snare, eins vor der Bassdrum. Dann Garage Band, keine Nachbearbeitung und fand den Sound, insbesondere die BD total gut. Ist aber alles andere als Hi-Fi...oder vielleicht maximal 50er Jahre Hi-Fi.
    Hab letzte Woche Aufnahmen für die Band im Proberaum gemacht. Da brauche ich alleine 2 bis 4 Stunde bis ich zufriedenstellend gestimmt, mikrofoniert und verkabelt habe. Dann beginnt das Finetuning der Mikropositionen. Da muss ich das so machen, Richtig Spaß macht mir das nur, wenn ichs nicht zu oft machen muss. So wollte ichs beim Ash Soan Stück machen und dann ist mir die Zeit ausgegangen.
    Daher mein Minimalismus hier bei den Challenges, die ich absolut liebe. Für mich sind sie genau das...eine Herausforderung. Und ich freue mich schon auf die nächste. Vielen, vielen Dank für deine Orga und die Arbeit, die du reinsteckst.

    Deine und die Aufnahme vom Mattmatt hab ich sofort erkannt. Ihr seid Profis und den Unterschied merke ich deutlich. Ich könnte euch beiden 10 geben, aber weils eben auch ganz viel um Geschmack geht, hab ich diesmal Mattmatt einen Punkt mehr als dir gegeben.


    7-A Surfkoala

    sehr songdienlich, reeelativ basic, aber gutes timing, andere Snare im Soloteil? die hat viel mehr hall, die andere klingt sehr trocken (edrum?)


    Ich für mich selbst ziehe folgendes Resümee: Vielleicht sollt ich mir doch wieder mehr Zeit nehmen und nicht einfach so huschpfusch ohne Vorbereitung und ohne Überlegungen drauf los spielen und aufnehmen. Ich hab halt immer irgendwie zu wenig Zeit dafür und mach dann nur mit, weil ich sonst ein schlechtes Gewissen hätt, weil Marius sich echt viel antut mit der Orga. Danke extra nochmal für dein Engagement!!

    Ich gelobe Besserung. Wenn die nächste Challenge so eine tooleske wird wie geplant, dann kann ich mich eh mal entspannt zurücklehnen und aussetzen, denn das ist eh 10 Stufen zu schwer für mich :D

    Lustig, dass du ein E-Drum vermutest. Die Aufnahme ist weder geschnitten noch gibt es eine andere Snare. Wir sind ja hier unter Nerds: Pearl Midtwon 16" BD, 10"HT, 12"FT, 12"Snare. 10"Meinl Amun HiHat, 18"Paiste 2002 Ride mit Nieten, Sennheiser MD421 an der Snare, Sennheiser E902 an der Bassdrum. Thats it. Ansonsten: Danke für die Komplimente.

    Ich hab ein ähnliches Thema wie du. Relativ wenig Zeit. Außerdem verliere ich die Motivation, wenn ich zu viel Zeit mit einem Stück verbringe. So hab ich das Ash Soan Stück versemmelt und am Ende nix abgegeben. Also hab ich zuerst bei der Technik abgespeckt. Aber auch beim Spielen. Wenn ich etwas üben muss fürs Stück, dann lasse ich es weg. Das Üben kostet Zeit und etwas neu gelerntes aufzunehmen, klappt häufig nicht direkt. Und mit jeder Wiederholung wirds nerviger. So schaffe ich es die Spannung aufrecht zu halten und doch etwas zumindest brauchbares abzugeben.

    Deinen Beitrag finde ich dynamisch schön, allerdings stört mich die Anzahl der Beckenabschläge und die ganzen zusätzlichen Snareschläge.


    Was mir ganz grundsätzlich aufgefallen ist...ich mag Splashes und Chinas nur an ganz wenigen und ausgewählten Stellen.

    Zu deinen Fragen. Meine Meinung. Ich finde nicht, dass du ins Klo gegriffen hast. Es sind einige schöne Ideen in deinem Track.


    Ich bin nicht der Meinung, dass das wacklige Timining durch irgendwas verstärkt wird. Out of time ist out of time, egal ob du Bummtschack oder displaced Paradiddleflamacues in 13/8 spielst. Vergleiche es mit schiefen Tönen. Du kannst jede noch so schöne Melodie (Pop, Rock, Schlager, Klassik, Jazz) versauen, wenn du schiefe Töne einbaust. Man hört das halt sofort. Und so ist beim Timing eben auch. Wenn das Timing arg daneben liegt, dann wollen es viele Menschen eigentlich kaum anhören und tanzen kann man darauf dann auch nicht mehr. Ich persönlich verzichte auf eine Menge Sachen, weil ich sie einfach nicht sicher im Timing spielen kann und mir im Zweifel die Meinung der Drummer weniger wichtig ist, wie die Meinung der tanzenden Meute vor der Bühne. (Wer sich davon überzeugen will: Achtung Spitfire Schnell Schnell am Samstag im VL in Halle)

    Danke Marius für sie Orga. Hat Spaß gemacht. Als ich die Beiträge gehört habe, war ich total überrascht, wie viele hier in sehr guter Qualität aufnehmen können. Interessant für mich, dass mein Beitrag von 4 bis 10 alles dabei hatte, manche sahen mein Getrommel in den Top 5, andere in den Worst 5. Am liebsten hätte ich von allen so eine wertschätzende Analyse wie von Danyvet bekommen. Danke auch dafür.

    Ich habs übrigens tatsächlich zuhause an meinem kleinen Set mit 16" Bassdrum, 12" HiHat und einem Becken (Paiste 2002 18" Ride mit Nieten) mit 2 Mikros aufgenommen. Und das hat für mich überraschend gut funktioniert. Hat mir so einen Jazzy-Garage-Vibe beim Spielen gegeben ( dany: vielleicht deshalb die Ghostnotes ;)). Am großen Set hätte ich es bestimmt anders getrommelt.

    Ich hab mir jedenfalls vorgenommen an allen Challenges teilzunehmen. Jetzt wo ich zuhause aufnehmen kann, gibts keine Ausreden mehr für mich. Also Marius: Hau das nächste Ding raus!

    Schade, bei mir scheitert es wohl an der Technik. Der Track gefällt mir deutlich besser als der letzte und ich hätte auch ein paar Ideen. Aber insbesondere die Bedienung der DAW macht mir noch Schwierigkeiten, die zu überwinden ich zur Zeit nicht die Muße habe.

    Ein bisschen geht es mir auch so. Wobei ich grundsätzlich weiß, wie alles geht. Aber mir ist der Aufwand einfach einen Ticken zu hoch, weil die Technik nicht immer am Set ist. Kann mich dazu kaum motivieren, das Schlagzeug zu mikrofonieren, alles einzurichten, auszusteuern, abzumischen. Bis ich aufnehmen kann, vergehen da eins bis zwei Stunden. Echt keine Lust. Deshalb hab ich bei der letzten Challenge nicht mitgemacht.
    Hab mir jetzt für 30€ in den Kleinanzeigen ein Behringer Interface gekauft und schließe das an mein IPad an und nehme mit 2 Mikros mit Garage-Band auf. Das ist wirklich, wirklich einfach in der Bedienung und Einrichtung. Keine 10 Minuten für den Aufbau und die Einrichtung.
    So hatte ich jetzt echt Spaß mit der Challenge.

    Ich hab auch mal dazu gespielt und recht schnell meinen Drumpart arrangiert bekommen. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich die Zeit finde im Proberaum aufzunehmen. Zur Not nehme ich zuhause am kleinen Set (16er BD und nur ein Becken) mit 2 Mikros auf. Das sollte auf jeden Fall hinhauen. Also ein vorsichtiges "Ich bin auch dabei" von mir.

    Das ist große klasse.


    Herzlichen Glückwunsch! Macht Spaß.


    Erinnert mich sehr an die alten Sachen von Jupiter Jones. Sehr schön. Gefällt mir gut.


    Gleich durchgehört. Wow. Super getrommelt. Schöne Arrangements. Auch die Texte. Respekt.

    Danke. Vielen, vielen Dank!

    Tut wirklich gut. Uns gibts seit 20 Jahren. Die ersten 10 Jahre waren einfach. Die zweiten 10 sind schwerer. Wir haben alle Kinder, Jobs, Garten...

    Motivation ist da schon ein Thema. Eure Bestätigung hilft sehr.

    Tatsächlich hab ich nach Tom Ausschau gehalten. Er wäre dort optisch aufgefallen.
    Hab das oben überspitzt ausgedrückt. Blues und Retro hin und oder her. Die Musik verkörpert für mich schon das Sex, Drugs & Rock'n'Roll-Ding, was auch in der heutigen Zeit noch eher von Jüngeren gelebt wird. Und damit hatte das Publikum an dem Abend augenscheinlich wenig am Hut (Wobei sicherlich das eine oder andere Glas Rotwein getrunken wurde). Und dann ist da keine Band aufgetreten, die ihre besten Zeiten schon Jahrzehnte hinter sich hat, sondern junge Musiker. Ich jedenfalls hätte mit Mitte 20 keinen Bock gehabt für die Freunde meiner Eltern Musik zu machen.

    Jetzt könnt ihr raten, wer mein 16er SKB-Case kaufen wird.

    Na, der Luka halt.

    :)

    Kannst ja ein Foto von der Caseübergabe hier reinstellen und ihm sagen, dass er mal im Drummerforum reinschauen soll.

    Ein Foto hab ich nicht gemacht. Aber Luka hat mich noch auf das Konzert am Sonntag eingeladen.

    Die Band rockt, geht alles gut nach vorne. Macht Spaß. Für meinen Geschmack ist das alles zu retro. Aber eine Sache war wirklich auffällig:

    Die Jungs kommen mit wallendem Haar und sixties Klamotten auf die Bühne. Wirken vital, jung, gut aussehend. Man erwartet kreischende Teenies vor der Bühne, die in Ohnmacht fallen und Jungs mit langem Haar und Spaßzigarette im Mundwinkel. Doch das Publikum war im Schnitt 50, leicht übergewichtig und durchaus seriös gekleidet. Eher ein Phil-Collins-Coverband-Publikum. Echt eigenartig.

    [...] wenn wir hier unsere Versionen einstellen.

    Das wird nicht stattfinden. Die Versionen werden privat abgegeben und dann aufbereitet und anonymisiert bereitgestellt. Wenn jeder seine Version selbst irgendwie postet ist das sicher ganz nett, aber für 'ne Challenge in der Art hier unbrauchbar.

    Das war mir klar und auch so gemeint. Wir geben die Versionen ab, damit sie hier eingestellt werden. Anonymisiert sind sie ja nur kurzzeitig.

    Ansonsten würde ich mich auch ohne Erlaubnis von Vic Firth trauen, das mit dem AS-Playalong so zu machen wie geplant. Es ist offiziell kostenlos herunterladbar und das entschärft die Situation deutlich. Wobei es mit Erlaubnis natürlich "sauberer" wäre. Danke fürs Anfragen!

    Das Ding kann man offiziell runterladen und bei YouTube gibt es unzählige Versionen davon. Ich wüsste nicht, warum es ein Problem sein könnte, wenn wir hier unsere Versionen einstellen. Bin kein Jurist, aber finde den Song gut.

    Verkaufe gerade ein paar SKB-Cases. Über die Kleinanzeigen bekam ich eine Mail von einem Interessenten. Er fragte, ob es denkbar wäre, das Case am Montag bei mir in Darmstadt abzuholen. Am Sonntag würde er in Frankfurt und am Dienstag in Wien spielen. Da könne er montags einen Zwischenstop in Darmstadt machen. Jetzt könnt ihr raten, wer mein 16er SKB-Case kaufen wird.

    Ich hatte bei Rockin1000 in Frankfurt echt Spaß. Spaß ist mein Hauptgrund fürs Musikmachen. Hatte bei vielen "ernsthaften" Gigs schon deutlich weniger Spaß.


    Für mich war Rockin1000 in dem Moment gestorben, als die diese Show in Dubai organisiert haben. Dubai ist echt kein Rock'n'Roll.